1. Einleitende Worte
Die Sparda-Bank Berlin eG - im Folgenden „Wir“ - (Anschrift: Georgenstraße 23, 10117 Berlin) – als Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website bzw. Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und Dienstleistungen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Geschäftsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich im Verlauf unserer Geschäftsbeziehung und beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Die Beachtung der Bestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes und weiterer relevanter Bestimmungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Im Folgenden werden wir Ihnen verständlich erklären, welche Informationen wir auf unseren Websites während Ihres Besuches erfassen und wie diese genutzt werden. Wir sind Betreiberin des gesamten Webauftritts sowie angegliederter Webapplikationen. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Websites (https://www.sparda-b.de, https://www.sparda-b.jobs, https://www.spardavorteil.de, https://www.sparda30.de, https://www.hallo-sparda.de, https://blok-o.de, https://de-de.facebook.com/spardaberlin, https://www.instagram.com/spardaberlin, https://www.xing.com/pages/sparda-bankberlineg, https://de.linkedin.com/company/sparda-bank-berlin-eg, https://www.tiktok.com/@sparda_bank_berlin und https://twitter.com/spardaberlin), sowie für alle vertraglichen und vertragsanbahnenden Geschäftsbeziehungen.
2. Was sind personenbezogene Daten
Wir möchten zum besseren Verständnis damit beginnen, Ihnen zu erläutern, was personenbezogene Daten überhaupt sind.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person: also alle Informationen, die in direkter oder indirekter Weise zu Ihrer wirklichen Identität gehören, z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir
Wir erheben und verwenden Ihre Daten zunächst nur, um Ihnen die Nutzung derjenigen Angebote zu ermöglichen, die Sie angefordert haben.
Sollen die Daten zu anderen Zwecken verwendet werden, werden wir Sie vorab um Ihre Einwilligung bitten. Beispielsweise, wenn Sie zustimmen, dass wir Sie mit Informationen über die Angebote der Sparda-Bank Berlin eG versorgen. Einwilligungserklärungen sind jederzeit ohne Angaben von Gründen für die Zukunft frei widerruflich.
Darüber hinaus fallen bei der Nutzung dieser Webseite sogenannte IP- und Log-Files an.
In Protokolldateien, über Suchmaschinen und Formulare werden bei der Nutzung unserer Websites Daten erhoben. Wenn Sie unsere Websites besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit dauerhaft gemäß gesetzlichen Bestimmungen die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Websites, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen.
Die gespeicherten Daten werden sowohl zur Missbrauchsverfolgung auf unseren Webservern verwendet, als auch um betrügerische Angriffe, beispielsweise durch Bot-Netzwerke vorab zu erkennen, zu Ihrer Sicherheit zu verhindern.
Weiterhin dienen die Daten zur Darstellung der Website und zu deren Funktionalität. IP- und Log-Files werden in der Regel nach 72 Stunden automatisiert gelöscht.
Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. bei der Registrierung und anschließenden Nutzung der Onlineservices der Sparda-Bank Berlin eG und seiner Funktionalitäten, zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage.
Sofern Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese im allgemeinen, um Ihnen einen Account (z.B. Zugang Online-Banking) zur Verfügung zu stellen, Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
Auf Grundlage gesetzlicher Erfordernisse und zur ständigen Verbesserung unseres Qualitätsstandards werden eingehende Telefongespräche aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung erfolgt nur, wenn Sie vor Start der Aufzeichnung auf die Gesprächsaufzeichnung hingewiesen wurden und dieser ausdrücklich zugestimmt haben. Auf die Widerruflichkeit von Einwilligungserklärungen wird erneut hingewiesen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie können die Rechtsgrundlagen für diese und die nun folgenden Verarbeitungen in Art. 6 Absatz 1 der DSGVO finden. Soweit wir eine Einwilligung von Ihnen einholen liegt die Rechtsgrundlage hierfür in Art. 6 Absatz 1 lit a) DSGVO. Soweit es sich um eine Vertragserfüllung handelt oder eine vorvertragliche Maßnahme auf Ihre Anfrage ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit b) DSGVO. Sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten - etwa aufgrund von Vorgaben des Handelsgesetzbuches, der Abgabenordnung oder des Geldwäschegesetzes - ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit c) DSGVO.
Für alle anderen hier aufgezählten Verarbeitungen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Absatz 1 lit f) DSGVO.
4. Für welche Zwecke werden personenbezogene Daten verwendet
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Websites und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, das heißt, zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Werbung: Sofern Sie bei der Registrierung oder im Rahmen einer Vertragsabwicklung durch Ihre Einwilligung der werblichen Nutzung Ihrer dabei erhobenen personenbezogenen Daten zugestimmt haben, können diese Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen zu Werbezwecken durch die Sparda-Bank Berlin eG genutzt werden. Dieser werblichen Nutzung können Sie jederzeit mit einer kurzen Nachricht an die folgende Adresse widersprechen: datenschutz[at]sparda-berlin.de.
Andere gängige Kommunikationswege stehen ebenso offen. Ohne das aktive Setzen dieses Häkchens im Rahmen der Vertragsabwicklung wird Ihnen die Sparda-Bank Berlin eG keine Werbung zusenden.
An einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Dies geschieht zum Beispiel, wenn Sie sich für die Nutzung eines Angebots oder einer Leistung anmelden, an einem Gewinnspiel teilnehmen, an einer Befragung oder an einem Voting teilnehmen, Newsletter abonnieren, oder uns eine E-Mail senden. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir nur für den Zweck, für den sie uns überlassen wurden.
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, oder zur Ausführung einer Dienstleistung im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Verbundpartner Bausparkasse Schwäbisch Hall, Union Investment, DEVK Versicherungs-Gruppe und deren Außendienstmitarbeiter, Teambank AG (easyCredit) sowie PlusForta (Kautionsfrei Mietkautionsbürgschaft) und an die ReiseBank AG erfolgt nur, wenn Sie dieser Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Zustimmung kann jederzeit mit einer kurzen Nachricht an folgende Adresse widerrufen werden: datenschutz[at]sparda-berlin.de.
Andere gängige Kommunikationswege stehen Ihnen selbstverständlich auch offen.
Ihre Daten werden in technischer Hinsicht durch den von uns beauftragten Dienstleister, dem Rechenzentrum der Fiducia und GAD IT AG, verarbeitet.
Darüber hinaus erfolgen Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Unsere Mitarbeiter/innen und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen, sowie deren Mitarbeiter sind von uns auf die Vertraulichkeit verpflichtet worden.
5. Wann werden personenbezogene Daten wieder gelöscht
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, werden diese gelöscht. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentliche Löschungen oder eventuell vorsätzliche Schädigungen vorzubeugen.
Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist bzw. eine Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten vorgeschrieben ist.
Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten, zeitlichen Verzögerung gelöscht.
Aus Sicherheitsgründen verarbeitete IP- und Log-Files werden in der Regel nach 72 Stunden gelöscht.
Andere geschäftliche Unterlagen werden nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung zwischen 6 und höchstens 10 Jahre lang aufbewahrt.
6. Cookies
Innerhalb unseres Internetangebotes werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Eine Übersicht der eingesetzten Cookies erhalten Sie auf der Seite: sparda-b.de/datenschutz/cookies.
In den Cookie-Einstellungen können Sie den Einsatzzweck auswählen. Die Anzeige zur Anpassung der Cookie-Einstellungen erscheint erstmalig bei Aufruf der Website und bevor die Website Daten im Browser der Nutzenden speichert. Darin befindet sich eine Auswahl mit Einsatzzwecken. Mit Hilfe dieser Anzeige können Sie jederzeit die Einwilligung ändern. Die Änderung der Cookieeinstellungen können Sie jederzeit auf der Webseite am Seitenende im Footer oder über den nachfolgenden Button durchführen: