Ist es sinnvoll aktuell eine Finanzierung abzuschließen?
In den vergangenen Jahren war das Zinsniveau in Deutschland und der Eurozone volatil. Auf viele Jahre der "Nullzinsen" folgte eine mehrjährige Phase eines überdurchschnittlich hohen Zinsniveaus. Zum Ende des Jahres 2023 gipfelte der Leitzins der Europäischen Zentralbank (kurz: EZB) bei 4,5 Prozent. Seither ist dieser, der auch als Orientierung für am Markt verfügbare Darlehen dient, wieder deutlich zurückgekommen.
Zum Ende des Jahres 2025 beträgt der Leitzins aktuell 2,15 Prozent. Das hatte zur Folge, dass auch Immobilienkredite, Anschlussfinanzierungen und andere Kreditformen für Kreditnehmer im Durchschnitt wieder günstiger wurden. Von weiteren Zinssenkungen hat die Europäische Zentralbank seit dem Sommer 2025 hingegen abgesehen. Wie sich der Leitzins künftig entwickeln wird, lässt sich nie mit hundertprozentiger Sicherheit sagen.
Generell gilt das aktuelle Zinsniveau als attraktiv, denn der aktuelle Leitzins liegt deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Des Weiteren sollten Sie bedenken: Bei Ihrer Entscheidung geht es nicht "nur" ausschließlich um das Zinsniveau. Durch ein Forward-Darlehen erhalten Sie beispielsweise auch wichtige Planungssicherheit. Das kann maßgeblich helfen, die eigene Haushaltskasse frühzeitig sowie langfristig zu stabilisieren - selbst wenn sich die Dinge im Leben später einmal unverhofft verändern sollten.