Zwei Genossenschaften im Wandel

Dauergast in Hütte: Sparda-Bank Berlin zieht in den Aktivist

  • Wohnungsbaugenossenschaft EWG vollzieht Kulturwandel
  • Sparda-Bank revolutioniert ihren Marktauftritt
  • Beratungspower unter einem Dach

Eisenhüttenstadt, 14. Oktober 2022: Wie viel Filial- und Bürofläche braucht eine Bank, um verlässlich für ihre Kundinnen und Kunden da zu sein? Diese Frage treibt Finanzinstitute seit Jahren um. Die Sparda-Bank Berlin macht da keine Ausnahme. Die Antwort der großen Genossenschaftsbank auf diese Frage ist jedoch alles andere als branchentypisch: Sie verabschiedet sich nicht nur von ihrer Firmenzentrale. Sie verabschiedet sich auch von einem Teil der traditionellen Filialen, die neuen Orten der Begegnung weichen. In Eisenhüttenstadt wagt sie mit der EWG, der größten Wohnungsbaugenossenschaft der Stadt, sogar einen Neuanfang und zieht mit einem Beraterteam in deren Hauptquartier, den Aktivist.

„Für eine professionelle Kundenberatung brauchen wir keine eigenen Filialen, nur einen verlässlichen Treffpunkt, an dem wir miteinander reden können“, sagt Martin Laubisch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Berlin, und ergänzt: „Wir verlassen den Weg des tradierten Bankings zu Gunsten von mehr Flexibilität und Unabhängigkeit für Kunden und Mitarbeitende gleichermaßen.“

Künftig werden alle Beschäftigten der Bank zu 100 Prozent remote arbeiten und an allen Standorten der Bank den jeweils passenden Arbeitsplatz mit entsprechender Ausstattung buchen und hochflexibel nutzen können.

Präsenz vor Ort definiert die Bank nicht erst heute neu. Mit dem BLOK O, einem eigenen Coworking-Space in Frankfurt (Oder), wagte sie bereits 2018 ein Experiment, das nun zur Blaupause für das Unternehmen und viele seiner Standorte wird. Anstelle von eigenen großen Flächen, mietet sich die Bank bei Freunden und Gleichgesinnten ein.

Verena Rühr-Bach und Markus Röhl, das Vorstandsduo der EWG, freuen sich auf das Team und die Kundschaft der Bank: „Wir sind offen – offen, unsere Organisation von neuen Strategieimpulsen partizipieren zu lassen und gesammelte Erfahrungen zu teilen. Der EWG Kulturwandel hat uns Möglichkeiten offenbart, so dass wir uns mit den neuen Formen des Arbeitens und Zusammenarbeitens befassen und diese auch leben möchten. Umso spannender finden wir den Ansatz, mit einer anderen genossenschaftlichen Organisation gemeinsame Sache zu machen. Denn in Sachen Coworking soll es nicht nur bei einem Vermietungsprogramm bleiben. Vielmehr wollen wir das Zusammenarbeiten selbst neugestalten. Die Ausrichtung der Sparda-Bank Berlin passt also perfekt in unsere Gedankengänge, um sich auszuprobieren, voneinander und füreinander zu lernen.“

Der Markteintritt in Eisenhüttenstadt ist Teil der neuen Präsenzstrategie der Genossenschaftsbank, deren Maßnahmen viel besser in die neuen Lebens- und Arbeitswirklichkeiten der Menschen passen. Denn auch dort nutzen Kunden für ihre alltäglichen Bankgeschäfte überwiegend digitale Services. Zugleich bleibt bei individuellen oder komplexen Themen wie einer Immobilienfinanzierung oder der Altersvorsorge das Gespräch von Mensch zu Mensch unabdingbar. Durch Kooperationen ergänzt die Bank ihre Stärken als Regionalbank mit den Möglichkeiten einer Direktbank und rückt damit näher an ihre Kunden heran.

Über die Sparda-Bank Berlin:
Die Sparda-Bank Berlin ist mit 429.910 Mitgliedern eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Gegründet 1990, umfasst ihr Geschäftsgebiet die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Über die Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft (EWG eG):
Die Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft ist kurz nach dem Bau der Stadt Eisenhüttenstadt im Jahr 1954 gegründet worden und seitdem fest in der Stadt etabliert. Aktuell zählt die Genossenschaft rund 4.700 Mitglieder. In Eisenhüttenstadt, Neuzelle, Brieskow-Finkenheerd und Frankfurt (Oder) werden insgesamt mit Stand vom 31.12.2021 4.884 Wohneinheiten für die Mitglieder zur Verfügung gestellt. Neben ihrem Hauptgeschäft, engagiert sich die EWG für die Region und organisiert sowohl für Mitglieder wie für Andere die verschiedensten Veranstaltungen.


Pressekontakte:

Pressekontakt Sparda-Bank Berlin
Dirk Thiele
Pressesprecher
Tel. 030 42830-620
E-Mail: dirk.thiele@sparda-b.de


Pressekontakt EWG
Pia-Sophie Kuchel
Kommunikationsmanagerin
Tel. 03364 7550-44
E-Mail: p.kuchel@ewg-besser-wohnen.de