Genossenschaft

Werden Sie Teil unserer Genossenschaft.

Wir sind regional, präsent und gemeinschaftlich stark.

  • Die Sparda-Bank Berlin gehört ihren Mitgliedern.
  • Am Gewinn werden unsere 429.910 Mitglieder mit einer Dividende für ihre Geschäftsanteile beteiligt.
  • Nehmen Sie Teil an der demokratischen Mitbestimmung innerhalb der Genossenschaft und damit Einfluss auf unsere Entwicklung.
  • Profitieren Sie von attraktiven Zinsvorteilen für easyCredit und easyCredit-Finanzreserve durch unseren Partner Teambank und genießen Sie finanzielle Vorteile.
  • Werden Sie Teil einer der mitgliederstärksten Genossenschaften und profitieren Sie von einer großen werteorientierten Gemeinschaft.

 

So einfach kann ich Mitglied werden

Download

Formular Mitgliedschaft downloaden.

Ausfüllen

Formular ausfüllen

Versand

Formular unterschrieben per Post absenden oder in einer unserer Filialen abgeben.

Mitglied werden

Kaufen Sie erstmalig oder weitere Genossenschaftsanteile bei der Sparda-Bank Berlin eG.

mehr

Was macht eine Genossenschaft erfolgreich?

Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss vieler Menschen, die gemeinsam mehr schaffen wollen als ein Mensch alleine. Eine Genossenschaft gehört ihren Mitgliedern und hat das Ziel, all ihre Mitglieder zu fördern. Das Gemeinwohl steht dabei vor der Gewinnmaximierung und der langfristige Erfolg der Genossenschaft vor der kurzfristigen Bereicherung einzelner.

Die Idee der Genossenschaft ist über 160 Jahre alt – und noch immer modern. Über 800 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern sind in Genossenschaften organisiert.

Genossenschaft heißt für uns: Wir sind werteorientiert und gemeinschaftlich für unsere Mitglieder da.

Wirksam werden, Einfluss nehmen.

Jedes Mitglied hat mindestens einen Genossenschaftsanteil. Jeder Anteil versteht sich als Beteiligung an der Genossenschaft und gibt dem Mitglied ein Stimmrecht. Anders als bei einer Aktiengesellschaft übt die Anzahl der Anteile keinen Einfluss auf das Stimmrecht aus. Ein Mitglied – eine Stimme.

Mitglied werden.

Mit Erwerb eines Genossenschaftsanteils werden Sie Mitglied unserer Genossenschaft. Ein Genossenschaftsanteil kostet 52,00 Euro. Jedes Mitglied kann bis zu 150 Anteile erwerben. Als Gegenleistung für Ihre Beteiligung an unserer Genossenschaft erhalten Sie pro Anteil eine jährliche Dividende. Für die vergangenen Geschäftsjahre wurde immer eine attraktive Dividende an unsere Mitglieder ausgeschüttet.

Stabilität entsteht durch Gemeinschaft

So einfach kann ich Genossenschaftsanteile verschenken oder verkaufen

Download

Formular downloaden

Ausfüllen

Formular ausfüllen und Anzahl der zu verschenken oder zu verkaufenden Genossenschaftsanteile angeben.

Versand

Formular unterschrieben per Post absenden oder in einer unserer Filialen abgeben. Geld erhalten.  


Unsere Werte

Dafür stehen wir.

  • Unsere genossenschaftlichen Werte fokussieren sich auf das Wohl unserer Mitglieder, unserer Mitarbeitenden und unserer Gesellschaft.
  • Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und richten unser Handeln stets an den drei Nachhaltigkeitssäulen Environment, Social und Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) aus.
  • Wir engagieren uns seit Jahren im Kampf gegen Krebs und unterstützen zahlreiche Projekte in den neuen Bundesländern. Allein 2021 spendeten wir 898.948 Euro.
  • Diversität ist willkommen und gewünscht – deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterschrieben.
  • Wir sind die erste Bank in Europa, die eine Bankkarte aus Ocean Plastic herausgibt, die aus recycelten Kunststoffabfällen hergestellt wird.
  • Wir sind die erste Bank, die ihre Präsenz neu definiert hat und auf eine Bankzentrale verzichtet. Wir schaffen an Orten Präsenz, die dem Anspruch der persönlichen Begegnung am besten trifft. 
  • Wir vertrauen einander und unseren Teams, die Arbeitswelt zu kreieren, in der sie am besten wirksam werden können. Dies bezieht auch die Flexibilität mit ein, dies mobil und hybrid an einem unserer eigenen Standorte, im Coworking oder von zu Hause aus zu tun.

Genossenschaftliche Beratung

Möchten Sie sich genossenschaftlich beraten lassen?

Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie ehrlich und verständlich. Lassen Sie sich persönlich beraten zu Ihren finanziellen Wünschen und Bedürfnissen.

Die häufigsten Fragen

Wie werde ich Mitglied bei der Sparda-Bank Berlin?

Die Sparda-Bank Berlin eG ist eine regionale Genossenschaftsbank. Sie können persönlich vor Ort ein Mitglied werden oder online das Formular „Mitgliedschaft" (.pdf) ausfüllen, unterschreiben und per Post zusenden oder in einer unserer Filialen abgeben.


Ein Genossenschaftsanteil hat einen Wert von 52,00 Euro. Damit ewerben Sie ein Stück Sparda-Bank Berlin eG und profitieren von der jährlichen Dividende. Die Mitgliedschaft ist eine eine Geldanlage. Bei Bedarf können Sie ihre Anteile verkaufen.

Unter folgenden Links stellen wir Ihnen die Satzung der Sparda-Bank Berlin eG sowie die Wahlordnung zur Vertreterversammlung nachhaltig als Download zur Verfügung:

Wenn ich mehr Genossenschaftsanteile zeichne, zahle ich dann weniger Kontoführungsgebühren?

Nein. Im Sinne des Genossenschaftsgedankens möchten wir alle unsere Kundinnen und Kunden gleich behandeln und keine Ausnahmen für bestimmte Zielgruppen zulassen. Je mehr Genossenschaftsanteile Sie zeichnen, desto höher ist allerdings die jährliche Dividendenausschüttung.

Wie viele Genossenschaftsanteile kann man maximal erwerben?

Jede natürliche Person hat die Möglichkeit, gemäß der Satzung der Sparda-Bank Berlin eG bis maximal 150 Geschäftsanteile zu zeichnen. Einen Anteil können Sie bereits für 52,00 Euro erhalten. 

Bei Austritt werden Ihre erworbenen Genossenschaftsanteile selbstverständlich wieder an Sie zurückgezahlt.

Wie kann ich meine Genossenschaftsanteile kündigen?

Die Kündigung und somit der Verkauf von Genossenschaftsanteilen kann bis zum 31. Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten (bei Eingang der Kündigung bis zum 30. September) gekündigt und in Schriftform bei uns per Post oder in einer Filiale eingereicht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Kündigung nur mit einer Unterschrift gültig ist. Das dazugehörige Formular „Mitgliedschaft Kündigung" (.pdf) können Sie hier herunterladen.

Wann erfolgt die Auszahlung der Genossenschaftsanteile?

Sofern die Kündigung fristgerecht erfolgt, werden die Genossenschaftsanteile nach der Vertreterversammlung Mitte des Folgejahres ausgezahlt.

Können Genossenschaftsanteile übertragen werden?

Ja, Genossenschaftsanteile können jederzeit übertragen werden.

Sind Genossenschaftsanteile pfändbar?

Genossenschaftsanteile selbst können nicht gepfändet werden. Der Gläubiger darf aber die Geschäftsanteile des Genossenschaftsmitglieds pfänden, sich überweisen lassen und dann den Genossenschaftsanteil anstelle des Mitglieds ordentlich kündigen. Der Genossenschaftsanteil wird dann an den Gläubiger ausgezahlt.


Unsere genossenschaftlichen Partner

Persönliche Präsenz in der Region begreifen wir als einen wesentlichen Vorteil unseres Geschäftsmodells – für Kundinnen und Kunden, Mitglieder wie auch für Mitarbeitende. Dafür gehen wir neue Wege und bieten neue Treffpunkte an. Um neue Standorte zu erschließen, arbeiten wir mit Wohnungsbaugenossenschaften und Coworking-Spaces zusammen.

Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft eG

Eisenhüttenstadt zählt seit jeher zu unserem Kerngeschäftsgebiet, aber wir hatten dort nie eine Filiale. Gleichwohl haben wir Mitarbeitende und Kundschaft, die in dieser Region leben. Und es gibt mit der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft* (EWG) eine weitere großartige Genossenschaft vor Ort.

Besser Wohnen - dafür steht die EWG eG als führendes Wohnungsunternehmen in Eisenhüttenstadt. Und als Genossenschaft verbietet es sich, mit dem Gut Wohnung zu spekulieren oder höchstmögliche Gewinne zu erwirtschaften. Das bedeutet wirtschaftlich angemessene Mieten, hohe Investitionen in den Neubau und die Erhal­tung.

Coworking-Spaces

Statt eigene Räume, sind unsere Mitarbeitenden in Jena, in den Coworking-Space Kombinat 01 gezogen und die Präsenz im Markt zu erhalten. Solange unser Standort in der Georgenstraße in Berlin umgebaut wird, kann sich unsere Kundschaft im Design Office (Unter den Linden 26-30) gleich ums Eck beraten lassen.

Coworking-Spaces bieten uns vielfältige Möglichkeiten. Kundenbeziehungen können erhalten und (Neu)Kundinnen und Kunden nah und zeitgemäßer beraten werden. Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, wohnortnah gut ausgestattete Arbeitsplätze zu nutzen, ohne täglich weite Pendelstrecken auf sich zu nehmen. Außerdem ist Netzwerken und branchenfremder Austausch auch gerne der Schlüssel zu frischem Wissen und großartigen neuen Lösungen.

#GenoDigitalJetzt

Genossenschaften ins digitale Zeitalte bringen

Noch vor der Finanzkrise vielfach als altbacken belächelt, ist die Genossenschaft mit ihrem eher bodenständigen Geschäftsmodell heute wieder attraktiv und in aller Munde. Auch viele junge und dynamische Unternehmen setzen auf diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Um die rechtlichen Rahmenbedingungen an die Entwicklungen und Erwartungen aus der zunehmenden Digitalisierung anzupassen, haben sich zahlreiche Genossenschaften und Unternehmen zusammengefunden, um den Gesetzgeber zu schnellen Anpassungen aufzurufen. Auch die Sparda-Bank Berlin unterstützt die Initative #GenoDigitalJetzt*.

 

Das fordert die Initiative #GenoDigitalJetzt

Vertreterversammlung

Ein erster, wichtiger Schritt: die Änderung im Genossenschaftsgesetz ist umgesetzt, dass die Vertreterversammlung auch digital oder hybrid stattfinden kann, selbst wenn dies nicht in der Satzung stehen sollte. 

Digitaler Genossenschaftsbeitritt

Aktuell kann ein Beitrittsantrag nur in Form eines unterschriebenen Papierausdrucks eingereicht werden. Auch hier steht die Forderung nach der Digitalisierung des Prozesses.  

Digitale Gründung, Prüfung und Eintragung

Es soll zukünftig eine Online-Gründung und Register-Anmeldung nach Vorbild der Regelungen für GmbHs durchgesetzt werden, um den zeitlichen Aufwand zu minimieren.  

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe ist ein Zusammenschluss unabhängiger Unternehmen, die sich der genossenschaftlichen Idee „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ verpflichtet fühlen. Die vielseitige Kompetenz der einzelnen Partner, die auf allen Feldern der Finanzdienstleistungen tätig sind, macht uns stark.

Genossenschaftsanteile erwerben

Erwerben Sie erstmalig oder weitere Genossenschaftsanteile bei der Sparda-Bank Berlin eG.

Füllen Sie das Formular aus und senden dieses im Original und unterschrieben per Post oder geben es in einer unserer Standorte ab.

mehr

*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank Berlin weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haften nicht wir, sondern der Herausgeber dieser Website.