Login Online-Banking
Freude über die Videoberatung

Videoberatung

Videoberatung: wie ein Vieraugengespräch.

Ganz egal, ob daheim, von unterwegs oder im Schrebergarten: Die Videoberatung mit Ihrem Expertenteam klappt überall, wo Sie mit dem Internet verbunden sind.

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie gern über unsere Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 030 420 80 420 einen Termin. Derzeit stehen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater für Gespräche in der Videoberatung für Themen wie Baufinanzierung, Privatkredit, Finanzreserve sowie Fragen zu Ihrem bestehenden Konto und diversen Servicethemen zur Seite.

Zudem unterstützen wir Sie bei Anlagethemen wie MeinInvest und VermögenPlus sowie bei der Neueröffnung eines Girokontos (Einzel- oder Gemeinschaftskonten für volljährige Neukunden im begleiteten Online-Prozess) und Kontowechsel (ebenfalls im begleiteten Online-Prozess).

Terminbestätigung

Im Anschluss rufen wir Sie zur konkreten Terminabsprache an und Sie erhalten die Einladung mit einem Link zu Ihrem virtuellen Raum für die Online-Videoberatung in Ihr Postfach im Online-Banking oder per E-Mail.

Das Gespräch

Für das Gespräch klicken Sie auf den Link, den Sie erhalten haben, und geben die Sitzungsnummer und Ihren Namen ein.

Ihre Beraterin oder Ihr Berater wartet bereits im virtuellen Raum auf Sie.

So funktioniert die Videoberatung

Bei der Videoberatung sprechen Sie direkt mit uns per Videoübertragung. Sie sehen die Beraterin oder den Berater und man kann Sie sehen.

  • Vereinbaren Sie mit Ihrem Wunschberater oder -beraterin einen Termin.
  • Um unsere Videoberatung nutzen zu können, benötigen Sie lediglich ein Endgerät Ihrer Wahl (z.B. PC, Smartphone, Tablet) inkl. einer Kamera, einem Mikrofon und Lautsprechern sowie eine stabile Internetverbindung. Der Einstieg erfolgt bequem über Ihren Browser.
  • Zum vereinbarten Termin gehen Sie auf https://sparda-berlin.snapview.de.
  • Per E-Mail oder im Postfach Ihres Online-Bankings bzw. der SpardaBanking App haben Sie die Sitzungsnummer erhalten. Geben Sie bitte diese sowie Ihren Namen für die Teilnahme ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen haben und halten Sie Ihren Ausweis bereit.
  • Ihre Beraterin bzw. Ihr Berater wartet bereits auf Sie im virtuellen Raum.
  • Bevor Sie das Gespräch über die Videoberatung starten, sorgen Sie bitte für eine diskrete und störungsfreie Umgebung.
  • Wir erweitern unsere Produktpalette für unsere Videoberatung sukzessive für Sie.  

Dokumente zur Vorbereitung auf Ihr Gespräch

Mit dem Login in die Videoberatung bestätigen Sie, dass Sie die hier angeführten Dokumente zur Kenntnis genommen haben:

Videoberatung – für die folgenden Produkte:

  • VermögenPlus
  • MeinInvest
  • Weltsparen
  • Baufinanzierung
  • easyCredit
  • Service
  • Video-Legitimation per VideoIdent

Datenschutzhinweise Videoberatung

90 KB

Haftungsausschluss Videoberatung

23 KB

Nutzungsbedingungen Videoberatung

23 KB


Die häufigsten Fragen

Leistung und technische Voraussetzungen

Wie funktioniert das Gespräch in der Videoberatung
  • Alles, was Sie für die Videoberatung benötigen, ist ein PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone mit schneller Internetverbindung und Webcam sowie Lautsprecher und Mikrofon.

    Bitte halten Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass für die Legitimation durch uns bereit.  

    Teilnahme  

    Vor Ihrem Gespräch erhalten Sie eine Terminbestätigung per E-Mail oder in Ihrem Postfach, in der alle weiteren Schritte erklärt werden. In der Bestätigungsmail finden Sie einen Link zu Snapview (https://sparda-berlin.snapview.de), einer Webanwendung, die keinen Download erfordert. Nachdem Sie die Sitzungsnummer, Ihren Namen und die Bestätigung der Kenntnisnahme der Datenschutzhinweise eingegeben haben, können Sie teilnehmen. Die Teilnahme ist unabhängig vom Endgerät möglich.

    Nun werden Sie gebeten, Ton und Bild freizuschalten. Es steht Ihnen natürlich frei, ob Sie Ihr Bild freigeben möchten und die Beraterin oder der Berater auch Sie sehen kann.  

    Ihre Beraterin bzw. Ihr Berater wartet bereits auf Sie im virtuellen Raum.

    Die Übertragung Ihres Ton- und/oder Bildsignals kann von Ihnen jederzeit beendet werden.

Sind meine Daten sicher?
  • Wir arbeiten mit der Software-Lösung von Snapview und greifen damit auf Ressourcen und Erfahrungen einer professionellen Plattform zurück.

    Das Videogespräch läuft über eine verschlüsselte Verbindung – also die sogenannte SSL-Verschlüsselung. Ansonsten können Sie sich wie gewohnt darauf verlassen, dass wir in jeder Hinsicht sorgfältig und diskret mit Ihren Daten umgehen.

    Achten Sie bei der Nutzung außerhalb Ihrer vier Wände auf eine diskrete Umgebung ohne Zuhörer.

Wofür kann ich die Videoberatung in Anspruch nehmen?
  • Derzeit stehen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater für Gespräche bei Themen rund um die Baufinanzierung, MeinInvest und VermögenPlus, sowie WeltSparen, easyCredit und auch zu diversen Servicethemen per Video zur Seite.

    Ihnen fehlt noch ein Thema? Sprechen Sie uns gerne an. Wir erweitern unsere Produktpalette für unsere Videoberatung sukzessive für Sie.

In der Videoberatung

Mit wem spreche ich bei der Videoberatung?
  • Egal, ob Videoberatung oder vor Ort: Sie sprechen immer mit ihrer Kundenberaterin oder ihrem Kundenberater der Sparda-Bank Berlin.  

Welche Vorteile bietet mir die Videoberatung?
  • Sie erhalten die gleichen individuellen und kompetenten Informationen wie in einer unserer Standorte.

    Live am Bildschirm kann Ihnen die Beraterin oder der Berater Unterlagen und Broschüren erklären. Sie besprechen Grafiken oder Beispielrechnungen und erhalten sofort Hilfe bei Fragen. Auf Wunsch können Sie ausgewiesene Produkte auch direkt abschließen.

Was kostet das Gespräch in der Videoberatung?
  • Die Nutzung der Videoberatung ist kostenlos. Es ist eines von vielen zusätzlichen Services, die wir Ihnen bieten. Bedenken Sie aber bitte, dass Internetkosten anfallen können, wenn Sie sich nicht im WLAN befinden.

Unterlagen für das Gespräch

Welche Unterlagen sollte ich für das Gespräch zur Finanzierung vorliegen haben?
    • Ihr gültiger Personalausweis oder Reisepass mit holografischen Sicherheitsmerkmalen oder Reisepass mit Meldebescheinigung (nicht älter als sechs Monate)
    • Lohn-, Gehalts- und Rentennachweise der letzten drei Monate
    • Bei Selbstständigkeit die BWA der letzten drei Jahre
    • Kontoauszüge der letzten drei Monate
    • Bonitäts- und Objektunterlagen (Flurkarte oder Lageplan, Wohnflächenberechnung etc.)
    • Restschuldbescheinigung/Kontoauszüge aller bestehenden Darlehen
    • ggf. Unterlagen vorhandener Anlagen/Depots anderer Institute
    • ggf. Unterlagen vorhandener Bausparverträge eines anderen Unternehmens
    • Versicherungsunterlagen
    • Steueridentifikationsnummer
    • Letzter aktueller Grundbuchauszug (kann unbeglaubigt sein)

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.