Konto Free - Unser Konto für Kinder und Jugendliche

Der Einstieg in die Zukunft

Genossenschaftlich, sicher und nachhaltig!

Das eigene Taschengeld verwalten, die erste Ausbildungsvergütung erhalten, auf kleine und größere Wünsche sparen: Wer bereits in jungen Jahren lernt, Geldbeträge einzuteilen und vielleicht erste Summen zu sparen, legt einen soliden Grundstein in Sachen Finanzen. Mit unserem kostenfreien Konto für Kinder und Jugendliche lernt der Nachwuchs Geld zu verwalten und zu vemehren. Zusätzlich zu einem kostenfreien Girokonto bieten wir eine aufladbare Kreditkarte (BasicCard) an, ideal für Schüleraustausche, Auslandssemester und Sprachreisen.


Konto für Kinder und Jugendliche – Alles inklusive

Beim Jugend- und Kinderkonto gilt das All-Inclusive-Versprechen. Es fallen bis 30 keine Kontoführungsgebühren oder Gebühren für Kontoauszüge an.


Unterschiedliche Kartenmodelle werden für Einsteiger und ältere Jugendliche angeboten. Mit der Prepaid-Karte zum Aufladen steht den Kontoinhabern und -inhaberinnen ein begrenzter Betrag zur Verfügung.

Alle Vorteile auf einem Blick:

  • 100 Euro geschenkt!
    100 Euro Begrüßungsgeld plus 50 Euro pro Weiterempfehlung!
  • 0,- Euro Kontoführung
    Ein All-Inclusive und völlig kostenloses Girokonto mit nachhaltiger BankCard für unter 30-Jährige.
  • UbiMaster
    Dein persönlicher Lernassistent. Mit unserem Konto Free jetzt kostenfrei Nachhilfe nutzen.
  • Kostenlose Kreditkarte zum Aufladen
    BasicCard – die kostenlose, guthabenbasierte Kreditkarte ab 12 Jahren.
  • Attraktiver Guthabenzins
    2,00 % p.a.3,9 für Guthaben bis zu 1.500 Euro (ohne Mitgliedschaft unter 18 Jahren, mit Mitgliedschaft ab 18 Jahren). Guthaben ab 1500,01 Euro werden auf Tagesgeldniveau verzinst.
  • Modernes Banking und Mobil bezahlen
    Einfache Bezahlung mit dem Smartphone mit Apple Pay, digitaler Karte oder Wero – unkompliziert und bargeldlos. Ob an der Supermarktkasse, beim Online-Shopping oder auf Reisen weltweit.
  • Mitgliedschaft lohnt sich
    Unsere genossenschaftliche Gemeinschaft wächst stetig, jetzt mit attraktiven Mitgliederkonditionen davon profitieren!
  • Kostenloser Online-Kontowechsel
    Gratis Kontenwechselservice zur Sparda-Bank Berlin in Minuten.
  • Geld abheben und bezahlen
    Kostenlose Bargeldabhebungen an über 16.000 Geldautomaten und bei vielen Handelspartnern deutschlandweit. Weltweites Bezahlen und Abheben, sicheres Online-Shopping sowie mobiles Bezahlen möglich.3

Kinder- und Jugendkonto der Sparda-Bank Berlin. Jetzt Begrüßungsgeld sichern!

Prämie Kinderkonto
  • 100 Euro fließen beim Start auf das neu eröffnete Konto für Kinder- und Jugendliche
  • Jeder hat die Chance auf die 100 Euro – mehr in unseren Teilnahmebedingungen.
  • Es ist ganz einfach: Konto eröffnen und 100 Euro sichern.
  • Regional, nachhaltig, genossenschaftlich und sicher!
mehr

Kinder- und Jugendkonto eröffnen - gemeinsam mit den Eltern

Um ein Konto für Jugendliche unter 18 Jahren zu eröffnen, braucht es beim Konto für Kinder- und Jugendliche nicht nur die Zustimmung der Eltern, sondern es müssen auch Unterlagen vorgelegt werden. Dazu gehören die Geburtsurkunde des Kindes und ein Kinderausweis. Auch die Eltern müssen ihre Identität nachweisen. Leben sie getrennt oder sind sie geschieden, wird die Zustimmung beider Eltern zum Jugendkonto erforderlich. Hat ein Elternteil das alleinige Sorgerecht, benötigt der für die Eröffnung des Kontos zuständige Mitarbeiter auch den Sorgerechtsbeschluss. Auch die Vorlage einer Heiratsurkunde kann bei einem Konto für Jugendliche notwendig werden, nämlich dann, wenn Eltern unterschiedliche Familiennamen führen.

Die Eröffnung des Kontos geht schnell über die Bühne, wenn alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind.



Kinder- und Jugendkonto in nur wenigen Schritten online eröffnen

Online Kontoeröffnung: Fülle das Antragsformular bequem von zu Hause aus

Eröffne dein kostenloses Konto in weniger als 8 Minuten. Einfach, sicher, 100 % mobil.

Legitimiere dich ganz einfach online mit Videoident

Legitimiere dich ganz einfach online mit Videoident, z. B. per Smartphone oder Tablet.

Wenige Tage nach der Legitimierung erhälst du deine Girocard und alles, was du für dein Girokonto benötigst.

Wenige Tage nach der Legitimierung erhälst du deine Girocard und alles, was du für dein Girokonto benötigst.


Altersgrenzen - der richtige Zeitpunkt für ein Kinder- und Jugendkonto

Bereits von Geburt an kann für Kinder ein eigenes Kinder- und Jugendkonto bei der Sparda-Bank Berlin eröffnet werden. Ob der eigene Nachwuchs bereits in so jungen Jahren zur eigenständigen Kontonutzung geeignet ist, fällt in den Entscheidungsbereich der Eltern. Mit 12 Jahren ist zusätzlich die Nutzung der aufladbaren, guthabenbasierten Kreditkarte möglich.

Sinnvoll ist es beispielsweise, wenn Abhebungen und Einzahlungen nicht nur online, sondern auch vor Ort am Bankautomaten erfolgen können. Diese Möglichkeit wird in bundesweit an über 16.000 Geldautomaten für das Konto für Kinder- und Jugendliche - kostenfrei angeboten.

 

Zu den Entscheidungskriterien für die selbstständige Nutzung eines Kontos gehört auch, dass Kinder und Jugendliche mit einem eigenen Taschengeld erste Erfahrungen gesammelt haben. Damit fällt es vielen leichter, den auf dem Konto für Jugendliche zur Verfügung stehenden Betrag sinnvoll einzuteilen.

Auch die selbstständige und verantwortliche Nutzung von Karte und App sollte Kindern möglich sein. Sie müssen wissen, dass Bankdaten nicht weitergegeben werden dürfen. Eine gewisse Reife ist daher unabhängig vom Lebensalter Voraussetzung, damit das eigene Startkonto erfolgreich bedient werden kann.




Nachhaltige Ocean Plastic BankCard (girocard und Mastercard– Debitkarte), die weltweites Bezahlen und Abheben, sicheres Online-Shopping und mobiles Bezahlen per Smartphone ermöglicht.
Bankkarte der Sparda-Bank Berlin ist eine Debitkarte mit Symbolen für girocard und Mastercard

Unsere BankCard für Kinder und Jugendliche

  • Kostenlose BankCard (girocard und Mastercard®– Debitkarte), die weltweites Bezahlen und Abheben, sicheres Online-Shopping und mobiles Bezahlen per Smartphone ermöglicht
  • ​Annahme an allen girocard- und Mastercard®-Akzeptanzstellen weltweit
  • Sicheres und bequemes Online-Shopping inkl. Mastercard® Identity Check™
  • Direkte Ab­buchung vom Girokonto für maximale Transparenz der Finanzen
  • Mit der BankCard (Debitkarte) kannst du weltweit an Geldautomaten mit girocard- oder Mastercard®-Logo Bargeld abheben und deutschlandweit sogar kostenlos an folgenden Akzeptanzstellen:
    • Über 16.000 Geldautomaten der CashPool-Gruppe und BankCard ServiceNetz, zu denen u. a. die Targo-, Santander-, BBBank und Volksbanken Raiffeisenbanken zählen
    • Ausgewählten Einzelhändlern an der Kasse, z. B. bei dm, REWE und Lidl




Optional zum Girokonto für Kinder und Jugendliche: BasicCard - die aufladbare Kreditkarte

Praktisch für Schulkinder und Jugendliche ist die BasicCard (Visa). Sie gibt es bereits ab 12 Jahren zum Konto für Minderjährige gratis dazu. Damit hast du die Flexibilität, jederzeit einen festen Betrag auf die Karte zu laden, der innerhalb einer Stunde auf dem Konto verfügbar ist. Einfach per Einzahlung, Überweisung oder Dauerauftrag Guthaben auf die Karte aufladen.



Aufladbare BasicCard im Sparda-Bank Berlin Design mit VISA Zeichen
  • Aufladbare, guthabenbasierte Kreditkarte für bargeldloses Bezahlen im Handel sowie sichere Online-Käufe
  • Zwischen 12 und 29 Jahren kostenlos erhältlich
  • Ob Schüleraustausch, Auslandssemester oder Sprachreise - weltweit der ideale Begleiter auf Reisen
  • Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone (iOS und Android)
  • Aufladungen per Überweisung, Umbuchung oder Dauerauftrag

Die Guthabenkarte – Weltweit sowie im Internet einsetzbar

Mit dieser Kreditkarte zum Aufladen kann überall weltweit bezahlt werden, an allen Visa Akzeptanzstellen, solange Guthaben vorhanden ist. So lernt man auf diese Art spielerisch, Einkäufe und sonstigen Ausgaben zu planen. Ist die Summe für eine Woche verbraucht, heißt es abwarten - oder nach Absprache mit den Eltern aufladen und dafür in der nächsten Woche kürzer zu treten.

Diese Variante bietet Sicherheit unter mehreren Aspekten:

  • Eltern können beruhigt sein, da eine Überziehung des Kontos nur in Ausnahmefällen wie bei der Nachbelastung von Entgelten oder bei Offline-Terminals, die das Guthaben nicht online prüfen, erfolgt.
  • Der Nachwuchs lernt leichter, das erste Geld einzuteilen, Ausgaben zu planen und auf größere Anschaffungen zu sparen.
  • Bei Verlust oder Diebstahl der Karte kann kein größerer Schaden entstehen, da eine Überziehung bei der guthabenbasierten Kreditkarte Konto für Jugendliche nicht nur in Ausnahmefällen möglich ist.
  • Volle Kostenkontrolle bei weltweiter Verfügbarkeit



Sparen wird belohnt - Girokonto für Kinder- und Jugendliche

Kontoinhaberinnen und -inhaber bei der Sparda-Bank Berlin haben anderen einen entscheidenden Vorteil: Das Gutenhaben des Konto für Kinder und Jugendliche wird verzinst. 2 % p.a. gibt es für Guthaben bis zu 1.500 Euro, wenn das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde oder über 18-Jährige eine Mitgliedschaft bei der Sparda-Bank Berlin eingegangen sind. Beträgt das Guthaben 1.500,01 Euro oder mehr, locken Zinsen auf Tagesgeldniveau. Es lohnt sich also, Geld für kurzfristig erreichbare Ziele und Wünsche auf dem Girokonto zu sparen.




Konto Free - Konditionen des Kinder- und Jugendkontos im Überblick

Konto Free der Sparda-Bank Berlin im Überblick - die wichtigsten Gebühren zum kostenlosen Girokonto
  • Alle Konditionen findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis (Kontoeröffnung / Zustimmung Preise- und Bedingungen ab 15.05.2023)
  • Preis- und Leistungsverzeichnis - Kontoeröffnung vor 15.05.2023
  • Unsere persönliche Beratung steht dir jederzeit kostenlos an unseren Standorten, per Videofiliale oder am Telefon zur Verfügung.

Der richtige Umgang mit Geld - Kinder- und Jugendkonto

Wer als Elternteil für ein bestimmtes Ereignis oder für den Urlaub dem Nachwuchs einen festen Betrag zugeteilt hat, kann vielleicht auf eine erste positive Erfahrung zurückblicken: Kinder, die eigenständig mit ihrem "Urlaubsgeld" umgehen dürfen, tendieren oft dazu, die Ausgaben überlegter zu planen. Mitunter bleibt sogar eine Summe übrig. Zahlen dagegen Eltern alle Extras in den Ferien, haben Kinder nur selten einen Überblick über die unterschiedlichen Ausgaben.

Gelingt ein solcher Versuch mit einem festgelegten Betrag, ist es an der Zeit, ein Konto für Kinder und Jugendliche einzurichten. Neben einem regelmäßigen Taschengeld können auch Geldgeschenke (Scheine) auf mit der BankCard das Konto eingezahlt werden. Viel Spaß macht es Kindern und Jugendlichen, wenn sie dies selbst am Bankautomaten erledigen dürfen. Filialbanken im gesamten Geschäftsgebiet bieten diese Möglichkeit an.


Alle Konten im Blick

  • Im Web und in der Sparda-Banking App
  • Biometrischer Login
  • Alle Konten im Überblick, auch wenn sie bei anderen Banken geführt werden
  • Schnelle Überweisungen mit Fotoüberweisung
  • Individuelles Überweisungslimit einstellen
  • Sprachassistent kiu für VoiceBanking
  • Chat-Funktion

FAQ - Die häufigsten Fragen

Kontoeröffnung

Wie eröffne ich ein KontoFree?

Deine Eltern können für dich ein KontoFree entweder bequem online unter www.sparda-berlin.de/free oder in einem unserer Standorte eröffnen. Für Terminvereinbarungen sind wir unter der Rufnummer 030 42080420 oder online unter www.sparda-berlin.de/termin erreichbar.

Meine Eltern wollen für meine Geschwister und mich ein Konto eröffnen. Wie geht das?

Deine Eltern müssen für jedes Kind den Kontoeröffnungsprozess separat durchlaufen. Jede Kontoeröffnung erfordert eine eigene Videolegitimation deiner Eltern. Wenn du und deine Geschwister 10 Jahre oder älter seid und ihr bereits einen Personalausweis oder Reisepass habt, könnt ihr die Legitimation ebenfalls per Video durchführen und erhaltet dafür einen Link per E-Mail. 

Für Kinder unter 10 Jahren muss die Legitimation direkt in einem unserer Standorte erfolgen. Auch deine Eltern können ihre Legitimation vor Ort durchführen lassen.

Meine Eltern wohnen in verschiedenen Orten. Können sie trotzdem gemeinsam für mich ein Konto eröffnen?

Die Kontoeröffnung online ist ortsunabhängig. Wichtig ist, dass jeder Sorgeberechtigte sich über den per E-Mail erhaltenen Link legitimiert.

Legitimation

Wie erfolgt meine Legitimation?

Wenn du mindestens 10 Jahre alt bist und einen Personalausweis oder Reisepass (mit holographischen Sicherheitsmerkmalen) hast, kannst du die Legitimation bequem online per Videoident durchführen. Du erhältst dafür einen speziellen Link per E-Mail, wenn für dich eine E-Mail-Adresse hinterlegt wurde.

Bist du jünger als 10 Jahre oder hast keinen Personalausweis oder Reisepass, musst du die Legitimation direkt an einem unserer Standorte vornehmen. Komm einfach mit einem deiner gesetzlichen Vertreter in einem unserer Standorte vorbei.

Was sollte ich bei der Videolegitimation beachten?

Die Videolegitimation musst du eigenständig, ohne Begleitung durch Eltern oder andere Personen, durchführen.Halte dein Ausweis oder Reisepass dafür bereit.

Wir empfehlen die Nutzung der App, die sowohl für iOS, Android als auch Huawei verfügbar ist. Die Legitimationsdurchführung sollte über eine stabile Internetverbindung erfolgen, da bei der Nutzung von VPN-Anschlüssen Probleme und Abbrüche auftreten können. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, halte die Anwendung nach dem Start aktiv und vermeide, sie im Hintergrund laufen zu lassen.  

Welche Dokumente werden zur Legitimation benötigt?

Für die Videolegitimation benötigst du einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass). Wenn du keinen Ausweis hast, musst du zur Legitimation mit deiner Geburtsurkunde (im Original) in den Standort kommen. Beglaubigte Kopien der Geburtsurkunde werden nicht akzeptiert.

Müssen nach der Online-Legitimation noch weitere Dokumente eingereicht werden?

Ja, um nachzuweisen, wer für dich verantwortlich ist, benötigen wir zusätzlich die Sorgerechtsnachweise. Diese können schnell und einfach über ein Kontaktformular online hochgeladen oder per E-Mail verschickt werden. Den entsprechenden Link und die E-Mail-Adresse dafür erhältst du in einer separaten Nachricht. Wenn deine gesetzlichen Vertreter bereits Online-Banking bei uns nutzen, können sie die Sorgerechtsnachweise auch direkt per Nachricht aus dem ePostfach senden.

Wer muss mich in den Standort begleiten?

Es genügt, wenn einer deiner Sorgeberechtigten dich begleitet. Bitte beachte, dass der nicht anwesende Sorgerechtsberechtigte sich vor dem Besuch über die Videolegitimation legitimieren muss.

Sorgerechtsnachweise

Welche Dokumente sind zur noch Kontoeröffnung benötigt?

Für deine Kontoeröffnung brauchst du einen Sorgerechtsnachweis. Das bedeutet, dass wir Dokumente benötigen, die zeigen, wer für dich verantwortlich ist (zum Beispiel deine Geburtsurkunde). Wenn nur einer deiner Elternteile das alleinige Sorgerecht hat, muss er oder sie einen speziellen Nachweis dafür mitbringen.

Was sind Sorgerechtsnachweise?

Sorgerechtsnachweise sind offizielle Dokumente, die belegen, wer das rechtliche Sorgerecht für ein Kind hat. Darunter zählen z.B. Geburtsurkunde, Sorgerechtsbeschluss, Negativbescheinigung.

Wie reiche ich die Sorgerechtsnachweise ein?

Wenn deine Videolegitimation erfolgreich war und deine Eltern schon Kunden sind, können sie die Nachweise als Anhang zu einer Nachricht aus ihrem Postfach hochladen und an uns senden. Wenn sie keine Kunden sind, können sie das Kontaktformular nutzen, um eine Nachricht mit Anhang an uns zu senden. Wenn deine Legitimation in einem unserer Standorte stattfindet, bringe bitte zwingend alle Sorgerechtsnachweise im Original mit.

Probleme bei der Kontoeröffnung

Warum ist mein Konto noch nicht eröffnet?

Dein Konto wird erst nach der Legitimation und der Einrichtung des Online-Bankings eröffnet. Den Status der Kontoeröffnung kannst du über den Link in der E-Mail einsehen. Mögliche Ursachen für Verzögerungen sind:

  • Legitimierung: Haben sich alle Sorgeberechtigten legitimiert? Wurden Namensänderungen bei Bestandskunden berücksichtigt?
  • Kundennummer: Gibt es bereits eine Kundennummer für dich oder deine Eltern? Dann muss der Prozess manuell geprüft werden.
  • Fehlende Unterlagen: Wurden alle Legitimationsdokumente und Sorgerechtsnachweise korrekt eingereicht?
  • Online-Banking: Wurden alle beantragten Zugänge aktiviert und sind die Daten korrekt?
  • E-Mail-Bestätigungen: Wurden die Willkommens- und Aktivierungs-E-Mails erhalten? Prüfe den Spam-Ordner und die E-Mail-Adresse auf Tippfehler.

Online-Banking und Karten

Wie kann ich meinen Online-Banking-Zugang anlegen?

Kinder ab 10 Jahren können einen eigenen Online-Banking-Zugang erhalten. Während des Kontoeröffnungsprozesses wirst du gefragt, ob du einen Zugang möchtest. Wenn du dich dafür entscheidest, erhältst du nach der Legitimation eine entsprechende E-Mail. Folge dem Link in der E-Mail, um den Zugang zu aktivieren. Alternativ kann der Online-Banking-Zugang auch nach der Legitimation direkt am Standort von einer Beraterin bzw. einem Berater eingerichtet werden.

Wie erhalte ich meine BankCard?

Die BankCard (girocard Debit Mastercard) wird dir per Post zugeschickt.

Kann ich auch eine Kreditkarte bekommen?

Ab 12 Jahren kannst du optional zu deinem Girokonto eine BasicCard erhalten. Die BasicCard ist eine aufladbare Kreditkarte.

Begrüßungsgeld

Wie erhalte ich die 100 Euro Begrüßungsgeld?

Bei Abschluss eines Girokontos Free, DeinKonto oder DeinKonto inkl. PlusPaket bis zum 30. September 2025 erhältst du ein Begrüßungsgeld in Höhe von 100 Euro.

  • Konto eröffnen

Du eröffnest ein Girokonto bei der Sparda-Bank Berlin eG. Die Aktion gilt nur für Personen, die im Aktionszeitraum kein Girokonto bei der Sparda-Bank Berlin eG haben (Girokonto-Neukundschaft).

  • Zahlungseingänge

a) Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt?

In den ersten 3 Monaten nach Kontoabschluss muss mindestens eine Gehalts-/Lohn-/Renten-/BAföG-/Taschengeldzahlung erfolgt sein.

b) Du bist unter 18 Jahre alt?

Bei unseren 0-17 jährigen Kundinnen und Kunden verzichten wir auf den Nachweis eines Zahlungseingangs.

c) Du bist über 29 Jahre alt?

In den ersten 3 Monaten nach Kontoabschluss muss mindestens eine Gehalts-/Lohn-/Renten-/BAföGzahlung erfolgt sein.

  • Ausschluss für Pfändungsschutzkonten

Das eröffnete Girokonto darf nicht in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt werden.

  • Auszahlung Begrüßungsgeld

Die Auszahlung des Begrüßungsgeldes erfolgt, sobald die Teilnahmebedingungen erfüllt sind. Die Buchung findet in der Regel am 2. Montag eines Monats statt. Minderjährige, die ein Konto Free in einem unserer Standorte eröffnen, erhalten die Gutschrift direkt nach der Kontoeröffnung.

  • Steuerliche Behandlung

Die Sparda-Bank Berlin eG darf in steuerlichen Angelegenheiten nicht beraten. Zu der steuerlichen Behandlung der Geldprämie kontaktiere bitte deinen Steuerberater. Die Geldprämie kann steuerpflichtig sein.

Girokonto Konto Free

Gibt es eine Altersbeschränkung für das Konto Free?

Das kostenlose Konto Free können natürliche Einzelpersonen unter 30 Jahren nutzen.

Welche Karten gehören zum Konto Free?

Die Kontoinhaberin oder der Kontoinhaber erhält eine kostenlose BankCard (Debitkarte). Im Oktober 2023 wird die BankCard gegen eine neue BankCard (girocard und Mastercard – Debitkarte) ausgetauscht.

Zudem gibt es unsere guthabenbasierte BasicCard (Visa) für alle zwischen 12 und 29 Jahren kostenlos. Du lädst einfach den gewünschten Betrag von deinem Girokonto auf dein Kreditkartenkonto und hast so immer den Überblick über deine Finanzen. Damit vermeidest du es, mehr auszugeben, als du hast, und hast gleichzeitig die Möglichkeit, Geld für geplante Kreditkartenzahlungen zurückzulegen.

Ab 18 Jahren bieten wir auch die klassischen Kreditkarten (Mastercard und Visa) für 29 Euro p.a. an.

Ist das Konto Free ein mitwachsendes Konto?

Ja, das Konto Free ist ein mitwachsendes Konto, das bereits ab Geburt bis zur Vollendung des 30. Lebensjahrs genutzt werden kann.

Eltern können das kostenlose Konto jederzeit einrichten und in den ersten Jahren als Ansparkonto nutzen, beispielsweise für Einzahlungen von Großeltern.

Für Kinder von 0 bis 9 Jahren steht das Online-Banking durch die Eltern zur Verfügung. Das Limit für Geldabhebungen beträgt 50 Euro. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten haben jedoch die Möglichkeit, die Limite für die Auszahlung vollständig aufzuheben. Es können Auszüge eingesehen und Geld eingezahlt werden.

Mit zunehmendem Alter lässt sich das Konto um zusätzliche Funktionen erweitern. So passt sich das Konto Free den wachsenden Anforderungen seiner Nutzerinnen und Nutzer an:

Kinder im Alter von 10 bis 11 Jahren erhalten ihr eigenes Online-Banking. Das Limit für Kartenzahlungen und Geldabhebungen beträgt 200 Euro. Auch hier sind Auszüge einsehbar, Geld kann eingezahlt werden, das Laden von Mobilfunkguthaben und die Nutzung von Kundenselbstbedienungsterminals6 ist möglich.

Jugendliche von 12 bis 17 Jahren haben dieselben Kontofunktionen wie die vorherige Altersgruppe, jedoch ist die Zahlung im Online-Handel mit der BankCard (girocard und Mastercard – Debitkarte) bis zu einem Betrag von 200 Euro möglich.

Für Nutzer ab 18 Jahren steht ein eigenes Online-Banking zur Verfügung. Es gilt ein Standardlimit von 3.500 Euro für Zahlungen im Handel und Online-Handel sowie ein Limit von 1.000 Euro für Geldabhebungen. Auch hier sind Auszüge einsehbar, Geld kann eingezahlt werden und das Laden von Mobilfunkguthaben sowie die Nutzung von Kundenselbstbedienungsterminals6 ist möglich. Mit der BankCard (girocard und Mastercard – Debitkarte), ist auch hier weltweites Bezahlen und Abheben, sowie sicheres Online-Shopping und mobiles Bezahlen per Smartphone möglich.

BankCard

Wie registriere ich meine BankCard für Online-Einkäufe mit dem Mastercard Identity Check?

Mit deiner neuen BankCard kannst du nicht nur weltweit bezahlen, sondern auch bequem online einkaufen oder deine Reise buchen. Als zusätzlicher Schutz beim Online-Einkauf steht dir das Freigabeverfahren Mastercard® Identity Check™ zur Verfügung. Bitte aktiviere dieses Verfahren, wenn du deine Karte für Online-Zahlungen nutzen möchtest.

Nutzt du bereits das Online-Banking sowie die SpardaSecureGo+?

Melden Sie sich im Online-Banking an (Hinweis: Die Aktivierung über die SpardaBanking App ist derzeit noch nicht möglich).

  • Melde dich im Online-Banking an (Hinweis: Die Aktivierung über die SpardaBanking App ist derzeit noch nicht möglich).
  • Klicke rechts oben auf „Datenschutz & Sicherheit“.
  • Wähle „SecureGo plus“ (gekennzeichnet durch ein Bleistift-Symbol) aus.
  • Klicke auf „Karte verknüpfen“.
  • Wähle die entsprechende(n) Karte(n) aus.
  • Akzeptiere die Sonderbedingungen.
  • Wähle das entsprechende Gerät aus.
  • Bestätige den Auftrag mit der SpardaSecureGo+-App.

Überziehungsmöglichkeiten

Gibt es beim Girokonto Free auch eine eingeräumte Kontoüberziehung?

Ja, bei entsprechender Bonität und Volljährigkeit richten wir dir gerne eine eingeräumte Überziehungsmöglichkeit zum Konto Free ein. Damit hast du eine bequeme Reserve zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe.

Bitte wende Dich für eine Anpassung der Überziehungsmöglichkeiten an unsere Kundenberaterinnen oder -berater.

Zinssatz für Kontoüberziehungen
Sollzinssatz für eingeräumte Kontoüberziehungen (Überziehungsmöglichkeiten) 8,246 % p.a.
Sollzinssatz für geduldete Kontoüberziehungen 8,246 % p.a.

Stand: 01.04.2024, Zinssatz variabel.

Gültig nur für das Neugeschäft bzw. Produktwechsel ab 15.05.2023. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Bonität vorausgesetzt.

 

Referenzzinssatz

Die Zinsanpassung einer variablen Kondition für Überziehungsmöglichkeiten erfolgt gemäß den vertraglichen Regelungen nach der Zinsgleitklausel. Die Berechtigung und Verpflichtung der Bank zur Sollzinsänderung orientiert sich an einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Als Referenzzinssatz ist der Monatsdurchschnitt des EURIBOR Zwölfmonatsgeldes definiert. Der absolute Abstand zwischen Referenzzinssatz und Vertragszinssatz bleibt somit grundsätzlich erhalten.

EURIBOR zur Ermittlung Referenzzinssatz
Monatsdurchschnitt EURIBOR Zwölfmonatsgeld 2,936 % p. a.

Stand: 01.04.2024

Gültig nur für das Neugeschäft bzw. Produktwechsel ab 15.05.2023 . Änderungen und Irrtum vorbehalten.  

 

Was ist eine geduldete Überziehung?

Eine „geduldete Überziehung“ wird der Betrag genannt, der die mit uns vereinbarte eingeräumte Überziehungsmöglichkeit übersteigt. Die Höhe Ihres eingeräumten Überziehungsrahmens können Sie der letzten Seite Ihres Kontoauszuges entnehmen.

Was ist der EURIBOR?

EURIBOR ist die Abkürzung für Euro Interbank Offered Rate und ist ein im Rahmen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion geltender Geldmarktzinssatz am Euromarkt. Der EURIBOR ist ein Durchschnittszinssatz für unbesicherte Euro-Kredite. EURIBOR-Zinssätze werden für Kredite mit unterschiedlichen Laufzeiten berechnet, darunter eine Woche sowie ein, drei, sechs und zwölf Monate. Im Euroraum ist der EURIBOR der maßgebliche Zinssatz für eine große Zahl von Krediten.

Was regelt die Zinsgleitklausel?

Dabei handelt es sich um eine Forderung des Verbraucherschutzes zum Vorteil der Kundin oder des Kunden. Durch die Zinsgleitklausel legt die Bank offen, wonach sich die Anpassung Ihres variablen Überziehungszinssatzes richtet.

Jetzt kostenloses Kinder- und Jugendkonto online eröffnen

Bitte fülle das Online-Formular aus und legitimiere dich anschließend innerhalb weniger Minuten mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass über Videoident.

mehr

1 Kostenloses Girokonto für unter 30-Jährige: Privatkonto (Einzelkonto) für natürliche Personen im Alter von 0 Jahren bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres. Weitere Informationen abrufbar unter Preis- und Leistungsverzeichnis.

Teilnahmebedingungen für den SpardaVorteil abrufbar unter www.sparda-berlin.de/spardavorteil. Teilnahme ab 18 Jahren.

5 Ausführung von Überweisungen und Umbuchungen.

6 Verfügbarkeit abhängig vom Standort. Eine Übersicht unserer Kundenselbstbedienungsterminals ist zu finden unter: www.sparda-berlin.de/filialen.

7 Briefporto gemäß Preisverzeichnis der Deutschen Post AG.

8 Der Erwerb eines hierfür benötigten Gerätes erfolgt durch den Kunden selbst.

9 Zinssatz variabel.