Login Online-Banking
Easy Side Gallery

Sparda-Bank Berlin

Deine Bank im Osten.


Über uns

Wir – die Sparda-Bank Berlin – bringen den Osten zurück auf die Karte. Der Osten ist Heimat, Himmelsrichtung, eine Region mit kulturellen Besonderheiten, eine Region im Aufwind. Der Osten ist unser zu Hause. Wir zeigen, dass man als Bank im Osten nicht nur alte Klischees thematisiert. Wir nutzen die Chance, uns als Bank für den Osten zu beweisen – mit attraktivem Banking für, mit und von Menschen.

Werte

Nähe, Integrität, Professionalität, Vernunft, Dynamik und Lebenslust – so lauten die Markenwerte von uns, der Sparda-Bank Berlin. Sie bilden das Fundament für unser tägliches Handeln und spiegeln unser Selbstverständnis als Genossenschaftsbank wider. Über allem steht dabei unsere konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden.

Kompetenzen

Zu unseren Kompetenzen als Genossenschaftsbank zählen Baufinanzierungen, Kredite, Geldanlagen, Konten, Versicherungen und die Altersvorsorge.

Genießen Sie bei uns sowohl die Vorteile eines Filialnetzes vor Ort als auch die Vorzüge einer Direktbank. Das bringt Ihnen günstige Konditionen, Servicequalität und Flexibilität.

Daten und Fakten - die Sparda-Bank Berlin in Zahlen

Das Geschäftsjahr 2024 in Zahlen 
Mitglieder408.993
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter829
Standorte76
Bilanzsumme7,4 Mrd. Euro
Gesellschaftliches Engagement1.072.667 Euro
Kernkapitalquote18,7 %
Gesamtkapitalquote20,3 %

Stand: 31.12.2024

Geschäftsberichte

Logo sparda-Bank berlin

Die Bank in Zahlen.

Im Geschäftsbericht ist die Nachhaltigkeitserklärung (CSRD-Bericht) für das Geschäftsjahr 2024 integriert (ab Seite 32).

Download Geschäftsbericht und  Nachhaltigkeitserklärung 2024

Geschäftsbericht 2023
Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2015
Geschäftsbericht 2014

Übersicht Gesamtportfolio

Die Eigenanlagen der Bank werden in einem mehrdimensionalen, engen Kreislauf nach den Gesichtspunkten Erzielung eines angemessenen, risikoadjustierten Ertrages, bei hoher Bonität und Liquidität gesteuert.

Die Risikotragfähigkeit der Bank muss zu jeder Zeit sichergestellt sein. Die Definition des jeweiligen Ertragsanspruches erfolgt im jährlichen Planungsprozess der Bank. Grundsätzliches Ziel der Bank ist es, aus dem originären Geschäft mit unseren Privatkundinnen und -kunden rentabel zu wirtschaften. Die Abhängigkeit der Bank von Erträgen und Risiken aus dem Geld- und Kapitalmarkt soll damit verringert bzw. gering gehalten werden.

Um Risiken gering zu halten, ist eine Verteilung der Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Länder und Laufzeiten notwendig. Den Schwerpunkt der Anlagen bilden besicherte Anleihen in Form von Pfandbriefen und Covered Bonds. Zulässige Produkte und Märkte sind in internen Dokumenten definiert.

Vor jedem Erwerb sind entsprechende Kontrahenten- und Emittentenlimite durch Kreditbeschlüsse einzuräumen. Für Fondsanlagen sind detaillierte Anlagerichtlinien definiert.

Struktur der Eigenanlagen zum 30.06.2025:

Grafik Länder Grafik
Grafik Rating
Grafik Besicherungsart
Grafik Fälligkeitsdatum

Nachhaltigkeit

Mit dem Begriff Nachhaltigkeit verbinden wir ein Denken, das auf Langfristigkeit ausgelegt ist, und ein Handeln, welches das Wohl unserer Mitglieder, unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Gesellschaft ins Zentrum rückt.

Als Genossenschaftsbank steht per Satzung und Genossenschaftsgesetz die wirtschaftliche Entwicklung unserer Mitglieder im Vordergrund. Als Arbeitgeber bringen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Respekt, Toleranz und Vertrauen entgegen – denn wir wissen, dass wirtschaftlicher Erfolg maßgeblich vom ihrem Engagement und Leistungsfähigkeit abhängt. Darüber hinaus engagieren wir uns mit den Reinerträgen aus dem Finanzprodukt »Gewinnsparen« im Kampf gegen die Volkskrankheit Krebs und fördern Vereine, Forschungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen, die erkrankten Menschen und ihre Angehörigen unterstützen.

Im Rahmen unserer Personalplanung verfolgen wir eine zielorientierte und systematische Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dem betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt eine hohe Bedeutung zu. Schließlich geht es darum, die Arbeitsbedingungen in allen Bereichen durch nachhaltige betriebliche Maßnahmen gesundheitsförderlich zu gestalten.

Nicht zuletzt spiegelt sich Nachhaltigkeit auch im strategischen Zielbild des Risikomanagements sowie in der Eigenkapitalbasis der Sparda-Bank Berlin wider und steht damit im Einklang mit den Anforderungen des Kreditwesengesetzes (KWG), das eine mit Blick auf die Geschäftsstrategie konsistente, nachhaltige Risikostrategie fordert.

Für das Geschäftsjahr 2024 hat sich die Bank entschieden, die Anwendung des neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards im Rahmen der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) auf freiwilliger Basis umzusetzen. Die Grundlage des vorliegenden Berichts bilden die ESRS (European Sustainability Reporting Standards). Die Anforderungen der CSR-RUG werden durch den Bericht erfüllt. 

 

 

Vorstand

Frank Kohler Vorstand

Frank Kohler

Vorsitzender des Vorstands

Rolf Huxoll Vorstand

Rolf Huxoll

Mitglied des Vorstands

Verhaltenskodex

Dieser Verhaltenskodex versteht sich als Rahmenwerk für die Sparda-Bank Berlin eG einschließlich ihrer Organe.

Der Verhaltenskodex dient als Fundament für eine gesetzeskonforme und ethisch orientierte sowie nachhaltige Unternehmenskultur, der wir uns nach innen und außen verpflichtet fühlen. Die Operationalisierung erfolgt über Richtlinien, Fachinhalte und Prozesse, welche im Unternehmenshandbuch, jederzeit einsehbar sind.

Wir erfüllen unsere Aufgaben, unabhängig, unparteiisch und uneigennützig. Wir sind als Sparda-Bank Berlin eG regional in Ostdeutschland verwurzelt, genossenschaftlich geprägt und handeln gesellschaftlich verantwortungsvoll. Jeder von uns verhält sich jederzeit in einer Weise, die das Ansehen der Sparda-Bank Berlin eG und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Sparda-Bank Berlin eG aufrecht hält und fördert.

Wir sind für Sie da

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.