Login Online-Banking

Die beste Bank für Azubis: Sparda-Bank Berlin. 

03.09.2025 • Lesedauer 9 Minuten • Letzte Aktualisierung 03.09.2025 • Autor: Sparda-Bank Berlin Online Redaktion

Warum die Sparda-Bank Berlin die beste Wahl für Azubis ist.

Als Azubi möchtest du ein Girokonto, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passt: keine Gebühren, attraktive Extras und maximale Flexibilität. Die Sparda-Bank Berlin bietet hierfür ein kostenloses Girokonto für Personen unter 30 Jahren, ohne versteckte Kosten. Mit Fokus auf genossenschaftliche Werte und persönlicher Beratung ist die Sparda-Bank Berlin ein verlässlicher Partner für den Start in deine finanzielle Unabhängigkeit. Außerdem erhältst du nach einer Kontoeröffnung 100€ zusätzlich als Begrüßungsgeld* auf dein Girokonto. 

Azubis, die sich über ein gutes Konto freuen
Auf einen Blick
  • Die drei wichtigsten Punkte für ein Girokonto für Auszubildende!

     

    1. Kostenfreiheit: Keine Kontoführungsgebühren bei Banken, kostenlose Bankkarte und gebührenfreies Abheben an einem großen Netz von Geldautomaten.

    2. Digitaler Komfort: Online-Banking, eine benutzerfreundliche Mobile App und Unterstützung für kontaktloses Bezahlen (z. B. Apple Pay oder Google Pay).

    3. Zusatzleistungen: Startguthaben, attraktive Prämien und eine einfache Kontoeröffnung bei Banken – ideal für den Start in die finanzielle Eigenständigkeit sollte das Girokonto sein.

     

    Das alles bietet auch die Sparda-Bank Berlin. 


Checkliste: Was ein Girokonto einer Bank Auszubildenden bieten sollte.

Ein Girokonto für Auszubildende sollte speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sein, die gerade in die finanzielle Unabhängigkeit starten. Hier ist eine Checkliste mit den wichtigsten Anforderungen für eine Bank:

 

1. Kostenfreiheit

 

2. Bargeldversorgung

 

 

3. Digitaler Komfort:

  • Online-Banking: Einfache und sichere Verwaltung des Kontos über das Internet und App der Bank.
  • Mobile-Banking-App: Übersichtliche App der Bank für Smartphones mit Funktionen wie Überweisungen, bezahlen, Kontostand-Abfragen und Push-Benachrichtigungen.
  • Kontaktloses Bezahlen: Unterstützung von Apple Pay, Google Pay oder NFC-fähigen Karten.

 

4. Zusatzleistungen

  • Startguthaben oder Prämien: Ein Bonus bei Kontoeröffnung kann ein attraktiver Anreiz sein für Auszubildende. Bei der Sparda-Bank Berlin erhältst du ein Begrüßungsgeld von 100€* nach der Eröffnung deines neuen Girokontos.
  • Rabatte oder Vorteile: Z. B. Vergünstigungen bei Partnerunternehmen oder Cashback durch unseren SpardaVorteil.
  • Kontowechselservice: Nach dem eröffnen eines Girokontos bei der Sparda-Bank Berlin, kannst du unseren Kontowechselservice kostenlos nutzen.

 

5. Flexibilität

  • Filial- und Online-Service: Kombination aus persönlicher Beratung in der Filiale und digitaler Erreichbarkeit.
  • Einfache Kontoeröffnung: Online oder in der Filiale, idealerweise ohne großen Papieraufwand.

 

6. Sicherheit

 

7. Zielgruppenspezifische Angebote

  • Beratung: Finanzielle Tipps und Unterstützung, z. B. beim Sparen oder Umgang mit Geld.
  • Option für Sparprodukte: Z. B. ein Tagesgeldkonto oder Sparpläne für langfristige Ziele.
  • Genossenschaftliche Vorteile: Bei Banken wie Volksbanken oder Sparda-Banken die Möglichkeit, Mitglied zu werden und von Dividenden zu profitieren.

Finanzen im Überblick behalten: Als Auszubildender ist das besonders wichtig

Als Auszubildender ist es wichtig, frühzeitig den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten und kluge Entscheidungen zu treffen. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest:

 

1. Überblick über Einnahmen und Ausgaben für dein Konto

  • Budgetplanung: Erstelle eine Liste deiner monatlichen Einnahmen (z. B. Ausbildungsvergütung, Kindergeld) und Ausgaben (z. B. Miete, Essen, Transport, Freizeit).
  • Notwendige Ausgaben priorisieren: Stelle sicher, dass du zuerst Fixkosten wie Miete, Versicherungen und Fahrtkosten abdeckst.
  • Spartipps: Vermeide unnötige Ausgaben und achte auf Rabatte oder Sonderangebote.

 

2. Das richtige Girokonto

  • Kostenfreies Konto: Wähle ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren, das speziell für Azubis geeignet ist. Die Sparda-Bank Berlin bietet ein Konto für Personen unter 30 Jahren an, das kostenlos ist.
  • Zusatzleistungen: Achte auf Vorteile wie kostenlose Bankkarten, Startguthaben oder Prämien bei deinem Girokonto.
  • Online-Banking: Nutze ein Konto mit einer benutzerfreundlichen App, um deine Finanzen jederzeit im Blick zu haben.

 

3. Sparen und Rücklagen bilden

  • Notgroschen: Lege jeden Monat einen kleinen Betrag auf deinem Girokonto zurück, um unerwartete Ausgaben abzudecken.
  • Sparprodukte: Informiere dich über Tagesgeldkonten oder Sparpläne, um langfristig Geld anzulegen.

 

4. Versicherungen prüfen

  • Wichtige Versicherungen: Überprüfe, ob du ausreichend versichert bist (z. B. Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung).
  • Familienversicherung: Kläre, ob du über deine Eltern mitversichert bist, um Kosten zu sparen.

 

5. Schulden vermeiden

  • Kreditangebote prüfen: Sei vorsichtig mit Krediten oder Ratenzahlungen und prüfe, ob sie wirklich notwendig sind.
  • Disziplin: Kaufe nur, was du dir leisten kannst, und vermeide unnötige Schulden.

 

6. Finanzielle Bildung

  • Informieren: Lerne die Grundlagen von Finanzen, z. B. durch Blogs, Bücher oder Seminare.
  • Beratung nutzen: Viele Banken bieten kostenlose Beratungsgespräche speziell für junge Kunden an. 

Gut zu wissen

Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird. Es ermöglicht dir, Geld zu empfangen (z. B. Gehalt oder Ausbildungsvergütung) und Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften auszuführen. Mit einem Girokonto kannst du außerdem Bargeld abheben, mit einer Bankkarte bezahlen und Online-Banking nutzen. Es ist die Grundlage für die meisten finanziellen Transaktionen im Alltag.

Mädchen, das auf einer Straße in der Stadt mit Kopfhörern Musik hört und dabei das Handy für den Kontowechselservice benutzt.

Kontowechsel für Azubis leicht gemacht: Dank dem Online-Kontowechsel der Sparda-Bank Berlin

 
  • Kontowechsel leicht gemacht: Dank dem Online-Kontowechsel der Sparda-Bank Berlin
  • Ein Kontowechsel muss nicht kompliziert sein! Mit dem Online-Kontowechsel gelingt der ganz mühelos. Alles was dafür nötig ist? Zunächst wird das Gemeinschaftskonto kostenlos eröffnet. Anschließend lässt sich da, im Online-Banking-Bereich, der Kontowechsel beauftragen.
  • Die Bank informiert dann die bisher genutzte Bank und zieht automatisch alle Lastschriften und Daueraufträge mit nur einem Klick auf das neue Konto um. Dadurch ist es nicht nötig diese händisch zu übertragen, was auch gewährleistet, dass kein wichtiger Dauerauftrag oder eine anstehende Lastschrift vergessen werden - und außerdem noch Zeit spart.
KontoFree U30 eröffnen Kontowechselservice bentragen

Die häufigsten Fragen von Azubis

Warum ist ein kostenloses Konto für Azubis wichtig?

Ein kostenloses Konto hilft dir, unnötige Kosten zu vermeiden, da Azubis oft ein begrenztes Budget haben. Achte darauf, dass keine Kontoführungsgebühren oder Kosten für die Bankkarte anfallen und dass du an vielen Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben kannst.

Wie viel Geld sollte ich als Azubi monatlich sparen?

Es wird empfohlen, etwa 10 % deiner Ausbildungsvergütung zurückzulegen. Wenn das nicht möglich ist, starte mit einem kleinen Betrag, z. B. 20–50 Euro pro Monat, und baue so einen Notgroschen auf deinem Girokonto für unerwartete Ausgaben auf.

Welche Versicherungen sind für Azubis notwendig?

Die wichtigsten Versicherungen für Azubis sind die Haftpflichtversicherung und die Krankenversicherung. Oft bist du noch über deine Eltern mitversichert. Prüfe außerdem, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, um dich gegen den Verlust deiner Arbeitskraft abzusichern.

Wie kann ich meine Ausgaben im Blick behalten?

Nutze eine Budget-App oder das Online-Banking deiner Bank, um deine Einnahmen und Ausgaben über dein Girokonto zu tracken. Erstelle eine Liste mit Fixkosten (z. B. Miete, Fahrtkosten) und setze dir ein Limit für variable Ausgaben wie Freizeit oder Shopping.

Wie erhalte ich das Begrüßungsgeld*?

Bei Abschluss eines Girokontos Free, DeinKonto oder DeinKonto inkl. PlusPaket bis zum 30. September 2025 erhalten Sie ein Begrüßungsgeld von 100 Euro.

Sie eröffnen ein Girokonto bei der Sparda-Bank Berlin eG. Die Aktion gilt nur für Personen, die im Aktionszeitraum kein Girokonto bei der Sparda-Bank Berlin eG haben bzw. hatten (Girokonto-Neukunden).

a) Sie sind über 29 Jahre alt?

In den ersten 3 Monaten nach Kontoabschluss muss mindestens eine Gehalts-/Lohn-/Renten-/BAföGzahlung erfolgt sein.

b) Sie sind zwischen 18 und 29 Jahre alt?

In den ersten 3 Monaten nach Kontoabschluss muss mindestens eine Gehalts-/Lohn-/Renten-/BAföG-/Taschengeldzahlung erfolgt sein.

c) Sie sind unter 18 Jahre alt?

Bei unseren 0-17 jährigen Kunden verzichten wir auf den Nachweis eines Zahlungseingangs.

 

 

    •  Konto eröffnen
    • Zahlungseingänge
    • Auszahlung Begrüßungsgeld
      Die Auszahlung des Begrüßungsgeldes erfolgt, sobald die Teilnahmebedingungen erfüllt sind. Die Buchung findet in der Regel am zweiten Montag eines Monats statt. Minderjährige, die ein Konto Free in einem unserer Standorte eröffnen, erhalten die Gutschrift direkt nach der Kontoeröffnung.
    • Ausschluss für Pfändungsschutzkonten
      Das eröffnete Girokonto darf nicht in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt werden.
    • Steuerliche Behandlung
      Die Sparda-Bank Berlin darf in steuerlichen Angelegenheiten nicht beraten. Zu der steuerlichen Behandlung der Geldprämie kontaktiere bitte deinen Steuerberater. Die Geldprämie kann steuerpflichtig sein.

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Für mehr Informationen zum Unterschied zwischen Kredit- und Debitkarte, zur Zahlung damit und von welchem Konto abgebucht wird kommen Sie doch gerne zu uns in die Sparda Bank Filiale oder buchen Sie sich einen Termin für die Videoberatung.

Nachhaltigkeit
Siegel TÜV

Wir sind für Sie da