Maximal können bis zu 500 Anteile pro Mitglied erworben werden. Einen Genossenschaftsanteil können Sie für 52,00 Euro zeichnen.
Bei Austritt werden Ihre gezeichneten Genossenschaftsanteile selbstverständlich wieder an Sie zurückgezahlt.
Maximal können bis zu 500 Anteile pro Mitglied erworben werden. Einen Genossenschaftsanteil können Sie für 52,00 Euro zeichnen.
Bei Austritt werden Ihre gezeichneten Genossenschaftsanteile selbstverständlich wieder an Sie zurückgezahlt.
Der BIC ist die internationale Bankleitzahl. Diese lautet bei der Sparda-Bank Berlin eG GENODEF1S10.
Die IBAN wird anhand der Kontonummer berechnet und ist, falls Sie mehrere Konten führen, für jedes Konto unterschiedlich.
Ihre IBAN finden Sie :
Die Bankleitzahl der Sparda-Bank Berlin eG lautet 12096597.
Sie möchten eine Überweisung in Höhe des gesetzlich zulässigen Höchstbetrags von 50.000 Euro tätigen und der Kontostand ist hierfür ausreichend. Trotzdem wird die Überweisung vom System mit einer Fehlermeldung abgelehnt.
Aus Sicherheitsgründen haben wir den Überweisungshöchstbetrag für Überweisungen reduziert. Falls Ihr Betragswunsch unser Überweisungslimit überschreitet, lassen Sie bitte Ihr Überweisungslimit im Online-Banking oder in der Filiale erhöhen.
Für Buchungen vom Girokonto auf das SpardaCash oder auf Sparkonten verwenden Sie bitte die Funktion "Überweisung". Tragen Sie als Empfängerkonto die IBAN des gewünschten Kontos ein.
Bei Umbuchungen von Anlagekonten auf das Girokonto verwenden Sie bitte die Funktion "Umbuchung". Hier finden Sie die für diese Transaktion möglichen Konten in einem Menü aufgeführt. Wählen Sie einfach das gewünschte Konto aus.
Eine Einzugsermächtigung können wir nicht kündigen, dies können nur Sie beim Zahlungsempfänger veranlassen.
Erfolgt trotz Kündigung eine Abbuchung von Ihrem Konto, kann diese innerhalb von 8 Wochen nach Belastung auf Ihrem Konto des Widerspruchs wegen zurückgegeben werden. Diese Aktion können Sie auch direkt im Online-Banking über das Menü "Banking", den Reiter "Zahlungsaufträge" und den Unterpunkt "Lastschriftrückgabe" ausführen.
Insofern die Heirat mit einer Namensänderung einher geht, legen Sie uns bitte Ihren neuen Personalausweis in einer unserer Filialen vor. Alternativ können Sie uns auch ein Kopie des Ausweises mit einem Anschreiben, welches durch Sie im Original unterschrieben wurde (Unterschriftsprobe), zusenden. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die vorgenannten Unterlagen als PDF-Datei im Online-Banking über den Punkt "Mitteilung schreiben" an uns übermitteln.
Für eine neue BankCard auf Ihren Namen fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bitte teilen Sie uns daher mit, ob Sie eine neue Karte benötigen.
Als Ehepaar müssen Sie nun bei gemeinsamer Veranlagung auch Ihren Freistellungsauftrag zusammen stellen. Ein Formular zur Unterschrift durch Sie beide können Sie online ausfüllen und ausdrucken. Diesen Auftrag geben Sie bitte uns ab. Sofern Sie in eine unserer Filialen kommen, können Sie den Freistellungsauftrag auch gleich dort ändern.
Ihr Girokonto können Sie in der Regel ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist problemlos kündigen. Den genauen Auflösungstermin können Sie daher frei wählen. Dieser muss nicht unbedingt sofort sein. Ihr Auftrag kann jetzt schon für in 2 Monaten bei uns gestellt werden.
Je nach Struktur Ihrer anderen Geldanlagen werden Fristen für Kündigungen oder Übertragungen eingehalten und entsprechend an die bisherige Bank beauftragt.
Sie erreichen unseren KundenService unter der Telefonnummer 030 / 420 80 420 zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 - 20:00 Uhr
Deutschland:
Ausland:
Nutzen Sie auch gern unsere kostenfreie Echtzeit-Überweisung - innerhalb von 20 Sekunden ist das Geld beim Empfänger - und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Wenden Sie sich an Ihre Sparda-Bank Berlin, um sich eine neue PIN vergeben oder die PIN-Sperre aufheben zu lassen.
Navigieren Sie im Online-Banking zum Postfach und schreiben Sie uns eine Mitteilung. Wählen Sie dazu das Thema "meine Auslandsüberweisung" aus.
Das Online-Überweisungslimit können Sie über zwei Wege erhöhen lassen:
Im Online-Banking über das Menü "Banking" und den Reiter "Service" zu "PIN ändern" wechseln und hier eine neue PIN angeben.
Im Online-Banking über das Menü "Banking" und den Reiter "Service" zu "Persönliche Daten" wechseln und hier Ihre neue Adresse hinterlegen.
Aus Sicherheitsgründen können Ihre Zugangsdaten nicht im Browser gespeichert werden. Damit verringern Sie das Risiko, dass unbefugte Dritte auf Ihr Online-Banking zugreifen können.
Im Online-Banking über das Menü "Banking" und den Reiter "Zahlungsaufträge" zu "Überweisung" wechseln. Tragen Sie in das Feld "Empfänger" den Empfänger ein und befüllen Sie alle weiteren Felder. Für eine Terminüberweisungen legen Sie das Ausführungsdatum auf den gewünschten Zeitpunkt in der Zukunft. Anschließend bestätigen Sie Ihren Auftrag mit einer TAN über ein Freigabeverfahren Ihrer Wahl.
Sofern Sie eine Überweisung in Echtzeit (innerhalb von 20 Sekunden) ausführen lassen möchten, so bestätigen Sie bitte das entsprechende Feld direkt unter Ihren Überweisungsdaten. Bitte beachten Sie, dass eine Terminüberweisung mittels Echtzeit-Überweisung nicht möglich ist, da eine Ausführung bei einer Echtzeit-Überweisung immer sofort erfolgt.
Empfänger speichern / Vorlagen
Sollte der Wunsch bestehen, die Daten eines Überweisungsempfängers für künftige Überweisungen abzuspeichern, steht Ihnen eine entsprechende Funktion unter "Banking" - "Zahlungsaufträge" - "Überweisungsvorlagen" zur Verfügung.
Ihnen stehen pro Monat zwei kostenlose Transaktionsnummern zur Verfügung. Jede weitere Anforderung wird mit 0,19 Euro Euro berechnet.
Achten Sie bei Aufenthalten im Ausland allerdings darauf, dass der Empfang von SMS unter Umständen Roaming-Gebühren verursachen kann.
Sofern Sie bereits einen Zugang zum Online-Banking haben, aber noch kein Freigabeverfahren nutzen, so wenden Sie sich bitte an unseren KundenService unter 030 420 80 420 oder vor Ort an eine unserer Filialen.
1. SecureGo im App Store von Google oder Apple herunterladen. App öffnen und App-Passwort vergeben. Anschließend App über Schaltfläche "Registrieren" bei der Bank anmelden.
2. Im nächsten Schritt wird die App-ID, der App-Name (vorbelegt mit Handy-/Tablet-Typ) angezeigt. Sonderbedingungen öffnen und Vorgang mit einer TAN des bisher genutzten Freigabeverfahrens abschließen. Durch diese Bestellung wird ein Freischaltcode generiert, der mit der Post zu Ihnen nach Hause gesandt wird.
3. SecureGo öffnen und über die QR-Code-Funktion den Freischalt-Code scannen. Alternativ können Sie eine manuelle Eingabe vornehmen.
Die SecureGo ist nun aktiv und kann von Ihnen verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass die App "SecureGo" nur auf einem mobilen Endgerät verwendet werden kann.
PS: Falls Sie bei der Registrierung/Anmeldung nach der Bankleitzahl gefragt werden, geben Sie bitte die 12096597 ein.
Sofern Sie bereits einen Zugang zum Online-Banking haben, aber noch kein Freigabeverfahren nutzen, so wenden Sie sich bitte an unseren KundenService unter 030 420 80 420 oder vor Ort an eine unserer Filialen.
Für die Nutzung von SecureGo kann immer nur ein Gerät genutzt werden. Eine Verteilung auf mehrere Endgeräte ist somit nicht möglich.
Loggen Sie sich dazu in Ihrem Online-Banking am Computer oder in der App "Sparda Berlin" ein und halten Sie Ihr Endgerät mit installierter und freigeschalteter SecureGo bereit.
Steht eine neue Version der SecureGo für Smartphones oder Tablets bereit, lässt sich das Update über den jeweiligen App Store (iOS oder Android) manuell oder automatisch herunterladen.
1. Um die SecureGo auf einem neuen Gerät zu nutzen, laden Sie sich die App aus dem App Store von Google oder Apple herunter
2. Registrieren Sie die App erneut. Dazu vergeben Sie sich ein persönliches Kennwort, melden sich mit der BLZ 12096597 und Ihren Online-Banking-Zugangsdaten (Sparda-Netkey und PIN) an und bestätigen die Registrierung durch Klick auf den Button "App registrieren".
3. Sie erhalten innerhalb weniger Tage einen Freischaltcode per Post, den Sie bitte in der SecureGo eingeben. Anschließend ist die Nutzung der SecureGo auf Ihrem neuen Gerät möglich.
Im Online-Banking über das Menü "Banking" und den Reiter "Service" zur "TAN-Verwaltung" wechseln und hier den Button "Sm@rt-TAN plus" auswählen. Anschließend folgen Sie bitte der beschriebenen Anleitung zur Aktivierung dieses Verfahrens.
Bitte lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern. Es wird in diesem Fall lediglich nur eine veraltete Namensbezeichnung für Ihr Girokonto angezeigt. Die korrekte Berechnung Ihres Kontopreises durch Ihren persönlichen SpardaVorteil-Rabatt ist jederzeit gewährt. In der App-Rubrik "Finanzstatus" wird Ihnen die richtige, neue Kontobezeichnung angezeigt.
Falls Sie dennoch den Anzeigefehler beheben möchten, müssen Sie für eine Aktualisierung der Anzeige in der Kontenübersicht eine Neuinstallation der Banking-App durchführen. Alternativ kann über Einstellungen und Auswahl "Daten löschen" die Banking-App zurückgesetzt werden. Bei anschließender Neuanmeldung mit bestehendem NetKey/Alias, PIN sowie gültigem TAN-Verfahren werden die Kontodaten korrekt in der Banking-App angezeigt.
Nach der Installation der Banking-App "Sparda Berlin" müssen Sie einmalig die Sparda-Bank Berlin eG mit Hilfe der Bankleitzahl (12096597) auswählen. Dann geben Sie Ihren Sparda-NetKey oder Ihren Alias sowie Ihre PIN ein. Bei jedem weiteren Login entfällt der Schritt mit der Bankleitzahl.
Es werden Ihnen alle Konten angezeigt, zu denen Sie zum Beispiel über eine Vollmacht Zugriff haben.
Darüber hinaus ist die App auch in der Lage, Ihre Konten, die Sie bei anderen Banken besitzen, hinzuzufügen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Bargeldverfügungen am Automaten sind mit folgenden Kosten verbunden:
BankCard
Mastercard/Visa Karte
Wie funktioniert das Geld abheben ohne Karte ("Mobile Auszahlung")?
1. Öffnen Sie die Banking-App "Sparda Berlin" auf Ihrem Endgerät und wählen Sie den Menüpunkt "Mobile Auszahlung". Wählen Sie das gewünschte Konto aus. Erfassen Sie den gewünschten Auszahlungsbetrag und gegebenenfalls die Stückelung. Bitte lassen Sie die App geöffnet.
2. Rufen Sie nun am Geldautomaten durch Tippen auf die Schaltfläche die Funktion "Mobile Auszahlung" auf. Der Geldautomat zeigt Ihnen anschließend eine Nummer (mTIN) und einen dazugehörigen QR-Code an.
3. Sie können nun entscheiden, ob Sie den QR-Code, der Ihnen am Geldautomaten angezeigt wird, über "QR-Code erfassen" scannen oder die Nummer über "Jetzt mTIN erfassen" manuell in der Banking-App erfassen. Zum Scannen halten Sie bitte Ihr Smartphone mit der Kamera vor den QR-Code. Eine gesonderte App ist dafür nicht notwendig. Zur manuellen Erfassung tippen Sie bitte den Freischaltcode ein.
4. Geben Sie nun am Geldautomaten die mobile PIN ein, die Sie nach Freischaltung der Funktion "Mobile Auszahlung" im Online-Banking auf dem Postweg erhalten haben.
5. Die Bargeldauszahlung am Geldautomaten erfolgt nun. Bitte entnehmen Sie das Bargeld. Melden Sie sich nun auch von der Banking-App ab und schließen Sie diese.
Die Sparda-Bank Berlin eG ist eine Genossenschaftsbank, bei der Sie Mitglied werden. Ein Genossenschaftsanteil hat einen Wert von 52,00 Euro. Damit werden Sie Teil der Sparda-Bank Berlin eG und profitieren von der jährlichen Dividende. Die Mitgliedschaft ist eine einmalige Geldanlage und kann bei Auflösung des Girokontos wieder gekündigt werden.
Nein, im Sinne des Genossenschaftsgedankens möchten wir alle unsere Kunden gleich behandeln und keine Ausnahmen für bestimmte Zielgruppen zulassen.
Je mehr Genossenschaftsanteile Sie zeichnen, desto höher ist allerdings die jährliche Dividendenausschüttung.