Als Genossenschaftsbank mit Geschäftsgebiet Ostdeutschland entwickelt die Sparda-Bank Berlin ihren Standort in Dessau-Roßlau und setzt sich durch die Unterstützung der ehrenamtlichen Projekte des Summer of Pioneers nun für noch mehr soziale Wirkung vor Ort ein.
Dessau-Roßlau, August 2024 – Die Sparda-Bank Berlin intensiviert ihr Engagement für die Region Dessau-Roßlau durch die Förderung des Projekts Summer of Pioneers. Mit einem Sponsoring von 10.000 Euro unterstützt die Genossenschaftsbank ehrenamtliche Initiativen, die auf die nachhaltige Stadtentwicklung und Stärkung der Gemeinschaft abzielen.
Im Juli wurde der Summer of Pioneers durch Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, offiziell eröffnet. Mit dem Projekt soll ein Leuchtturm für den Zuzug von digitalen Fachkräften und den innovativen Umgang mit Leerstand in Sachsen-Anhalt geschaffen werden. Durch möblierte Wohnungen und einen gemeinsam genutzten Coworking Space ermöglicht der Summer of Pioneers den Teilnehmenden einen unkomplizierten Start in die Gemeinschaft.
Im Gegenzug bereichern die sogenannten „Pioneers“ Dessau-Roßlau mit ehrenamtlichen Projekten rund um gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung, Digitalisierung, Kultur und Begegnungsorten.
Diesem Ziel der Vitalisierung ostdeutscher Gemeinden schließt sich die Sparda-Bank Berlin an. Die Genossenschaftsbank hat erst in diesem Jahr mit der Gründung der Tochterfirma Ostwerk einen ersten Schritt getan, um (sozial-)unternehmerische Ideen im Osten verstärkt mit Vernetzung, finanzieller Unterstützung und Beratung zu begleiten. Um die soziale Wirkung in den Regionen ihres Geschäftsgebiets zu erhöhen, unterstützt die Sparda-Bank Berlin die Ideen der ehrenamtlich engagierten Pioneers mit einem Sponsoring von 10.000 Euro.
Bereits seit einigen Jahren entwickelt die Bank neue Konzepte für ihre Standorte und setzt auf regionale Kooperationsmodelle. Wie erfolgsversprechend dieser Ansatz ist, zeigt das BLOK O in Frankfurt (Oder), das zugleich Coworking-Space, Café und Bankstandort ist und genau in dieser Multifunktionalität zu einem wichtigen Hub innerhalb der Grenzstadt geworden ist. Eine Weiterentwicklung des Bankstandorts in Dessau-Roßlau als Begegnungsstätte ist in Anlehnung an die Erfolgsgeschichte des BLOK O bereits im Gespräch.
Die Teilnehmenden des Summer of Pioneers erproben 2024 im gemeinschaftlichen Leben und Arbeiten solche Kooperationen und legen den Grundstein für die Entwicklung weiterer gemeinwohlorientierter Projekte in Dessau-Roßlau. Gemeinsam mit lokalen Akteuren kann so noch mehr Sichtbarkeit und Wirkung für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Dessau-Roßlau geschaffen werden.
Hinter dem Projekt steht die Frage, was Menschen brauchen, um die zunehmend überfüllten Metropolen hinter sich zu lassen und mögliche Zukunftsorte wie Dessau-Roßlau als neue Wohn- und Schaffensorte für sich zu entdecken. Neben dem häufig bereits verfügbaren günstigen Wohnraum scheint es vor allem der Wunsch nach Gemeinschaft und Zugehörigkeit zu sein, der Großstadtmenschen den Schritt in ländliche, strukturschwache Regionen wagen lässt.
Die Zusammenarbeit zwischen der Sparda-Bank Berlin eG, der Ostwerk GmbH und dem Summer of Pioneers bietet vielfältige Chancen für Dessau-Roßlau, die dazu beitragen können, die Doppelstadt nach Jahrzehnten der Abwanderung wieder fit für Zuzug zu machen.