Wir übernehmen Verantwortung.
Die Basis für unser Nachhaltigkeitsverständnis bilden unsere genossenschaftlichen Werte. Mit dem Begriff Nachhaltigkeit verbinden wir ein Denken, das auf Langfristigkeit ausgelegt ist, und ein Handeln, welches das Wohl unserer Mitglieder, unserer Mitarbeitenden und der Gesellschaft ins Zentrum rückt.
Zu den wichtigsten Eckpfeilern unserer Geschäftsstrategie gehören daher unser Regionalprinzip und die damit verbundene Förderung des Genossenschaftswesens, eine dem Unternehmenszweck angemessene Risikostrategie, langfristige und gesunderhaltende Beschäftigungsverhältnisse sowie unser soziales Engagement im Kampf gegen den Krebs.
Mit unserem Handeln vertreten wir einen ganzheitlichen Ansatz – denn Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Wir erkennen unsere Verantwortung als Unternehmen und verbinden mit Nachhaltigkeit die Chance, durch unsere Geschäftstätigkeit, Produkte und Dienstleistungen sowie insbesondere durch unser soziales Engagement im Kampf gegen Krebs positiven Einfluss auf unsere Umwelt und auf die Gesellschaft zu nehmen.
Für unseren langfristigen Erfolg ist es entscheidend, dass wir dieser Verantwortung gerecht werden.
Das Thema Nachhaltigkeit ist Bestandteil unserer genossenschaftlichen Idee – und spiegelt sich sowohl nach innen als auch nach außen durch verantwortungsvolles Handeln wider. Als Bank fördern wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und haben aus diesem Grund das Thema Nachhaltigkeit fest in unsere Strategie verankert. Neben ökonomischen Zielen stehen für uns auch ökologische sowie soziale Themen im Fokus.
Diesen Wandel wiederum können wir nur gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern vorantreiben und erreichen. Mit dieser Nachhaltigkeitsvereinbarung möchten wir sicherstellen, dass auch unsere Vertragspartner den wesentlichen Prinzipien für verantwortungsvolles Wirtschaften folgen.
Nicht nur wir, sondern auch unsere Stakeholder – die vielen Dienstleister und Partner, mit denen wir regelmäßig kooperieren – sind in den Regionen präsent. Daher ist es unabdingbar, dass auch sie bestimmte Normen in folgenden Bereichen einhalten:
- Umweltschutz
- Schutz der Menschenrechte
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Faire Arbeitsbedingungen und Entlohnung
- Antikorruption und Antibestechung oder
- Lieferkettenverantwortung
Downloads
In unserer Nachhaltigkeitsstrategie spielen viele Aspekte eine Rolle. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen sprechen über ihre Arbeit, ihre Vorstellung von einer nachhaltigen Welt und den aktuellen Stand der Sparda-Bank Berlin: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Welche Ansätze gibt es? Und wie setzen wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich um?
Ökostrom
Der gesamte Strombedarf wird – gemessen an kWh mittlerweile zu 84 Prozent (entspricht 64 Verbrauchsstellen per per 31.12.2023) aus Ökostrom über unseren Stromversorger Vattenfall bereitgestellt.
Aufsichtsrat & Vorstand
Die Besetzung mit Frauen im Aufsichtsrat beträgt 25 % (per 31.12.2024), die Quote im Vorstand bleibt unverändert (0 %). In der ersten Führungsebene der Bank beträgt die Frauenquote 54,5 % (per 31.12.2024).