Login Online-Banking
Family picnic father and daughter eating snacks in mountains travel vacations camping outdoor dad with child hiking together active lifestyle adventure trip parent and kid enjoying views in Norway

Wir übernehmen Verantwortung.

Die Basis für unser Nachhaltigkeitsverständnis bilden unsere genossenschaftlichen Werte. Mit dem Begriff Nachhaltigkeit verbinden wir ein Denken, das auf Langfristigkeit ausgelegt ist, und ein Handeln, welches das Wohl unserer Mitglieder, unserer Mitarbeitenden und der Gesellschaft ins Zentrum rückt.


Zu den wichtigsten Eckpfeilern unserer Geschäftsstrategie gehören daher unser Regionalprinzip und die damit verbundene Förderung des Genossenschaftswesens, eine dem Unternehmenszweck angemessene Risikostrategie, langfristige und gesunderhaltende Beschäftigungsverhältnisse sowie unser soziales Engagement im Kampf gegen den Krebs.

Mit unserem Handeln vertreten wir einen ganzheitlichen Ansatz – denn Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Wir erkennen unsere Verantwortung als Unternehmen und verbinden mit Nachhaltigkeit die Chance, durch unsere Geschäftstätigkeit, Produkte und Dienstleistungen sowie insbesondere durch unser soziales Engagement im Kampf gegen Krebs positiven Einfluss auf unsere Umwelt und auf die Gesellschaft zu nehmen.

Für unseren langfristigen Erfolg ist es entscheidend, dass wir dieser Verantwortung gerecht werden.

Nachhaltigkeitserklärung für Lieferanten und Dienstleister

Das Thema Nachhaltigkeit ist Bestandteil unserer genossenschaftlichen Idee – und spiegelt sich sowohl nach innen als auch nach außen durch verantwortungsvolles Handeln wider. Als Bank fördern wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und haben aus diesem Grund das Thema Nachhaltigkeit fest in unsere Strategie verankert. Neben ökonomischen Zielen stehen für uns auch ökologische sowie soziale Themen im Fokus.

Diesen Wandel wiederum können wir nur gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern vorantreiben und erreichen. Mit dieser Nachhaltigkeitsvereinbarung möchten wir sicherstellen, dass auch unsere Vertragspartner den wesentlichen Prinzipien für verantwortungsvolles Wirtschaften folgen.

Nicht nur wir, sondern auch unsere Stakeholder – die vielen Dienstleister und Partner, mit denen wir regelmäßig kooperieren – sind in den Regionen präsent. Daher ist es unabdingbar, dass auch sie bestimmte Normen in folgenden Bereichen einhalten:

  • Umweltschutz
  • Schutz der Menschenrechte
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Faire Arbeitsbedingungen und Entlohnung
  • Antikorruption und Antibestechung oder
  • Lieferkettenverantwortung

Downloads

Nachhaltigkeitserklärung

97 KB


Nachhaltigkeit im Gespräch

In unserer Nachhaltigkeitsstrategie spielen viele Aspekte eine Rolle. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen sprechen über ihre Arbeit, ihre Vorstellung von einer nachhaltigen Welt und den aktuellen Stand der Sparda-Bank Berlin: Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Welche Ansätze gibt es? Und wie setzen wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich um?

    Dies ist ein YouTube-Video. Sobald Sie das Video starten, gelten die Google Datenschutzrichtlinien.

    Dies ist ein YouTube-Video. Sobald Sie das Video starten, gelten die Google Datenschutzrichtlinien.

    „Das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung geht alle an – Bürger, staatliche Institutionen und insbesondere auch Unternehmen. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, die unser Tun entscheidend beeinflussen. Darauf bin ich stolz.“

    Lena Pfeiffer, Projektleiterin Nachhaltigkeit, Abteilung Strategie

    Nachhaltigkeit in drei Worten.

    Wir haben unsere Mitarbeitenden gebeten, uns in drei Worten ihre Sicht auf Nachhaltigkeit zu geben.


      Nachhaltigkeitsreport

      Logo Deutscher Nachhaltigkeits Kodex und CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz

      Unsere Welt braucht Veränderungen. Mit gutem Beispiel voran.

      Wir veröffentlichen jährlich einen nicht-finanziellen Bericht, der über die Bereiche Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung und Vielfalt informiert. Er wird nach Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex erstellt:

      Link zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex*

      Auf gutem Weg

      Wir haben uns konkrete Ziele gesetzt – und können bereits auf erste Erfolge zurückblicken. Wenn wir ein Ziel erreicht haben, setzen wir uns ein neues. So entwickeln wir uns stetig weiter.


      Ökostrom

      Der gesamte Strombedarf wird – gemessen an kWh mittlerweile zu 84 Prozent (entspricht 64 Verbrauchsstellen per per 31.12.2023) aus Ökostrom über unseren Stromversorger Vattenfall bereitgestellt.

      Dienstwagen

      Die komplette Umstellung der Dienstwagen auf Hybrid- bzw. E-Fahrzeuge wurde abgeschlossen. Seit August 2024 befindet sich kein reines Benzin-/Dieselfahrzeug mehr im Fuhrpark.

      I Love Vielfalt 

      Die Gesamtmitarbeiterzahl am 31.12.2024: 829

      Besetzung von Führungspositionen:

      • Frauen: 61,1 %
      • Männer: 38,9 %

      Aufsichtsrat & Vorstand

      Die Besetzung mit Frauen im Aufsichtsrat beträgt 25 % (per 31.12.2024), die Quote im Vorstand bleibt unverändert (0 %). In der ersten Führungsebene der Bank beträgt die Frauenquote 54,5 % (per 31.12.2024).

      Altersverteilung

      • Vollzeit 487, Teilzeit 285, Azubis 48 (2024)
      • Altersverteilung in Prozent (%):

      Unter 30 Jahre: 19,8 %

      30–50 Jahre: 49,2 %

      Über 50 Jahre: 31,0 % 

      Spenden

      Aus dem Vertrieb unseres Finanzprodukts Gewinnsparen generieren wir Reinerträge (zweckgebundene Spendenmittel), mit denen wir im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 74 Krebsprojekte in unserem Kerngeschäftsgebiet mit einer Summe von 1.072.667 Euro unterstützten.


      *Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.

      Wir sind für Sie da