Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung.

Die Basis für unser Nachhaltigkeitsverständnis bilden unsere genossenschaftlichen Werte. Mit dem Begriff Nachhaltigkeit verbinden wir ein Denken, das auf Langfristigkeit ausgelegt ist, und ein Handeln, welches das Wohl unserer Mitglieder, unserer Mitarbeitenden und der Gesellschaft ins Zentrum rückt.

Zu den wichtigsten Eckpfeilern unserer Geschäftsstrategie gehören daher unser Regionalprinzip und die damit verbundene Förderung des Genossenschaftswesens, eine dem Unternehmenszweck angemessene Risikostrategie, langfristige und gesunderhaltende Beschäftigungsverhältnisse sowie unser soziales Engagement im Kampf gegen den Krebs.

Mit unserem Handeln vertreten wir einen ganzheitlichen Ansatz – denn Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Wir erkennen unsere Verantwortung als Unternehmen und verbinden mit Nachhaltigkeit die Chance, durch unsere Geschäftstätigkeit, Produkte und Dienstleistungen sowie insbesondere durch unser soziales Engagement im Kampf gegen Krebs positiven Einfluss auf unsere Umwelt und auf die Gesellschaft zu nehmen.

Für unseren langfristigen Erfolg ist es entscheidend, dass wir dieser Verantwortung gerecht werden.

Nachhaltigkeitsziele

Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und richten unseren wirtschaftlichen Erfolg stets an den drei Nachhaltigkeitssäulen aus.

Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und richten unseren wirtschaftlichen Erfolg stets an den drei Nachhaltigkeitssäulen: Environment, Social, Governance (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) aus. Seit 2020 haben wir eine ESG-Strategie als Bestandteil der Geschäftsstrategie entwickelt, die Ziele und Maßnahmen in diesen drei Nachhaltigkeitssäulen definiert.

mehr

Die neue Ocean Plastic BankCard

Abbildung der neuen Ocean Plastic BankCard. Im Hintergrund sind Wellen und Wasser zu sehen.

Als erste Genossenschaftsbank und erste Bank in Europa überhaupt geben wir zu unseren neu abgeschlossenen Konten Free ab sofort die Ocean Plastic BankCard heraus, die aus recycelten Kunststoffabfällen hergestellt werden. Karten aus recyceltem Kunststoffmüll produzieren zu lassen, ist für uns der nächste richtige Schritt in eine nachhaltige Zukunft.

mehr

Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Wir folgen dem Nachhaltigkeitsleitbild der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und bekennen wir uns zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – „SDGs“) der Vereinten Nationen und des Pariser Klimaschutzabkommens.

mehr

Engagement

Gesellschaftliches Engagement ist eine Säule unserer Unternehmensphilosophie. Wir übernehmen Verantwortung für die Menschen in unserer Region.

Die Sparda-Bank Berlin engagiert sich seit Jahren im Kampf gegen Krebs und unterstützt zahlreiche Projekte in den neuen Bundesländern. Allein 2021 spendeten wir 898.948 Euro.

mehr

Diversität: Vielfalt und Verantwortung

Junge Frau schaut direkt in die Kamera

Ein Ort, an dem jeder überall akzeptiert wird – das ist es, was wir erreichen wollen.

Wir schätzen und nutzen die Vielfalt von Blickwinkel, Erfahrungen und Lebensentwürfen und sichern damit unseren langfristigen unternehmerischen Erfolg.

mehr

Unternehmenskultur

Unser Leitgedanke lautet: Wir sind da. Eine einfache Botschaft, die ein sehr ambitioniertes Versprechen beinhaltet. Wir sind da … für unsere Mitarbeiter, Mitglieder, Kundschaft und Partner. Und zwar beständig, nachhaltig und mit dem höchsten Anspruch an unsere Arbeit als Unternehmen.

mehr

Nachhaltigkeit im Gespräch

In unserer Nachhaltigkeitsstrategie spielen viele Aspekte eine Rolle. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen sprechen über ihre Arbeit, ihre Vorstellung von einer nachhaltigen Welt und den aktuellen Stand der Sparda-Bank Berlin: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Welche Ansätze gibt es? Und wie setzen wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich um?

„Das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung geht alle an – Bürger, staatliche Institutionen und insbesondere auch Unternehmen. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, die unser Tun entscheidend beeinflussen. Darauf bin ich stolz.“

Lena Pfeiffer, Projektleiterin Nachhaltigkeit, Abteilung Strategie

„Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, das es aus Reputationsgründen zu beachten gilt. Nachhaltigkeit entscheidet über unsere Zukunft – die unseres Planeten, aber auch die unseres Unternehmens. In unserer genossenschaftlichen Philosophie ist Nachhaltigkeit Teil unserer DNA. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und haben den Anspruch, wirtschaftlichen Erfolg im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft zu erreichen."

Henry Schröder, Abteilungsleiter Markenmanagement

Nachhaltigkeit in drei Worten.

Wir haben unsere Mitarbeitenden gebeten, uns in drei Worten ihre Sicht auf Nachhaltigkeit zu geben.


Nachhaltigkeitsreport

Unsere Welt braucht Veränderungen. Mit gutem Beispiel voran.

Wir veröffentlichen jährlich einen nicht-finanziellen Bericht, der über die Bereiche Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung und Vielfalt informiert. Er wird nach Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex erstellt:


Auf gutem Weg

Wir haben uns konkrete Ziele gesetzt – und können bereits auf erste Erfolge zurückblicken. Wenn wir ein Ziel erreicht haben, setzen wir uns ein neues. So entwickeln wir uns stetig weiter.

Ökostrom

Der gesamte Strombedarf wird mittlerweile zu 90 Prozent aus Ökostrom bereitgestellt.

Der gesamte Strombedarf wird mittlerweile zu 90 Prozent (entspricht 75 Verbrauchsstellen per Dez. 2021) aus Ökostrom über unseren Stromversorger Vattenfall bereitgestellt.

Dienstwagen

Neun Dienstfahrzeuge, davon vier mit Hybridantrieb
  • Neun Dienstfahrzeuge, davon vier mit Hybridantrieb + 1 Poolfahrzeug für alle MA
  • Jahreskilometer der 9 Dienstwagen gesamt 200.288 km, davon beruflicher Anteil 84.121 km (42%)
  • Poolfahrzeug: 3.024 km/ Jahr
Besetzung von Frauen in Führungspoitionen
  • Die Gesamtmitarbeiterzahl am 31.12.2021: 785
  • Besetzung von Führungspositionen:
  • Frauen: 60,7 %
  • Männer: 39,3 %

 

 

Aufsichtrat & Vorstand

Aufsichtsrat und Vorstand

Die Besetzung mit Frauen im Aufsichtsrat beträgt 17 %, die Quote im Vorstand bleibt unverändert (0 %). In der ersten Führungsebene der Bank beträgt die Frauenquote 27 %.

 

Altersverteilung

Vielfalt: Altersverteilung bei der Sparda-Bank Berlin
  • Vollzeit 447, Teilzeit 295, Azubis 46 (31.12.2021)
  • Altersverteilung in Prozent (%)
  • Unter 30 Jahre: 17,3 %
  • 30–50 Jahre: 50,6 %
  • Über 50 Jahre: 32,1 %  

 

 

Spenden

Mitspielen und Mithelfen für einen guten Zweck.

Aus dem Vertrieb unseres Finanzprodukts Gewinnsparen generieren wir Reinerträge (zweckgebundene Spendenmittel), mit denen wir im Geschäftsjahr 2021 insgesamt 49 Krebsprojekte in unserem Kerngeschäftsgebiet mit einer Summe von 898.948 Euro unterstützten.

*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.