- Konten- und Kreditkartenumsätze einsehen
- Überweisungen und Echtzeit-Überweisungen in das In- und EU-Ausland
- Daueraufträge einrichten, ändern oder löschen
- Freistellungsaufträge einrichten und anpassen
- Lastschriftrückgabe
- Kostenloser Finanzmanager mit vielen Funktionen für einen optimalen Überblick über Ihre aktuelle Einnahmen- und Ausgabensituation
- Prepaid-Handyguthaben aufladen
Online-Banking
Modernstes Banking auf allen Endgeräten
- Termine vereinbaren
- Auswahl an Freigabeverfahren: SecureGo, Sm@rt-TAN plus oder mobileTAN
- Mobiles Banking über die App "Sparda Berlin"
- Postfach: Kontoauszüge einfach online abrufen
- paydirekt und giropay: Sicher online einkaufen mit Ihrem Girokonto
- Senden und anfordern von Geld ohne IBAN mit KWITT
Machen Sie sich in aller Ruhe mit dem Online-Banking der Sparda-Bank Berlin vertraut und klicken sich durch die Anwendung. Mit dem Demokonto erhalten Sie einen ersten Einblick.
Sie möchten das Online-Banking der Sparda-Bank Berlin nutzen und haben noch kein Konto?
Dann eröffnen Sie ein Girokonto und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Bankgeschäfte rund um die Uhr zu erledigen.
UnionDepot-Anzeige im Online-Banking
Depots und Orders der Union Investment
Wie entwickelt sich Ihr UnionDepot? Welche Orders haben Sie erteilt? Wann werden Fonds fällig? Mit nur wenigen Mausklicks erhalten Sie auch diese Informationen auf einen Blick in Ihrem Online-Banking.
Sie profitieren von folgenden Vorteilen:
- Rund um die Uhr aktuelle Depoteinsicht
- Grafische und tabellarische Depotübersicht – auch zum Ausdrucken für Ihre Unterlagen
- Anzeige von neu aufgegebenen Orders
- Anzeige von Gewinn und Verlust
- Hoher Bedienkomfort – Sie nutzen nur eine Anwendung
- Käufe und Verkäufe
Klicken Sie im Online-Banking auf „UnionDepot“ und stimmen Sie den Sonderbedingungen der Union Investment Service Bank AG online zu. Schon können Sie alle Vorteile der UnionDepot-Anzeige nutzen. Ihre Käufe und Verkäufe für Ihr UnionDepot nehmen Sie wie gewohnt in Ihrer Sparda-Bank Filiale oder online vor.
Digitales Postfach
Einfach, sicher und umweltfreundlich
In Ihrem Postfach erhalten Sie übersichtlich Kontoauszüge, Mitteilungen und wichtige Dokumente der Bank in digitaler Form - sicher, nachhaltig und umweltfreundlich.
- Einmal monatlich erhalten Sie einen papierlosen Kontoauszug automatisch in Ihr Postfach hinterlegt.
- Es ist kein Versand von Zwangskontoauszügen mehr notwendig.
- E-Mail-Benachrichtigungen sind für neue Aktivitäten im Postfach nach Anmeldung für den Service möglich.
- Ihre Terminbestätigungen/-erinnerungen werden im Postfach hinterlegt.
- Sämtliche Nachrichten, Dokumente und Vereinbarungen sind zentral einsehbar.
- Nutzen Sie den Service und unterstützen Sie die Umwelt.
Da Ihnen Ihre Kontoauszüge in dem neuen Postfach dann dauerhaft online vorliegen, erhalten Sie Ihre Kontoauszüge als Postfach-Nutzer ausschließlich online. Zusätzlich bekommen Sie am Kontoauszugsdrucker eine Mitteilung über ihren Kontostand (Saldenmitteilung).
So aktivieren Sie Ihr Postfach im Online-Banking
Loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking ein und nehmen Sie die Freischaltung gemäß der nachfolgend bebilderten Anleitung vor. Damit haben Sie alle Informationen zur Kontoführung und sämtliche Kontoauszüge automatisch auf Ihrem Computer und sparen sich das Ausdrucken von Kontoauszügen in Ihrer Filiale.
1) Login Online-Banking

2) Wechsel zum Postfach

3) Anmeldung in der Verwaltung

4) Nutzungsvereinbarung

5) Überprüfung

6) Freischaltung des Postfachs

So aktivieren Sie den Benachrichtigungsservice für Ihr Postfach im Online-Banking
Unterstützen Sie uns Papier zu sparen und die Umwelt zu schonen, indem Sie für das Postfach Ihres Online-Bankings den Benachrichtigungsservice einrichten. Damit haben wir die Möglichkeit, Ihnen zukünftig alle Briefe in elektronischer Form zur Verfügung zu stellen.
Loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking ein und nehmen Sie die Freischaltung gemäß der nachfolgend Anleitung vor.
1) In der Verwaltung des Postfachs "Benachrichtigungen verwalten" öffnen

2) Neue Benachrichtigung im Postfach anlegen

3) Dataeingabe, Download Nutzungsvereinbarung und Bestätigung

4) Überprüfung und Bestätigung

Häufig gestellte Fragen
Folgen Sie bitte der Anleitung in diesem Dokument.
- Beachten Sie bitte, dass der Buchungsschluss montags bis freitags um ca. 19.30 Uhr erfolgt. Bei Überweisungen, die zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr mit einer TAN bestätigt werden, ist eine taggleiche Verbuchung möglich, aber nicht gewährleistet.
- Überweisungen, die Sie danach beauftragen, werden am darauffolgenden Arbeitstag ab 7.00 Uhr gebucht.
- An Wochenenden und Feiertagen finden keine Buchungen statt.
Nutzen Sie auch gern unsere kostenfreie Echtzeit-Überweisung - innerhalb von 20 Sekunden ist das Geld beim Empfänger - und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Wenden Sie sich an Ihre Sparda-Bank, um sich eine neue PIN vergeben oder die PIN-Sperre aufheben zu lassen.
Sie erreichen unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 030 / 420 80 420 zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
Navigieren Sie im Online-Banking zum Postfach und schreiben Sie uns eine Mitteilung. Wählen Sie dazu das Thema "meine Auslandsüberweisung" aus.
Das Online-Überweisungslimit können Sie über zwei Wege erhöhen lassen:
- Im Online-Banking über das Menü "Banking" und den Reiter "Service" zu "Serviceaufträge" wechseln und hier das Limit für Inlandsüberweisungen erhöhen.
- Direkt beim Mitarbeiter in der Filiale
Im Online-Banking über das Menü "Banking" und den Reiter "Service" zu "PIN ändern" wechseln und hier eine neue PIN angeben.
Gestaltungsregeln für die Erstellung einer neuen PIN:
Mind. 8, max. 20 Stellen. Die PIN muss entweder rein numerisch sein oder mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.
Erlaubter Zeichensatz:
- Buchstaben (a-z und A-Z, incl. Umlaute und ß)
- Ziffern (0-9)
- Die Sonderzeichen @ ! % & / = ? * + ; : , . _ -
Im Online-Banking über das Menü "Banking" und den Reiter "Service" zu "Persönliche Daten" wechseln und hier Ihre neue Adresse hinterlegen.
Aus Sicherheitsgründen können Ihre Zugangsdaten nicht im Browser gespeichert werden. Damit verringern Sie das Risiko, dass unbefugte Dritte auf Ihr Online-Banking zugreifen können.
Unter einer starken Kundenauthentifizierung oder auch Zwei-Faktor-Authentifizierung versteht man, dass eine Kombination von zwei Elementen aus den Kategorien
Wissen (z.B. PIN, Passwort),
Besitz (z.B. Karte, Smartphone, TAN-Generator) und
Inhärenz (z.B. Fingerabdruck/ FaceID)
verwendet wird, um Sie zu authentifizieren/legitimieren.
Sie müssen sich bitte beim Log-in für Ihr Online-Banking mit zwei verschiedenen Elementen im Rahmen der starken Kundenauthentifizierung legitimieren.
Für Sie bedeutet das, dass Sie alle 90 Tage zusätzlich beim Login, neben den Ihnen bekannten Zugangsdaten (NetKey bzw. Alias und PIN), eine für Sie kostenfreie Anmelde-TAN eingeben müssen. Dafür nutzen Sie das von Ihnen freigeschaltete TAN-Verfahren.
Jedoch besteht die Möglichkeit, dass die Bank in bestimmten Ausnahmefällen auf die starke Kundenauthentifizierung verzichtet. Das bedeutet für Sie als Sparda-Kunde, dass Sie zukünftig Umbuchungen innerhalb des eigenen Kontos und Überweisungen unter 30 Euro TAN-los ausführen.
Im Online-Banking über das Menü "Banking" und den Reiter "Zahlungsaufträge" zu "Überweisung" wechseln. Tragen Sie in das Feld "Empfänger" den Empfänger ein und befüllen Sie alle weiteren Felder. Für eine Terminüberweisungen legen Sie das Ausführungsdatum auf den gewünschten Zeitpunkt in der Zukunft. Anschließend bestätigen Sie Ihren Auftrag mit einer TAN über ein Freigabeverfahren Ihrer Wahl.
Sofern Sie eine Überweisung in Echtzeit (innerhalb von 20 Sekunden) ausführen lassen möchten, so bestätigen Sie bitte das entsprechende Feld direkt unter Ihren Überweisungsdaten. Bitte beachten Sie, dass eine Terminüberweisung mittels Echtzeit-Überweisung nicht möglich ist, da eine Ausführung bei einer Echtzeit-Überweisung immer sofort erfolgt.
Empfänger speichern / Vorlagen
Sollte der Wunsch bestehen, die Daten eines Überweisungsempfängers für künftige Überweisungen abzuspeichern, steht Ihnen eine entsprechende Funktion unter "Banking" - "Zahlungsaufträge" - "Überweisungsvorlagen" zur Verfügung.
Nur wenn die Empfängerbank ebenfalls an dem Verfahren teilnimmt, wird Ihnen die Option der Echtzeit-Überweisung angeboten. Wenn Sie die Überweisung in Echtzeit ausführen möchten, setzen Sie bitte den entsprechenden Haken im dafür vorgesehenen Kästchen (unter der Überweisungsmaske).
Bitte beachten Sie, dass es dennoch zu einer Stornobuchung kommen kann, wenn die Übertragung aus anderen Gründen (z.B. keine Verbindung zum Rechenzentrum) nicht möglich ist.
Nach aktueller Rechtssprechung dürfen wir Ihnen nur dann Änderungen von Geschäftsbedingungen in Ihr Postfach stellen, wenn Sie die Information dass ein Dokument vorliegt, über einen separaten Kanal erhalten. Um auf die Information via Brief verzichten zu können, ist daher der Benachrichtigungsservice die Voraussetzung für den elektronischen Versand aller Informationen.
Zusätzlich zur Benachrichtigung über neue Dokumente in Ihrem Postfach können sie auch Informationen zu Kontoständen und/oder Umsätzen erhalten. Erreicht beispielsweise Ihr Kontostand einen von Ihnen fetsgelegten Betrag, können Sie sich darüber informieren lassen. Höhe und Turnus legen Sie individuell fest. Gleiches gilt für die Umsätze. Geht ein bestimmter Betrag ein bzw. wird abgebucht, können Sie einrichten, darüber eine Benachrichtigung zu erhalten.