Wohngebäudeversicherung - so schützen Sie Ihr Wohneigentum richtig durch die Gebäudeversicherung der DEVK

 

Feuerfest und Wasserdicht.

Egal, ob Sie Ihr Haus gebaut oder gekauft haben, wer so viel Geld investiert, braucht einen leistungsstarken Versicherungsschutz in Form einer Wohngebäudeversicherung. Die Haus- und Wohnungsversicherungen unseres Partners der DEVK helfen Ihnen, Ihr Hab und Gut zu schützen und stehen im Fall der Fälle finanziell für Sie ein.

 

  • Schutz vor Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
  • Rabatte für Neubauten und Komplettsanierungen
  • Schutz vor weiteren Naturgefahren (Elementargefahren) sofern vereinbart

Bild zeigt das Logo der DEVK

Unser Partner "DEVK" gewinnt seit fast 140 Jahren das Vertrauen von Kunden mit Versicherungsschutz zu fairen Bedingungen. Und mit engagierten Mitarbeitern, die das Versprechen "DEVK. Gesagt. Getan. Geholfen." bei jedem Kunden aufs Neue einlösen.

 


Die richtige Wohngebäudeversicherung?

Wenn Sie sich für den Bau oder Erwerb einer Immobilie entscheiden, stellt sich die Frage nach der richtigen Gebäudeversicherung. Besitzen Sie

  • ein Einfamilienhaus bis 250 m² (mit zusätzlicher Einliegerwohnung bis 350 m²) oder
  • ein Zweifamilienhaus bis 350 m² oder
  • ein Mehrfamilienhaus bis 500 m² oder 6 Wohneinheiten

 

empfehlen wir Ihnen den praktischen Wohnflächentarif. Allen anderen Immobilienbesitzern bieten wir den klassischen Summentarif zum gleitenden Neuwert an.


Was kostet eine Wohngebäudeversicherung?

Es ist gar nicht so einfach zu sagen, wie viel eine Gebäudeversicherung kosten wird. Der Beitrag hängt u. a. von folgenden Faktoren ab: Wohnfläche, Bauartklasse, Ausstattung, Lage Ihrer Immobilie, Baujahr sowie Ihr gewünschter Versicherungsumfang  für das Gebäude. Auch die versicherten Gefahren spielen beim Beitrag eine wesentliche Rolle. Gerne können Sie sich dazu bei Ihrem persönlichen DEVK-Berater näher über die Wohngebäudeversicherung informieren.


Highlight! Satte Rabatte.

Sparen Sie bei einem Neubau bis zu 55 Prozent und bei einer Komplettsanierung bis zu 40 Prozent auf Ihre Gebäudeversicherung. Zudem erhalten Sie zusätzliche Rabatte bei weiteren DEVK-Verträgen in anderen Sparten außerhalb der Gebäudeversicherung. Für eine vereinbarte Selbstbeteiligung auf Ihre Wohngebäudeversicherung erhalten Sie ebenfalls einen Nachlass.


Gebäudeversicherung: Was ist versichert?

Hier verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Leistungen der Wohngebäudeversicherung. Die Übersicht stellt einen Ausschnitt des Versicherungsumfangs dar. Maßgeblich sind die Versicherungsbedingungen für die Wohngebäudeversicherung. Wir haben drei individuelle Leistungspakete für Sie zur Auswahl:

  • Aktiv, der Basis-Schutz für Sparfüchse
  • Komfort, der Rundum-Schutz für Clevere
  • Premium, der Top-Schutz für Anspruchsvolle

 

Die DEVK-Wohngebäudeversicherung deckt alle klassischen Risiken ab, denen eine Immobilie ausgesetzt ist und bietet Ihnen darüber hinaus viele Leistungsvorteile.

  • Feuer: Schäden, die durch Brand, Blitzschlag, Im- oder Explosion, Schäden durch Aufprall von Meteroiten oder eines Luftfahrzeugs (inkl. Teile oder Ladung), Schäden durch Anprall von Land-, Wasser- und Schienenfahrzeugen (inkl. Teile oder Ladung), Schäden durch Überspannung durch Blitz, Verpuffung, Rauch- und Ruß sowie Blindgänger entstehen.
  • Leitungswasser: Wir sichern Sie ab, wenn Leitungswasser austritt, z. B. nach einem Rohrbruch oder Schäden durch Frost innerhalb des Gebäudes.
  • Sturm und Hagel: Schäden am Gebäude, die durch Hagel oder Sturm (ab Windstärke 8) verursacht wurden.
  • Weitere Naturgefahren (Elementarversicherung): Schutz vor Schäden durch Naturgewalten: Starkregen, Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung oder -rutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch

 

Gebäudeversicherung
  Aktiv Komfort Premium  
Versicherte Gefahren:
Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel, weitere Naturgefahren (sofern vereinbart)
X X X
Mitversicherung von grober Fahrlässigkeit 5.000€ X X
Mitversicherung privat genutzter Nebengebäude oder nicht zu Wohnzwecken genutzte Anbauten auf dem Grundstück des Wohngebäudes (z. B. Gartenhäuser, Gesamtgrundfläche max. 60 m²) 5.000€ 15.000€ 30.000€
Übernahme von Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs-, Schutzkosten 100.000€*, 10%** 250.000€*, 30%** X
Mitversicherung von Mehrkosten durch Technologiefortschritt 100.000€ 250.000€ X
Ergänzende Leistungen (Komfort und Premium)
  Aktiv Komfort Premium  
Mitversicherung von weiterem Zubehör und weiteren Grundstücksbestandteilen - 50.000€ 100.000€
Kostenübernahme für die Dekontamination von Erdreich - 50.000€*, 10%** X
Mitversicherung von Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte (auch durch Mietnomaden) und Graffitischäden (für Ein- und Zweifamilienhäuser) - 2.500€ 5.000€
Aufräumungskosten für Bäume - 10.000€ X
Ladestationen für E-Autos - 5.000€ X
Exklusive Premium-Leistungen

Exklusive Premium-Leistungen

  Aktiv Komfort Premium  
Mitversicherung von Frost- und sonstigen Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des versicherten Gebäudes (Erweiterung der Entschädigungsgrenze gegen Mehrbeitrag möglich) - - 4.000€
Beseitigung von Rohrverstopfungen/Wurzeleinwachsungen bei Abflussrohren - - 5.000€
Neubepflanzung von gärtnerischen Anlagen einschl. Wiederaufforstung von Bäumen - - 10.000€
Rohbauversicherung (für geschlossene Baukörper) bei Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden - - X
Reparaturkosten-Versicherung für elektrische Antriebe (Ein- und Zweifamilienhaus/Garage bis 1.000 €) - - X
Nässeschäden durch Regen, Schnee und Schmelzwasser - - 5.000€
undichte Silikonfugen - - 10.000€

*Wohnflächentarif
**Summentarif: Die jeweilige Versicherungssumme 1914 multipliziert sich mit dem zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls geltenden Anpassungsfaktor.


Jährliche Anpassung in der Wohngebäudeversicherung

Mit steigenden Baupreisen und Tariflöhnen, steigt auch der Neubauwert Ihres Hauses. Jedes Jahr wird vom Statistischen Bundesamt diese Entwicklung berechnet. Erhöhen sich die Werte, so steigt der Neubauwert des Hauses. Sowohl Ihr Versicherungsschutz als auch der Beitrag für die Versicherung steigen dabei an. Doch wovon ist diese Anpassung abhängig und was steckt dahinter? Diese Transparenz bietet die DEVK Kunden mit einer Infoseite für die Versicherung.


Tipp! Haus- und Wohnungsschutzbrief für Vermieter.

Sie sind Vermieter? Dann können Sie für einen zusätzlichen Beitrag den Haus- und Wohnungsschutzbrief für Vermieter in Ihre Wohngebäudeversicherung einschließen. Das Servicepaket umfasst neun Leistungen und gewährt Ihnen schnelle Notfallhilfe, z. B. einen Schlüsseldienst, einen Rohrreinigungs-Service oder einen Elektro-Installateur-Service. Informieren Sie sich gerne bei Ihrem DEVK-Berater.


Welche Zusatzleistungen bietet die Wohngebäudeversicherung der DEVK?

Neben der Abdeckung klassischer Risiken können Sie zusätzliche Leistungen wie z. B. die Absicherung von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen in die Wohngebäudeversicherung mit einschließen.

Photovoltaikanlagen

Sie produzieren mit Solarzellen auf dem Dach Ihren eigenen Strom? Dann sichern wir Ihre Anlage im Rahmen der Wohngebäudeversicherung ab – gegen Schaden durch Feuer, Wasser, Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren (Elementar). Zudem versichern wir auch Ihren Speicher inklusive Ertragsausfall nach einem Schaden. Weitere Schäden z. B. durch Bedienungsfehler, Kurzschluss und Tierbiss können Sie ebenfalls einschließen, sofern Ihre Anlage bei Antragstellung nicht älter als 10 Jahre ist.

Solar- und Geothermieanlagen oder sonstige Wärmepumpen

Sie beheizen Ihr Haus mit erneuerbaren Energien (z. B. mit einer Luftwärmepumpe), dann bieten wir Ihnen den passenden Versicherungsschutz. Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren (Elementar) sind in der Wohngebäudeversicherung bereits abgedeckt. Darüber hinaus können Sie Ihre Anlage z. B. gegen Bedienungsfehler, Vorsatz Dritter und Tierbiss absichern. Dies bieten wir auch für hybride Solarkollektoren und Mini-Blockheizkraftwerke an.

Technische Gebäudebestandteile sowie Smart Home-Anlagen

Technische Gebäudebestandteile wie z. B. Ihre Heizungssteuerung sind bereits über die Grundabsicherung der Wohngebäudeversicherung geschützt. Zusätzlich können Sie u. a. Bedienungsfehler, Kurzschluss und Überspannung einzuschließen. Dadurch erhalten Sie bedarfsgerechten und umfangreichen Versicherungsschutz.

Unser Highlight: Dies gilt auch für Smart Home-Anlagen in Ihrem Haus


Downloads zur Wohngebäudeversicherung


Tipp! Richtige Absicherung für Bauunternehmer und private Bauherren.

Reibungslose Bauphasen ohne Probleme gibt es leider selten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich und Ihr Gebäude auch während der Erstellung bereits rundum absichern. Mit der DEVK-Bauleistungsversicherung sorgen Sie vor und schützen sich vor unvorhergesehenen Risiken im Laufe der Bauzeit.

Finden Sie Ihren Bankbetreuer

Ihr Sparda-Bankbetreuer berät Sie gerne – kompetent und individuell.


***Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weiter geleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.