Login Online-Banking

Anschlussfinanzierung

21.11.2025 • Lesedauer 10 Minuten • Letzte Aktualisierung 21.11.2025 • Autor: Sparda-Bank Berlin Online Redaktion

Anschlussfinanzierung und Forward-Darlehen: Attraktive Konditionen für die Restschuld Ihrer Immobilie schon heute sichern!

Ihren großen Traum und einen so wichtigen Meilenstein im Leben haben Sie sich mit Ihren eigenen vier Wänden schon erfüllt: Mit einem Angebotsvergleich von mehr als 400 Darlehensgebern sorgt die Sparda-Bank Berlin dafür, dass die nötige Anschlussfinanzierung Ihnen den Rücken freihält. Nachfolgend zeigt dieser Artikel auf, worauf es dabei ankommt und wie Sie sich so Planungssicherheit ebenso wie ein attraktives Zinsniveau sichern können.

Kind hält Hausmodell, Traum vom Kauf einer Immobilie, Investition, Hypothek durch eine Anschlussfinanzierung
Auf einen Blick
  • 1. Mit einer Anschlussfinanzierung oder Forward-Darlehen können Sie sich frühzeitig die Darlehenskonditionen für die ausstehende Restschuld sichern.

    2. Sie bekommen frühzeitig Planungssicherheit und können Laufzeit sowie Tilgungshöhe anpassen.

    3. Steigt das Zinsniveau künftig an, ist das nicht zu Ihrem Nachteil, da Sie Ihre Darlehenszinsen bereits sicherten.

Was ist eine Anschlussfinanzierung?

Sofern die gekaufte Immobilie nach Ablauf der Zinsbindung der ursprünglichen Baufinanzierung oder des Immobilienkredits noch nicht vollständig abbezahlt ist, steht die Finanzierung des noch ausstehenden Beitrags im Raum. Für diese "Restschuld" können Sie Anschlussfinanzierungen nutzen.
Dabei haben Sie grundlegend die Wahl zwischen einer Prolongation oder einer Umschuldung. Den Unterschied möchten wir Ihnen nachfolgend verdeutlichen:

  • Bei einer Prolongation wird der Kredit bei demselben Kapitalgeber verlängert und die Bedingungen neu vereinbart.
  • Bei einer Umschuldung wechseln Sie zu einem neuen Kreditgeber.

 

Für Sie ist dieser Schritt, gepaart mit der Entscheidung zwischen Prolongation oder Umschuldung, eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft: Was beispielsweise die verbleibende Gesamt- und Finanzierungslaufzeit, die Höhe der Zinsen und der Tilgung betrifft.

Was ist ein Forward-Darlehen?

Das Forward-Darlehen ist eine "vorweggenommene" Anschlussfinanzierung. "Forward" deshalb, weil Sie sich damit die Zinsen von morgen schon heute sichern können. Für Eigenheimbesitzer ist diese Darlehensform attraktiv, wenn Sie bereits jetzt Planungssicherheit für die Zukunft erhalten möchten. Ebenso immer dann, wenn Sie das aktuell gewährte Zinsniveau für attraktiv halten und sich dieses perspektivisch sichern möchten.

Sie schließen bei diesem Darlehen den dafür nötigen Vertrag also bereits heute. Eine Auszahlung erfolgt dann später, nach Ablauf der aktuell geltenden Baufinanzierung. Bei der anschließend gewährten Finanzierung erhalten Sie die Konditionen, die Sie heute schon im Vertrag festgehalten haben.

Im Umkehrschluss ist zu bedenken: Sollte das Zinsniveau bis zur anschließenden Finanzierung wider Erwarten sinken, kann diese Darlehensform zum Nachteil werden. Denn Sie haben sich ja bereits an das ursprüngliche Zinsniveau gebunden.

Vorteile der Anschlussfinanzierung und eines Forward-Darlehens

Die gute Nachricht: Bei der Sparda-Bank Berlin profitieren Sie von einem transparenten Angebotsvergleich, erhalten einen umfassenden Marktüberblick und können eine wohlüberlegte Entscheidung treffen. Selbstverständlich steht das Team der Sparda-Bank Berlin dabei an Ihrer Seite: Direkt in der Filiale vor Ort, telefonisch oder online in unserer Videofiliale.

Jetzt Informationen erhalten

Welche Vorteile hat die Anschlussfinanzierung?

  • Anpassung einzelner Konditionsparameter, beispielsweise der Tilgungshöhe, um die Immobilie früher vollständig abbezahlt zu haben.
  • Mehr Gestaltungsfreiheit in der Tilgung der noch ausstehenden Summe.
  • Maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrer aktuellen und perspektivischen Lebenssituation passen.
  • Transparenz, Sicherheit und Komfort: Durch eine rechtzeitige Planung.
  • Attraktive Konditionen finden: Dank dem umfassenden Angebotsvergleich der Sparda-Bank Berlin von mehr als 400 weiteren Darlehensgebern.

Welche Vorteile haben Sie mit einem Forward-Darlehen?

  • Sie können sich das heutige Zinsniveau sichern: Damit Sie bei Ihrer anschließenden Finanzierung schon heute wissen, wie hoch die Zinsen dafür ausfallen.
  • Sie schützen sich vor perspektivisch steigenden Zinsen: Sollte das Zinsniveau steigen, ist das für Sie folglich kein Nachteil mehr.
  • Eine gute Lösung für alle Haushalte und Eigenheimbesitzer, die gern frühzeitig planen und langfristig kalkulieren.
    Sie erhalten zusätzlichen finanziellen Spielraum bei der nachfolgenden Finanzierung, zum Beispiel für Modernisierungen, Umbauten oder Maßnahmen, die die Energieeffizienz der Immobilie steigern.
  • Es entsteht keine sofortige Belastung: Sie setzen Ihre Kreditkonditionen zwar heute fest, das neue Darlehen wird aber selbstverständlich erst nach Ablauf der aktuellen Zinsbindung und des bestehenden Kredits aktiv.

Ist es sinnvoll aktuell eine Finanzierung abzuschließen?

In den vergangenen Jahren war das Zinsniveau in Deutschland und der Eurozone volatil. Auf viele Jahre der "Nullzinsen" folgte eine mehrjährige Phase eines überdurchschnittlich hohen Zinsniveaus. Zum Ende des Jahres 2023 gipfelte der Leitzins der Europäischen Zentralbank (kurz: EZB) bei 4,5 Prozent. Seither ist dieser, der auch als Orientierung für am Markt verfügbare Darlehen dient, wieder deutlich zurückgekommen.

Zum Ende des Jahres 2025 beträgt der Leitzins aktuell 2,15 Prozent. Das hatte zur Folge, dass auch Immobilienkredite, Anschlussfinanzierungen und andere Kreditformen für Kreditnehmer im Durchschnitt wieder günstiger wurden. Von weiteren Zinssenkungen hat die Europäische Zentralbank seit dem Sommer 2025 hingegen abgesehen. Wie sich der Leitzins künftig entwickeln wird, lässt sich nie mit hundertprozentiger Sicherheit sagen.

Generell gilt das aktuelle Zinsniveau als attraktiv, denn der aktuelle Leitzins liegt deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Des Weiteren sollten Sie bedenken: Bei Ihrer Entscheidung geht es nicht "nur" ausschließlich um das Zinsniveau. Durch ein Forward-Darlehen erhalten Sie beispielsweise auch wichtige Planungssicherheit. Das kann maßgeblich helfen, die eigene Haushaltskasse frühzeitig sowie langfristig zu stabilisieren - selbst wenn sich die Dinge im Leben später einmal unverhofft verändern sollten.

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für eine Anschlussfinanzierung?

Wir empfehlen: Sie sollten spätestens 12 Monate vor Ablauf der aktuellen Zinsbindung handeln. Das bedeutet aber nicht, dass Sie nicht schon vorher den Markt sondieren und analysieren können. Idealerweise prüfen Sie die aktuell angebotenen Konditionen bereits 24 bis 60 Monate vorab. Empfinden Sie diese als attraktiv und wünschen sich weitere Planungssicherheit, können sich diese Darlehensbedingungen dann mit einem Forward-Darlehen sichern.

Bedenken Sie aber: Wann Sie sich die Anschlussfinanzierung sichern, ist stets eine individuelle Entscheidung und mit Ihren persönlichen Lebensumständen verbunden. Frühzeitig zu handeln, sichert aber Verhandlungsspielraum, schafft Ruhe und Flexibilität.

Checkliste für eine Anschlussfinanzierung

  1. Prüfen Sie den Ablauftermin der aktuellen Zinsbindung im bestehenden Darlehensvertrag
  2. Ermitteln Sie die Höhe der ausstehenden Restschuld für Ihre Immobilie
  3. Stellen Sie Ihre eigene Finanzsituation mit einer Haushaltsrechnung nüchtern und objektiv auf den Prüfstand.
  4. Stellen Sie erforderliche Unterlagen zusammen: Aktueller Darlehensvertrag, Einkommensnachweise, Tilgungsplan, Nachweise und Unterlagen zur Immobilie
  5. Legen Sie Ihre persönlichen Ziele fest: Wann möchten Sie schuldenfrei sein? Möchten Sie bevorzugt die Monatsrate reduzieren? Sind Sondertilgungen ein Entscheidungskriterium?
  6. Erfassen Sie das aktuelle Zinsniveau und informieren Sie sich frühzeitig über Angebote.
  7. Vergleichen Sie alle Angebote: Das geht mit dem transparenten Angebotsvergleich der Sparda-Bank Berlin ganz einfach.
  8. Legen Sie sich auf die gewünschte Anschlussfinanzierung fest und unterzeichnen Sie nach Prüfung den Vertrag für diese.

 

Fazit: Jetzt handeln, um morgen zu sparen!

Ihre Immobilieneigentum ist mit großer Wahrscheinlichkeit Ihr persönlich größter Vermögenswert: Allein das ist Grund genug, die Finanzierung dessen auf verlässliche Beine zu stellen. Eine Anschlussfinanzierung ist zugleich keine Frage der Routine, sondern ebenso eine Chance künftig Geld zu sparen. Indem Sie früh handeln, sich informieren und ein attraktives Angebot finden, gewinnen Sie zusätzliche Handlungsspielräume und erhalten wertvolle Planungssicherheit.

Jetzt Informationen erhalten

FAQ: Anschlussfinanzierung

Verändert sich bei Anschlussfinanzierungen auch die Tilgungshöhe?

Ja, Sie haben die Möglichkeit die Tilgungshöhe entsprechend neu anzupassen: Um Ihr Wohneigentum schneller abzuzahlen oder um monatlich zusätzliche Liquidität zu sichern.

Lässt sich SpardaBaufiProtect mit der Anschlussfinanzierung kombinieren?

Ja, Sie können mit SpardaBaufiProtect sowohl Bau- als auch Anschlussfinanzierungen absichern: Damit Sie rundum geschützt sind, insbesondere im unvorhergesehenen Ernstfall.

Sind bei einer Anschlussfinanzierung Sondertilgungen möglich?

Das ist vom individuell geschlossenen Vertrag abhängig. Ein allgemeines Recht darauf besteht nicht, aber der Darlehensvertrag kann natürlich Sondertilgungen ermöglichen.

Was passiert, wenn das Forward-Darlehen doch nicht benötigt wird?

Der Vertrag für das Forward-Darlehen ist verbindlich. Selbst wenn Sie das Darlehen später doch nicht benötigen, müssen Sie es in Anspruch nehmen. Manchmal ist es möglich, über eine Vorfälligkeitsentschädigung auf den Kredit zu verzichten.

Lässt sich die Anschlussfinanzierung mit Modernisierungskosten verbinden?

Auch das ist in vielen Fällen möglich, das Darlehen würde dann zusätzliche Mittel enthalten.

Wir sind für Sie da