Wero

Mobil bezahlen in Lichtgeschwindigkeit: Wero macht's möglich

Mit Wero senden und empfangen Sie Geld in Rekordzeit – ganz ohne IBAN. Innerhalb weniger Sekunden ist das Geld auf dem Konto des Empfängers oder der Empfängerin. Alles, was Sie brauchen, ist eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Wero, entwickelt von der European Payments Initiative, revolutioniert das Bezahlen in Europa. Demnächst verfügbar in weiteren Ländern und für zusätzliche Services – von kleinen Geschäften über Taxifahrten bis hin zum Online-Shopping.

  • Sicher und blitzschnell
    Überweisen und empfangen Sie Geld in weniger als 10 Sekunden – ganz ohne Umwege über Drittanbieter-Apps oder andere Plattformen.
  • Transparenz garantiert
    Behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Ausgaben und Einnahmen in Echtzeit direkt auf Ihrem Konto.
  • Sichere Alternative im Zahlungsverkehr
    Wero bietet eine moderne Alternative zu traditionellen Zahlungssystemen und gewährleistet Datenschutz auf europäischem Niveau.
  • Einfach jederzeit
    Überweisen Sie von Konto zu Konto direkt in der SpardaBanking App – rund um die Uhr, auch an Wochenenden.
  • Ohne IBAN
    Verabschieden Sie sich von Kontonummern – bei Wero benötigen Sie lediglich die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der Empfängerperson.
  • Immer kostenlos
    Die Nutzung von Wero ist immer kostenlos.

Wero in der SpardaBanking App freischalten

Junge Frau schaltet Wero in der SpardaBanking App frei – Handy in der Hand
  • SpardaBanking-App aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der SpardaBanking-App installiert haben. Wero wird dann direkt auf der Startseite angezeigt, auch über das zentrale Eurozeichen. Lesen und akzeptieren Sie die Vertragsbedingungen und klicken Sie auf „Weiter“.
  • Mobilfunknummer hinzufügen: Um sich mit anderen Kontakten zu verbinden, fügen Sie bitte Ihre Mobilfunknummer hinzu. Anschließend erhalten Sie einen Verifizierungscode per SMS.
  • Girokonto auswählen: Wählen Sie das Girokonto aus, das Sie für Zahlungen mit Wero verwenden möchten. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.
  • Freischaltung über SpardaSecureGo+: Um die Einrichtung abzuschließen, stimmen Sie bitte der Freischaltung über die Freigabe-App SpardaSecureGo+ zu. Anschließend können Sie Wero sofort nutzen, um Geld zu senden, zu empfangen oder anzufordern.

Geld senden oder anfordern mit Wero – so einfach geht‘s

  • Wero öffnen: Klicken Sie auf die Wero-Kachel oder alternativ auf das €-Symbol und wählen Sie „Wero“ im Menü aus.
  • Zahlung oder Anforderung auswählen: Wählen Sie „Senden“, um Geld an einen Kontakt zu senden, oder „Anfordern“, um Geld von einem Kontakt anzufordern.
  • Empfänger auswählen: Geben Sie den Kontakt, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
  • Betrag und Nachricht eingeben: Geben Sie den Betrag ein und fügen Sie optional einen Text und/oder ein Emoji hinzu.
  • Zusammenfassung prüfen und senden: Überprüfen Sie die Zusammenfassung der Sendung und klicken Sie auf „Senden“. Bei Transaktionen über 30 € muss die Wero-Transaktion mit der SpardaSecureGo+ App freigegeben werden.
  • Bestätigung erhalten: Sie erhalten eine Bestätigung, und der Empfänger wird über eine Push-Nachricht über den Geldeingang informiert.
Wero in der SpardaBanking App – mit einer Tasse Kaffee in der Hand lässt sich Geld einfach senden.

Geldbeträge teilen leicht gemacht

Zwei Handys mit Wero: Der Betrag wurde schnell und unkompliziert zwischen Freunden geteilt

Ob beim Senden oder Anfordern von Geld – das Aufteilen von Beträgen ist ganz einfach. Innerhalb von Wero haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Betrag über Kontoumsatz aufteilen: Klicken Sie in der Detailanzeige Ihres Kontoumsatzes auf den Button „Betrag aufteilen“. Sie werden zu Ihren Kontakten weitergeleitet und können auswählen, mit wem Sie den Betrag teilen möchten. Der aufzuteilende Betrag wird automatisch aus dem Umsatz übernommen.
  • Betrag beim Geldanfordern aufteilen: Wählen Sie den Prozess „Geld anfordern“ und klicken Sie auf „Betrag aufteilen“. Geben Sie den aufzuteilenden Betrag ein und wählen Sie die Kontakte aus, mit denen Sie den Betrag teilen möchten.

So einfach war Teilen noch nie!


SpardaBanking App installieren

Falls Sie die App noch nicht nutzen, erfahren Sie hier, wie Sie sie installieren und von den Vorteilen von Wero profitieren können.

Grafik GooglePlay Store (Android)

SpardaBanking App im Play Store

Für Android ab Version 8.0

Scannen Sie am Desktop-PC den angezeigten QR-Code mit Ihrem Android-Gerät mit einer QR-Code Scanner App, um die App direkt auf das Android-Gerät installieren zu können. Alternativ können Sie auf Ihrem mobilen Gerät einfach den QR Code antippen. Sie gelangen dann direkt zur SpardaBanking App im Google Play Store.

mehr
Grafik App Store (iOS)

SpardaBanking App im App Store

Für iOS ab Version 15

Scannen Sie am Desktop-PC den angezeigten QR-Code mit Ihrem iOS-Gerät mit einer QR-Code Scanner App, um die App direkt auf dem iOS-Gerät installieren zu können. Alternativ können Sie auf Ihrem iOS-Gerät einfach den QR Code antippen. Sie gelangen dann direkt zur SpardaBanking App im Apple App Store.

mehr

Tipp: Wenn Sie für Ihr Mobile-Banking die neue SpardaBanking App und als Freigabeverfahren die neue SpardaSecureGo+ verwenden, müssen Sie die angezeigte TAN nicht mehr manuell eingeben, sondern können Ihre Transaktionen direkt freigeben.

Die häufigsten Fragen

Einrichtung von Wero

Was benötige ich für die Nutzung von Wero?

Um Wero nutzen zu können, benötigen Sie ein Girokonto bei der Sparda-Bank Berlin.

Insgesamt müssen für die Nutzung von Wero folgende Voraussetzungen gegeben sein: Volljährigkeit, aktuelle Version der SpardaBanking App, Online-Banking-Zugang, Sicherheitsverfahren SpardaSecureGo Plus, zahlungsverkehrsfähiges Konto (auch als Bevollmächtigter möglich)​, Betriebssystem Android mindestens die Version 8, iOS mind. Version 15.

Allgemeine Fragen zu Wero

Was ist Wero?

Bei Wero handelt es sich um eine digitale Brieftasche, in der das Bankkonto als Bezahlverfahren hinterlegt werden kann. Wero ermöglicht Ihnen, in Echtzeit Geld an andere Privatpersonen zu senden beziehungsweise von ihnen zu empfangen und anzufordern. Zukünftig werden durch die Einführung weiterer Anwendungsfälle (Zahlungen im E-Commerce und im stationären Handel) verschiedene Bezahlverfahren in Wero gebündelt. Wero ist als Funktion in die SpardaBanking App integriert.

Wer kann Wero nutzen?

Alle volljährigen Personen mit einem Konto bei einer Bank, die Wero unterstützt, können Wero verwenden.

Ist Wero sicher?

Ja, Wero ist sicher. Es nutzt die neuesten Sicherheitsstandards des Bankwesens, modernste Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten und Transaktionen zu schützen.

Wie viel kostet die Nutzung von Wero?

Es fallen keine speziellen Gebühren für Wero an.  

An wen kann ich mit Wero Geld senden oder von wem kann ich Geld empfangen?

Sowohl der Absender als auch der Empfänger müssen Wero nutzen, um Geld zu senden und zu empfangen.

Zum Start nehmen Banken aus Deutschland, Frankreich und Belgien teil – weitere europäische Länder werden in Kürze dazukommen.

Zusätzlich können Sie Geld an Personen senden oder von Personen empfangen, die für das bestehende Verfahren Kwitt freigeschaltet sind, da beide Systeme beim Markteintritt kompatibel sind. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Privatpersonen zur Nutzung von Wero einzuladen.

Kann ich Geld auch an Personen senden, die nicht als Kontakt angelegt sind?

Ja, Sie können über die Suchfunktion einfach die Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse der Person eingeben, an die Sie Geld senden oder von der Sie Geld anfordern möchten. Die Person muss nicht als Kontakt angelegt sein. 

Wie schnell werden Wero-Zahlungen ausgeführt?

Wero-Zahlungen werden unmittelbar nach der Validierung von Ihrem Bankkonto abgebucht. Sie erhalten die Zahlungen in der Regel innerhalb von wenigen Sekunden auf Ihr Konto, meist weniger als 10 Sekunden, nachdem sie vom Absender gesendet wurden.

Gibt es ein Transaktionslimit?

Ja, es gelten das persönliche tägliche Überweisungslimit sowie ein Maximalbetrag von 1.000 Euro pro Zahlung. Für Transaktionen über 30 Euro ist eine Freigabe der Wero-Zahlung mit der SpardaSecureGo+ App erforderlich.

Was steckt hinter Wero, und wer ist die EPI Company?

Die EPI Company entwickelt ein einheitliches europäisches System für digitales Bezahlen. Wero ist der Name des Produkts, das auf diesem System basiert. Das Ergebnis ist eine digitale Brieftasche (Wallet), die Sie bei teilnehmenden Banken in Europa mobil mit Ihrem Smartphone nutzen können. 

Was muss ich wissen, wenn ich bereits Kwitt nutze?

Wero ist mit Kwitt kompatibel. Kwitt wird vorerst parallel zu Wero als Bezahlverfahren bestehen bleiben. Wenn Sie bereits Kwitt nutzen, können Sie Wero in wenigen Schritten aktivieren. Dies ist erforderlich, da künftig alle Transaktionen über Wero abgewickelt werden. Neukundinnen und Neukunden müssen sich daher während der Übergangsphase sowohl für Kwitt als auch für Wero freischalten. 

Was kann ich tun, wenn ich Wero nicht mehr nutzen möchte?

Sie können die Nutzung von Wero jederzeit ohne Einhaltung einer Frist direkt in der SpardaBanking-App kündigen.

Welche Währungen können mit Wero genutzt werden?

Es werden nur Zahlungen in Euro unterstützt. Zahlungen in Fremdwährungen sind derzeit nicht möglich.

Weitere Informationen zu Wero finden Sie im offiziellen FAQ-Bereich von Wero.*

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.