Login Online-Banking

Kreditkarte für Reisen

29.10.2025 • Lesedauer 6 Minuten • Letzte Aktualisierung 29.10.2025 • Autor: Sparda-Bank Berlin Online Redaktion

Kreditkarte für Reisen: Sicher und flexibel im Ausland bezahlen

Ob im Urlaub, auf Geschäftsreise oder beim Austauschsemester - auf Reisen ist eine Kreditkarte oftmals der Schlüssel zur finanziellen Flexibilität. Doch wie funktioniert eine Kreditkarte genau, und warum ist sie gerade im Ausland so wichtig? Nachfolgend erfahren Sie, was eine Kreditkarte ausmacht, welche Vorteile sie Reisenden bietet und warum Kreditkarten der Sparda-Bank Berlin Ihnen weltweit ein zuverlässiger Begleiter sein können.

Frau hält Kreditkarte in der Hand und kontrolliert ihre Reiseunterlagen

Kreditkarte: Funktionsweise und Nutzen auf Reisen: Wie funktioniert eine Kreditkarte?

Kreditkarten unterscheiden sich von der klassischen Bankkarte (Debit- oder Girocard) insbesondere durch die Art der Abrechnung. So wird Ihnen beim Bezahlen zunächst ein Kredit gewährt. Das bedeutet finanziellen Spielraum, da diese Beträge nicht sofort von Ihrem Girokonto abgebucht, sondern einmal pro Monat in Rechnung gestellt werden. Voraussetzung für etwaige Kreditlinien sind in der Regel eine ausreichende Bonität und ein Girokonto beim entsprechenden Finanzinstitut. Dabei legt Ihre Hausbank einen persönlichen Verfügungsrahmen fest, bis zu dem Sie Ihre Karte belasten können.

Während bei einer Debitkarte jeder Umsatz sofort dem Konto belastet wird, sammeln Kreditkarten die Umsätze und belasten das Girokonto erst am Monatsende. Dies kann dabei helfen, einen besseren Überblick über die Finanzen zu wahren. 

Heutige Kreditkarten sind sowohl mit einem Chip als auch mit einer PIN ausgestattet und bieten beim Online-Shopping weitere Sicherheitsverfahren wie den Identity Check der Mastercard oder Visa Secure, mit deren Hilfe Zahlungen autorisiert werden. Im Verlustfall haften Karteninhaber dank Sicherheitsstandards nur begrenzt, während die Karte jederzeit gesperrt werden kann, um Missbrauch oder Fremdzugriff zu verhindern. Wichtig: Geht Ihre Karte verloren oder wird sie gestohlen, sollten Sie sofort den zentralen Sperrnotruf für Deutschland unter der Telefonnummer +49 116 116 sperren lassen.

Für Personen ohne eigenes Einkommen oder mit geringerer Bonität - beispielsweise Jugendliche - gibt es zudem die Option einer Prepaid-Kreditkarte, die auf Guthabenbasis funktioniert. Entsprechende Karten werden vorab mit einem gewünschten Betrag aufgeladen und können anschließend ausschließlich im Rahmen dieses Guthabens benutzt werden. Die Sparda-Bank Berlin bietet mit der BasicCard eine solche Prepaid-Karte an, die auch für junge Reisende konzipiert ist.

Warum benötigt man eine Kreditkarte auf Reisen

Auf Reisen können sich Kreditkarten weltweit als unverzichtbare Helfer erweisen, da sie im Vergleich zu Bargeld oder einer herkömmlichen Girocard mehrere Vorteile aufweisen:

  • Weltweite Akzeptanz: Kreditkarten werden nach dem Bargeld weltweit als wichtigstes Zahlungsmittel angesehen und in fast allen Ländern akzeptiert. Bei Girokarten kann sich hingegen das Problem ergeben, dass sie außerhalb der Euro-Zone gar nicht funktionieren. Insbesondere bei Mietwagenbuchungen oder Hotelreservierungen im Ausland werden Kreditkarten oftmals sogar vorausgesetzt.
  • Finanzielle Flexibilität: Bei Aufenthalten im Ausland kann es zu unerwarteten Kosten kommen. Ob medizinischer Notfall oder frühzeitige Abreise - mit Kreditkarten lassen sich etwaige Kosten bezahlen, selbst wenn das Girokonto zu diesem Zeitpunkt nicht die notwendige Deckung aufweist.
  • Zusatzleistungen und Sicherheit: Je nach Umfang können Kreditkarten mit vielen Extras ausgestattet werden, die sich während einer Reise als hilfreich erweisen können. Auch bieten Kreditkarten im Vergleich zum Bargeld ein höheres Maß an Sicherheit. Sollte es zu ungerechtfertigten Abbuchungen kommen, können Sie diese reklamieren und zurückbuchen lassen.

    Praktische Tipps: Um unerwünschte Probleme im Umgang mit Kreditkarten zu vermeiden, sollten Sie bei der Zahlung immer auf die richtige Währungsauswahl achten. Werden Sie beispielsweise an der Supermarktkasse außerhalb der Euro-Zone gefragt, ob in Euro oder in lokaler Währung abgerechnet werden soll, ist die Landeswährung zu empfehlen, um zusätzliche Kosten durch die Umrechnung zu vermeiden.

Kreditkarten für Reisende

Trotz zahlreicher Vorteile stellt sich häufig die Frage, welche Kreditkarte die richtige für künftige Reisevorhaben ist. Die Sparda-Bank Berlin bietet Ihnen hierzu zweierlei Kartenmodelle an, die sich auch beim Aufenthalt im Ausland bewähren.

  • Klassische Kreditkarte (Visa oder Mastercard): Diese Karte bietet Ihnen einen individuellen Kreditrahmen sowie eine monatliche Abrechnung der Umsätze. Damit können Sie bequem weltweit bezahlen, Hotels und Flüge buchen oder einen Mietwagen reservieren. Ein besonderer Vorteil ist die Jahresgebühr von 29,00 EUR, die ab einem Jahresumsatz von 5.000 EUR vollständig zurückerstattet wird. Ferner ist die klassische Karte mit Diensten wie Apple Pay kompatibel, wodurch das kontaktlose Bezahlen vereinfacht werden kann.
  • BasicCard (Prepaid): Für junge Reisende sowie jene, die die Kontrolle über ihre Ausgaben schätzen, kann die BasicCard die ideale Lösung darstellen. Diese aufladbare Kreditkarte fußt auf Guthabenbasis und ist bei der Sparda-Bank Berlin für alle Personen zwischen 12 und 19 Jahren kostenlos.

    Unabhängig von der gewünschten Karte ist ein Girokonto bei der Sparda-Bank vorausgesetzt. Ihre Umsätze können Sie dabei stets per Online-Banking oder über die SpardaBanking App einsehen. Übrigens: Das kontaktlose Zahlen ist vielerorts bis zu einem Betrag von 50 EUR ohne Eingabe der PIN möglich, was Einkäufe noch unkomplizierter macht.

Fazit - Ihre Kreditkarte für den nächsten Auslandsaufenthalt

Kreditkarten für Reisende gelten weltweit als beinahe unerlässlich. Sie können nicht nur Bezahlungen und das Geldabheben erleichtern, sondern auch Sicherheit und Komfort steigern. Vor allem in Situationen, in denen ohne Kreditkarten guter Rat teuer ist, erweisen sie sich als wertvolle Helfer. Die Sparda-Bank Berlin bietet Ihnen in diesem Zusammenhang flexible Lösungen - sei es die klassische Karte für den Alltag und die anstehende Reise oder die BasicCard für junge Reise.

Kreditkarten der Sparda-Bank Berlin

FAQ: Häufige Fragen zu Kreditkarten auf Reise

Brauche ich während eines Auslandsaufenthalts unbedingt eine Kreditkarte, oder reicht meine EC-/Debitkarte?

Für Reisen außerhalb Deutschlands wird häufig die Nutzung von Kreditkarten empfohlen, da Girokarten insbesondere seit dem Wegfall des Maestro-Zeichens 2023 nur noch selten akzeptiert werden. Infolgedessen akzeptieren viele ausländische Händler, Hotels oder Mietwagenstationen nur noch gängige Kreditkarten.

Welche Gebühren können beim Bezahlen anfallen?

Innerhalb der Euro-Zone fallen in der Regel keine Zusatzgebühren an. Außerhalb des Euroraums berechnen viele Banken jedoch eine Auslandseinsatzgebühr, die etwa ein bis zwei Prozent des Umsatzes entspricht. Bei Abhebungen in Fremdwährungen kann es zudem zu weiteren Gebühren in Form von festen Beträgen kommen, die zumeist zwischen drei und zehn Euro liegen.

Was tun, wenn die Kreditkarte im Urlaub gestohlen wird oder verloren geht?

In jedem Fall sollten Sie keine Zeit verstreichen lassen und umgehend handeln, um Missbrauch zu verhindern. Hierzu können Sie weltweit die einheitliche Sperr-Hotline +49 116 116 anrufen. Nach Möglichkeit sollten Sie hierzu Ihre Kartennummer bereithalten. Die Sparda-Bank Berlin hilft Ihnen im Verlustfall, schnell Ersatz zu bekommen.

Sind Prepaid-Kreditkarten auf Reisen genauso nutzbar wie normale Kreditkarten?

Kreditkarten auf Guthabenbasis mit Visa- oder Mastercard-Logo werden an den gleichen Stellen akzeptiert wie klassische Kreditkarten. Auch das Bezahlen und Abheben von Bargeld funktioniert identisch. Einzig die Einschränkungen hinsichtlich des Kreditrahmens sollten beachtet werden. Möchten Sie höhere Kosten - etwa im Hotel oder bei der Mietwagenbuchung - begleichen, muss die Prepaid-Kreditkarte das entsprechende Guthaben aufweisen.

Was ist besser für Reisen - Visa oder Mastercard?

Hinsichtlich der Akzeptanz gibt es zwischen beiden Kreditkarten keinen Unterschied. Die Sparda-Bank Berlin stellt Ihnen auf Wunsch beide Varianten zur Verfügung. So können Sie bei Unsicherheiten und im Zweifel auf beide Karten zurückgreifen. Dies ist in der Regel jedoch nur in exotischen Reisezielen erforderlich, in denen eine der beiden Kreditkartenmarken mitunter bevorzugt wird..

Wir sind für Sie da