#3000Garagen: Kuriositäten
GROMA Schreibmaschine
Ein Stück Markersdorfer Industrie-Geschichte: Die Bezeichnung „GROMA“ ist aus den Anfangsbuchstaben des Fabrikanten Grosser und des Betriebssitzes Markersdorf (Chemnitztal) abgeleitet.
1869 wurde die Fabrik unter dem Namen „Bach & Grosser“ gegründet. Von 1914 bis 1918 wurden hauptsächlich Strickmaschinen, Drehbänke und Hülsen für Granaten hergestellt. 1919 startete die Firma die Entwicklung von Schreibmaschinen. 1924 erfolgte die Umbenennung in "G.F. Grosser Fabrik für Büromaschinen" und die Produktion der Schreibmaschine „GROMA“ (Konstrukteur Max Pfau, Produktionsende 1950, 150.000 Exemplare) begann. Die „GROMA“-Standardschreibmaschinen waren voll aus Stahl hergestellt und erlangten zu dieser Zeit einen sehr guten Ruf. Der Verkaufspreis lag bei 420 DDR-Mark.