Login Online-Banking

Jetzt die Bank wechseln - einfach, sicher und kostenlos zum neuen Girokonto.

15.09.2025 • Lesedauer 8 Minuten • Letzte Aktualisierung 15.09.2025 • Autor: Sparda-Bank Berlin Online Redaktion

Ein neues Girokonto bei einer anderen Bank?

Ein Konto bei einem anderen Kreditinstitut zu eröffnen und das alte Schließen. Klingt aufwändig? Das muss es heute nicht mehr sein. Wer jetzt möglichst einfach die Bank wechseln möchte, kann dank moderner Verfahren sein Girokonto problemlos umziehen. Ein kostenloser Wechsel des Kontos zu anderen Banken ist mit der richtigen Unterstützung durch das neue Finanzinstitut einfach und sicher möglich.

Mann liegt mit Smartphone auf Bett und nutzt den Kontowechselservice um einfach seine Bank zu wechseln
Auf einen Blick
  • Auf eine andere Bank setzen? Heute einfacher denn je:

    Dank gesetzlicher Kontowechselhilfe und moderner digitaler Wechselservice-Angebote ist die Bank zu wechseln mit minimalem Aufwand durchführbar. Immer mehr Verbraucher machen davon Gebrauch. Über die Hälfte der Deutschen hat bereits mindestens einmal die Bank gewechselt.

    Kostenloser Wechsel bei Sparda-Bank Berlin: Die SpardaBank Berlin bietet einen Kontowechselservice an, der vollständig digital und kostenlos abläuft. In wenigen Minuten werden alle Daueraufträge und Lastschriften übertragen. Auf Wunsch unterstützt auch persönliches Beratungspersonal vor Ort bei einem manuellen Wechsel. Der Service ist stets kostenfrei und unabhängig von den bis dato genutzten Banken.

    Mehr als nur ein Girokonto: Ein kostenloser Kontowechsel zur SpardaBank Berlin lohnt sich nicht nur, weil es so einfach ist, die Bank zu wechseln. Als Genossenschaftsbank bietet die Sparda-Bank ihren Kunden Mitglieder-Vorteile statt Gewinnmaximierung. Neukunden profitieren von attraktiven Konto-Modellen.

Der einfache Weg zum Kontowechsel

Früher war es mit erheblichem Aufwand verbunden, die Bank und das Girokonto zu wechseln. Kundinnen und Kunden mussten selbst alle Zahlungspartner informieren, Daueraufträge auf dem Girokonto umstellen und Formulare einreichen. Heute ist dies zum Glück deutlich einfacher. Seit 2016 sind Banken in Deutschland gesetzlich verpflichtet, beim Kontowechsel aktiv zu helfen. Das Zahlungskontengesetz (ZKG) schreibt vor, dass das alte und das neue Kreditinstitut alle wichtigen Informationen austauschen und Überweisungen, Lastschriften sowie Daueraufträge auf das Konto übertragen. Dadurch soll ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden, der den Wettbewerb zwischen den Finanzinstituten fördert und Verbraucher den Kontowechsel erleichtert.

Viele Banken, so auch die Sparda-Bank Berlin, bieten darüber hinaus freiwillig einen eigenen Kontowechselservice an, der diesen Prozess für die Kunden noch komfortabler gestaltet. Für Verbraucher ist diese Unterstützung in der Regel ein kostenloser Wechsel-Service, der auf Wunsch in Anspruch genommen werden kann.

Mögliche Gründe, die Bank zu wechseln

Oft sind es Veränderungen oder Unzufriedenheiten, die den Wunsch wecken, das Konto zu anderen Banken umzuziehen. Einige häufige Gründe sind:

 

  • Hohe Kontogebühren: Steigende oder unverhoffte Kontoführungsgebühren verärgern viele Kunden. Tatsächlich nennen über 27% der Bankkunden hohe Gebühren als Hauptgrund für einen Kontowechsel. Gerade ältere Verbraucher reagieren sensibel auf neue Kosten und möchten dann zur einer anderen Bank.
  • Unzureichender Service: Schlechter Kundenservice, Filialschließungen oder lange Wartezeiten können Vertrauen kosten. Etwa 14% der Wechsler geben mangelhaften Service oder generellen Vertrauensverlust als Wechselmotiv an. Wer sich nicht mehr gut betreut fühlt, zieht einen Wechsel eher in Betracht.
  • Fehlende digitale Angebote: In Zeiten von Mobile-Banking, online-banking und einer App erwarten vor allem jüngere Kunden moderne digitale Services. Wenn das Online-Angebot wie eine App hinterherhinkt, kann umziehen zu einer digital fortschrittlicheren Bank mit einer besseren App attraktiv sein.
  • Werte und Nachhaltigkeit: Immer mehr Menschen legen Wert auf die soziale oder ökologische Ausrichtung ihres Giroanbieters. Gerade in der jungen Altersgruppe (18-24 Jahre) spielt es eine Rolle, ob nachhaltig gewirtschaftet wird. Dies kann ein Grund sein, die Bank zu wechseln.
  • Lebensveränderungen: Ein Umzug in eine neue Region, der Start ins Berufsleben, Ausbildung oder Studium, oder eine Partnerschaft (mit Wunsch nach einem gemeinsamen Konto) können ebenfalls dazu führen, dass man ein neues Konto eröffnen und die Bank wechseln möchte. Ein regional passendes Institut oder bessere Konditionen für die neue Lebenssituation machen dann den Kontowechsel attraktiv.

Bank wechseln - wie geht das Schritt für Schritt?

Wer sich entschlossen hat, die Bank zu wechseln, kann dies heutzutage in wenigen Schritten vollziehen. Der Prozess läuft typischerweise folgendermaßen ab:

1. Neues Girokonto eröffnen: Zunächst wird beim gewünschten neuen Finanzpartner ein Konto beantragt und eröffnet. Dieses sollte vollständig einsatzbereit sein, bevor man fortfährt. Viele Banken werben mit kostenloser Wechsel-Unterstützung bereits während der Kontoeröffnung.

2. Kontowechselservice beauftragen: Anschließend wird dem neuen Kreditinstitut der Auftrag gegeben, den Kontowechselservice zu starten. Dies geschieht entweder durch das Ausfüllen eines Kontowechsel-Formulars oder bequemer, per Online-Banking mit einem Klick auf den Wechselservice. Dabei wird das neue Kreditinstitut ermächtigt, alle erforderlichen Schritte zum Bankumzug durchzuführen.

3. Datenübertragung und Informierung: Das neue Kredithaus kontaktiert daraufhin das alte. Vom bisherigen Finanzinstitut werden Listen aller aktiven Daueraufträge, Lastschriften sowie der letzten Überweisungen abgefragt. Gleichzeitig kann festgelegt werden, ab welchem Datum keine Buchungen mehr über das alte Konto laufen sollen. Das alte Institut stellt die verlangten Informationen innerhalb weniger Tage bereit und informiert auf Wunsch sogar Zahlungspartner, dass das Konto wechselt. Das Kreditinstitut richtet alle angegebenen Daueraufträge auf dem neuen Konto ein und sorgt dafür, dass Lastschriften künftig aufs neue Konto laufen. Auch Arbeitgeber oder andere Einzahler erhalten die neue Kontoverbindung. Dieser automatisierte Datentransfer stellt sicher, dass beim Bank wechseln keine regelmäßigen Zahlungen übersehen werden. Kein Dauerauftrag oder Abbuchungsauftrag geht verloren.

4. Parallelbetrieb der Konten: Obwohl der Wechselvorgang schnell geht, theoretisch kann innerhalb von zwei Wochen alles abgeschlossen sein, raten Experten dazu, das alte und neue Konto für eine Übergangszeit parallel weiterzuführen. So kann überprüft werden, ob wirklich alle Lastschriften und Geldeingänge erfolgreich umgezogen sind. Es ist sinnvoll, die Buchungslisten zu kontrollieren und ggf. fehlende Zahlungspartner selbst zu benachrichtigen. Diese Phase erhöht die Sicherheit, damit kein wichtiger Zahlungsvorgang untergeht.

5. Altes Konto kündigen: Sind alle Zahlungen übertragen und läuft das neue Konto reibungslos, kann das alte Konto endgültig geschlossen werden. Viele Banken bieten an, die Kündigung des alten Kontos im Zuge des Wechselservices gleich mitzuerledigen. Alternativ kann das Konto natürlich eigenständig gekündigt werden. Offene Salden, Kreditkarten oder Dispokredite beim alten Institut sollten vor der Kündigung ausgeglichen, bzw. passende Vereinbarungen getroffen werden. Nach der Kündigung bestätigt das alte Institut den Abschluss.

Paar bei einem Waldspaziergang freut sich über das neue Konto bei der Sparda-Bank Berlin

Kontowechsel? Mit Ihrem Konto zur Sparda-Bank Berlin!

Als Genossenschaftsbank haben wir ein anderes Selbstverständnis als viele andere Banken. Wir sehen uns als Ihre Bank im Osten und sind für die Menschen da, die hier leben. Bei unserer Geschäftstätigkeit geht es nicht um Profitdenken um jeden Preis. Wir sind Teil einer Gemeinschaft und jeder soll Nutzen daraus ziehen.

Deswegen engagieren wir uns in vielen Projekten in unserer Region. Umweltschutz, Nachhaltigkeit, finanzielle Bildung: Das sind Themen, die uns wichtig sind. Gleichzeitig bieten wir Ihnen modernen, professionellen Service bei allen Bankgeschäften an. Davon können Sie sich in unseren Filialen überzeugen, wenn Sie sich beraten lassen. Ebenso viel Wert legen wir auf ein umfassendes Dienstleistungsangebot im Bereich des Online-Bankings.

Die Möglichkeit, alles im Internet zu erledigen, und digitale Zahlungsmöglichkeiten sind inzwischen ein wichtiger Teil der Finanzwelt. Wir helfen Ihnen mit unseren Angeboten, daran teilzunehmen.

Jetzt Konto eröffnen
  • 100 Euro geschenkt!
    Sie bekommen 100 Euro Begrüßungsgeld1 plus 50 Euro pro Weiterempfehlung.
  • 1 Jahr kostenlose Kontoführung
    0,00 Euro Kontoführungsentgelt für DeinKonto im ersten Jahr!2
  • Cashback – jeden Monat Geld zurück
    Sie bestimmen selbst, wie viel Sie für Ihr Konto zahlen und haben sogar die Möglichkeit, noch Geld obendrauf zu bekommen - so einfach geht's!3
  • Kostenlos Bargeld abheben
    Kostenlose Bargeldabhebungen an über 15.000 Geldautomaten und bei vielen Handelspartnern deutschlandweit, so oft Sie möchten.
  • Mitgliedschaft lohnt sich
    Profitieren Sie von attraktiven Mitgliederkonditionen. Werden Sie Teil der Genossenschaft.
  • Modernes Banking
    Banking und Services online oder per App auf Ihrem Smartphone erledigen. Online-Banking inklusive Foto- und Echtzeitüberweisung.
  • Mobil bezahlen
    Bezahlen Sie bequem und kontaktlos mit Apple Paydigitaler Karte oder wero.
  • Kostenloser Online-Kontowechsel
    Gratis Kontenwechselservice zur Sparda-Bank Berlin in Minuten.
  • Top-Service
    Eine persönliche Beratung – via Videofiliale, telefonisch oder persönlich an unseren Standorten von montags bis freitags 8–20 Uhr.  

Was beachten beim Bank wechseln?

Trotz automatisierter Hilfe gibt es einige Punkte, die Verbraucher beachten sollten, wenn sie die Bank wechseln:

  • Konten parallel führen: Wie erwähnt, ist es ratsam, das alte Konto noch nicht sofort zu schließen. Ein paar Wochen Parallelbetrieb bieten die Möglichkeit, eingehende Zahlungen (z. B. Gehalt, Renten, Erstattungen) zu beobachten und sicherzustellen, dass alles auf dem neuen Konto ankommt. Das schafft zusätzliche Sicherheit.
  • Buchungsliste prüfen: Die vom alten Institut bereitgestellte Liste aller Lastschriften und Daueraufträge sollte sorgfältig durchgesehen werden. Falls einzelne Einzüge fehlen, etwa jährliche Abbuchungen von Versicherungen oder Mitgliedsbeiträgen, können diese Zahlungspartner selbst informiert werden. Lieber einmal mehr prüfen, um späteren Problemen vorzubeugen.
  • Karten und Services umstellen: Beim Bankwechsel nicht nur ans Girokonto denken, sondern auch an verknüpfte Dienste. Kreditkarten, EC-/Girocards, PayPal oder Zahlungsdienste sollten auf die neue Bankverbindung umgestellt werden, sobald das Konto aktiv ist. Auch im Online-Banking hinterlegte Daueraufträge oder Sparpläne müssen übernommen werden.
  • Dispo und Guthaben übertragen: Ein bestehender Dispokredit auf dem alten Konto sollte vor dem Kündigen ausgeglichen oder mit dem neuen Institut besprochen werden. Restguthaben lässt man idealerweise im Rahmen des Wechselservices automatisch auf das neue Konto übertragen.
  • Einlagensicherung prüfen: Wer zu einem neuen Finanzinstitut wechselt, möchte sein Geld dort gut aufgehoben wissen. In Deutschland sind Einlagen pro Kunde bis 100.000 EUR gesetzlich geschützt. Die Sparda-Bank Berlin ist darüber hinaus Mitglied in zusätzlichen Sicherungseinrichtungen des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken, was eine noch umfassendere Sicherheit für Kundeneinlagen bedeutet. Es schadet nie, sich vorab zu informieren, wie das gewählte Institut in dieser Hinsicht aufgestellt ist. Etablierte Banken bieten hier praktisch immer einen umfassenden Schutz.

 

Durch Befolgen dieser Hinweise ist der Kontoumzug in der Praxis mit geringem Risiko verbunden. Der Bankwechsel ist heute eine Routineaufgabe, die mit ein wenig Aufmerksamkeit schnell erledigt werden kann. Wer unzufrieden mit seinem bisherigen Institut ist, sollte sich von früheren Hürden nicht mehr abschrecken lassen. Der Aufwand hält sich dank Wechselservice stark in Grenzen.

Kontowechselservice der Sparda-Bank Berlin - digital, schnell und kostenlos

Die SpardaBank Berlin gestaltet den Kontowechsel zu ihr so kundenfreundlich wie möglich. Ihr Kontowechselservice nimmt neuen Kundinnen und Kunden praktisch alle Arbeit ab. Sobald das neue Konto eröffnet ist, kann der Wechselservice online gestartet werden. Über ein sicheres Partner-Portal, der Bankwechsel erfolgt über die FINO-Plattform, werden alle notwendigen Daten digital übertragen. In Minutenschnelle informiert das System alle relevanten Vertrags- und Zahlungspartner über die Bankverbindung und überträgt Daueraufträge mit nur einem Klick auf das neue Konto. Sogar die Kündigung des alten Kontos kann direkt mit veranlasst werden, wenn gewünscht.

Dieser vollautomatische Ablauf gewährleistet, dass nichts vergessen wird und zügig das komplette Banking umgezogen wird. Der gesamte Service ist dabei ein kostenloser Wechsel-Service. Es fallen keinerlei Gebühren für die Kundschaft an.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität des Angebots. Der Wechselservice erfolgt zwar vorzugsweise digital, ohne Papier und ohne Behördengänge, bequem von zu Hause, doch auf Wunsch steht auch persönliche Unterstützung per Beratung bereit. Wer lieber in der Filiale oder telefonisch mit Hilfe einer Beratung den Umzug durchführen möchte, dem hilft das Team bei allen Formalitäten weiter. Diese Kombination aus hochmoderner Online-Lösung und persönlicher Wechselhilfe bei Bedarf macht den Service der SpardaBank Berlin besonders kundenorientiert.

Gute Gründe für die Sparda-Bank Berlin

Neben dem reibungslosen Kontowechsel selbst spricht vieles dafür, jetzt die Bank zu wechseln und sich für die Sparda-Bank Berlin zu entscheiden. Als "Deine Bank im Osten" hat sie ein besonderes Profil und Vorteile zu bieten:

  • Genossenschaftliche Werte: Die Sparda-Bank Berlin ist eine Genossenschaftsbank, die ihren über 400.000 Mitgliedern gehört. Kunden können Mitglied werden und so Mitbestimmungsrechte ausüben. Anders als bei rein gewinnorientierten Banken steht bei einer Genossenschaft der Kundennutzen im Vordergrund, Gewinnmaximierung hat keine übergeordnete Rolle. Dieses Geschäftsmodell fördert Nähe, Vertrauen und faire Konditionen für alle. Zudem partizipieren Mitglieder am wirtschaftlichen Erfolg, etwa durch mögliche Dividenden auf Geschäftsanteile.
  • Regionale Verbundenheit: Gegründet 1990 in Berlin, ist die Sparda-Bank Berlin in den neuen Bundesländern verwurzelt und fördert die Region. Sie versteht sich als Bank "für die Menschen im Osten", mit einem besonderen Blick für die Bedürfnisse vor Ort. Dieses regionale Engagement zeigt sich auch in Initiativen für die Gemeinschaft und im sozialen Einsatz, z. B. im Kampf gegen Krebs. Wer Wert auf Regionalität legt, findet hier eine Bank mit Herz für die Heimat.
  • Attraktive Girokonten-Modelle: Für praktisch jede Lebensphase gibt es das passende Konto. Das Konto DeinKonto (für alle ab 30 Jahren) ist im ersten Jahr komplett gebührenfrei und bietet obendrein 100 EUR Begrüßungsgeld1. Darüber hinaus ist es möglich, durch das SpardaVorteil-Bonusprogramm3 monatlich Geld zurückbekommen. Bis zu 72 EUR pro Jahr sind als Cashback möglich.
  • Junge Erwachsene und Studierende bis 29 Jahre profitieren vom KontoFree, einem kostenlosen Girokonto ohne Kontoführungsgebühr, das zusätzlich eine beitragsfreie Basic-Kreditkarte (ab 12 Jahren) beinhaltet. Beide Kontomodelle verfügen über moderne Leistungen wie kostenloses Bargeldabheben an ca. 16.000 Automaten, kontaktloses Bezahlen und optional zubuchbare Pakete für extra Services.
  • Moderner Service und Digitalisierung: Die Sparda-Bank Berlin kombiniert eine persönliche Beratung mit zeitgemäßem online-banking. Kunden können ihre Bankgeschäfte bequem per Online-Banking oder über eine leistungsfähige App erledigen. Funktionen wie Foto-Überweisung, Multibanking, Echtzeitüberweisung sowie mobiles Bezahlen mit Apple Pay oder digitalen Karten gehören zum Angebot. Zudem bleibt die Bank persönlich erreichbar, sei es in den verbleibenden Filialstandorten, über Videoberatung oder telefonisch. Dieses hybride Service-Konzept bietet hohe Flexibilität und Sicherheit in der Betreuung.
  • Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit: Die Sparda-Bank Berlin orientiert sich an nachhaltigen Prinzipien und zwar wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Sie investiert in regionale Projekte und achtet auf nachhaltige Angebote. Als Kundin oder Kunde kann man also sicher sein, dass das eigene Institut verantwortungsvoll mit Blick auf die Zukunft handelt. Das geht Hand in Hand mit dem genossenschaftlichen Gedanken, der seit über 150 Jahren für ein solidarisches Wirtschaften steht.
  • Schlussendlich zeigt sich: Ein kostenloser Wechsel ermöglicht es, von attraktiven Kontoleistungen und der besonderen Philosophie einer Genossenschaftsbank zu profitieren. Man erhält ein zeitgemäßes Girokonto mit allen modernen Features und einem starken regionalen Partner an seiner Seite. Dank digitaler Helfer und engagierter Beratung gelingt der Neustart bei der Sparda-Bank Berlin schnell, sicher und lohnenswert.

Die häufigsten Fragen zum Thema "Bank wechseln"

Was kostet der Kontowechsel?

Der Kontowechsel ist in der Regel gebührenfrei. Die Sparda-Bank Berlin bietet diesen Service kostenlos an.

Wie funktioniert der Wechselservice konkret?

Nach der Kontoeröffnung startet der Kontowechselservice die Datenübernahme, informiert Zahlungspartner automatisiert und kann auf Wunsch die Kündigung des alten Kontos auslösen.

Ist ein digitaler Kontowechsel sicher?

Ja, Übertragung und Verarbeitung erfolgen verschlüsselt nach Bankstandards, Einlagen unterliegen der gesetzlichen Sicherung. Alternativ ist ein manueller Wechsel möglich.

Muss das alte Konto selbst gekündigt werden?

Nicht zwingend, die Kündigung kann über den Wechselservice beauftragt werden. Empfehlenswert ist es, erst nach erfolgreichem Umzug aller Buchungen zu kündigen.

Was beachten beim Bank wechseln?

Kurzzeitiger Parallelbetrieb beider Konten, Abgleich der Buchungsliste, Aktualisierung von Karten und Zahlungsdiensten. So bleibt der Aufwand gering und die Sicherheit hoch.

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Für mehr Informationen zum Unterschied zwischen Kredit- und Debitkarte, zur Zahlung damit und von welchem Konto abgebucht wird kommen Sie doch gerne zu uns in die Sparda Bank Filiale oder buchen Sie sich einen Termin für die Videoberatung.

Nachhaltigkeit
Siegel TÜV

Wir sind für Sie da

Bei Abschluss eines Girokontos Free, DeinKonto oder DeinKonto inkl. PlusPaket bis zum 30. September 2025 erhalten Sie ein Begrüßungsgeld von 100 Euro.

 Konto eröffnen

Sie eröffnen ein Girokonto bei der Sparda-Bank Berlin eG. Die Aktion gilt nur für Personen, die im Aktionszeitraum kein Girokonto bei der Sparda-Bank Berlin eG haben bzw. hatten (Girokonto-Neukunden).

Zahlungseingänge

  • a) Sie sind über 29 Jahre alt?

    In den ersten 3 Monaten nach Kontoabschluss muss mindestens eine Gehalts-/Lohn-/Renten-/BAföGzahlung erfolgt sein.

    b) Sie sind zwischen 18 und 29 Jahre alt?

    In den ersten 3 Monaten nach Kontoabschluss muss mindestens eine Gehalts-/Lohn-/Renten-/BAföG-/Taschengeldzahlung erfolgt sein.

    c) Sie sind unter 18 Jahre alt?

    Bei unseren 0-17 jährigen Kunden verzichten wir auf den Nachweis eines Zahlungseingangs.

    • Auszahlung Begrüßungsgeld
      Die Auszahlung des Begrüßungsgeldes erfolgt, sobald die Teilnahmebedingungen erfüllt sind. Die Buchung findet in der Regel am zweiten Montag eines Monats statt. Minderjährige, die ein Konto Free in einem unserer Standorte eröffnen, erhalten die Gutschrift direkt nach der Kontoeröffnung.
    • Ausschluss für Pfändungsschutzkonten
      Das eröffnete Girokonto darf nicht in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt werden.
    • Steuerliche Behandlung
      Die Sparda-Bank Berlin darf in steuerlichen Angelegenheiten nicht beraten. Zu der steuerlichen Behandlung der Geldprämie kontaktieren Sie bitte Ihren Steuerberater. Die Geldprämie kann steuerpflichtig sein.

2 Kontoführungsentgelt für alle Girokonto-Neukunden ab 30 Jahren im ersten Jahr kostenlos, danach beträgt der monatliche Grundpreis 4,90 Euro. Kontoführung online (Überweisung, Dauerauftrag, Umbuchung, Postfach) kostenlos. Die Preise für die Kontoführung am Kundenselbstbedienungsterminal oder in der Filiale können Sie unserem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.

Teilnahmebedingungen für den SpardaVorteil abrufbar unter www.sparda-berlin.de/spardavorteil