Unterschied Kredit- und Debitkarte
20.03.2025 • Lesedauer 5 Minuten • Letzte Aktualisierung 15.04.2025 • Autor: Sparda-Bank Berlin Online Redaktion
20.03.2025 • Lesedauer 5 Minuten • Letzte Aktualisierung 15.04.2025 • Autor: Sparda-Bank Berlin Online Redaktion
Sie können sich nicht zwischen Debit- und Kreditkarte entscheiden? Wir klären Sie auf!
Mit Debit- und Kreditkarten können Sie mobil, online und im Ausland flexibel bezahlen und Geld abheben. Debit- und Kreditkarten werden mit Ihrem Girokonto bei Ihrer Sparda-Bank Berlin verknüpft. Sie unterscheiden sich vor allem in der Abbuchung der Zahlungen. Während bei der Debitkarte die Zahlungen direkt vom Girokonto abgebucht werden, gibt es bei der Kreditkarte eine monatliche Abbuchung, welche mit Ihrem Girokonto begliechen wird.
Kreditkarten weisen eine höhere Akzeptanz bei Händlern, vor allem im Ausland, auf. Sie werden vor allem bei der Zahlung von höheren Beträgen, wie z.B. Mietwagen und Hotelbuchungen akzeptiert.
1. Welche Vorteile bieten Kreditkarten und Debitkarten gegenüber einer Girocard?
Kreditkarten und Debitkarten haben einige Vorteile gegenüber Girokarten. Kreditkarten und Debitkarten lassen sich im Ausland flexiber einsetzen. Mit Kredit- und Debitkarten können Sie weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben. Dadurch können Sie hohe Gebühren vermeiden. Außerdem ermöglichen sie dir ein sicheres Online-Shopping Erlebnis sowie mobiles Bezahlen mit dem Smartphone.
2. Für wen eignet sich eine Debitkarte?
Eine Debitkarte eignet sich für Sie, wenn Sie Ihre Zahlungen direkt mit dem Girokonto begleichen möchten. Somit haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihr Geld, da Sie Ihre Zahlungen direkt in Ihrem Girokonto online bei Ihrer Bank einsehen können.
3. Für wen eignet sich eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte eignet sich für dich, wenn wenn Beträge nicht direkt von deinem Girokonto abgebucht werden sollen, sondern du dir einen festlegen monatlichen Kreditrahmen offen halten möchtest. Der wesentliche Unterschied zur Debitkarte besteht also in der monatlichen Abbuchung vom Girokonto. Außerdem ist eine Kreditkarte geeignet für größere Zahlungen, auch im Ausland, zum Beispiel für Hotel- und Mietwagenbuchungen.
Debitkarte | Kreditkarten | |
Zahlungssysteme | girocard & MasterCard Debit | MasterCard oder Visa |
Einsatzmöglichkeit | 101 Millionen Akzeptanzstellen | Weltweit an 100 Millionen MasterCard und 100 Millionen Visa Akzeptanzstellen |
Online einsetzbar | ✓ | ✓ |
Abrechnung | Täglich gegen das Girokonto | Täglich gegen Kreditkartenkonto und monatlich gegen Girokonto |
Voraussetzung | Girokonto | Girokonto, Bonität, Gehaltseingänge |
Jahresgebühr | 0 € | 29,00 € p. a. |
Rückvergütung | - | ab Jahresumsatz von 5.000 € |
Bargeld abheben | ✓ | ✓ |
Bargeld am POS | ✓ | - |
Akzeptanz im Inland | Nahezu 100% bei Händlern, die Kartenzahlung akzeptieren | Nahezu 80% bei Händlern, die Kartenzahlung akzeptieren |
Akzeptanz im Ausland | 100 Millionen Akzeptanzstellen | 100 Millionen Akzeptanzstellen |
SCHUFA-relevant | - | ✓ |
Mobile Payment | ✓ | ✓ |
Neben der Entscheidung, ob eine Kredit- oder Debitkarte für Sie und Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist, stellt sich auch die Frage, von welchem Geldinstitut Sie Ihre Karte beziehen möchten. Wir bieten Debitkarten von MasterCard und Kreditkarten sowohl von MasterCard als auch Visa an. Bei diesen Firmen handelt es sich um verschiedene Zahlungssysteme, die für eine weltweite Infrastruktur zum Bezahlen mit Kreditkarte sorgen. Diese Lizenznehmer geben aber selbst keine Karten aus. Das übernimmt die Sparda Bank Berlin für Sie. Dabei gibt es noch Unterschiede bei den einzelnen Kreditkartenhändlern, zum Beispiel die Mastercard Standard oder die Mastercard Platinum. Hier sind es Nuancen, die spezielle Bedürnisse decken, beispielsweise zusätzliche Services wie Versicherungen. Beide Anbieter gehören zu den größten Anbietern von Kreditkarten und haben eine sehr hohe Akzeptanz von Händlern weltweit.
Welches Zahlungssystem die perfekte Karte für Sie bereitstellt, können wir gemeinsam in einer persönlichen Beratung bei der Sparda Bank Berlin herausfinden.
Portmonnaie und Geld vergessen? Kein Problem! Mit der Funktion Mobiles Zahlen können Sie ganz einfach und ohne Karte bezahlen - mit Ihrem Handy! Die Funktion zur Zahlung direkt mit dem Smartphone funktioniert sowohl mit einer Kredit- als auch Debitkarte der Sparda-Bank Berlin. Die Zahlung erfolgt direkt über die vorhandene Kontaktlos-Infrastruktur, die auch bei Karten mit Kontaktlos-Funktion zum Einsatz kommt. Eine Internetverbindung ist zur Bezahlung nicht notwendig!
Eine Prepaid Karte ist eine guthabenbasierte Kreditkarte. Diese können Sie aufladen, indem Sie den gewünschten Betrag von Ihrem Girokonto an Ihr Kreditkartenkonto überweisen. Mit der Prepaid-Karte können Sie im In- und Ausland bezahlen und Bargeld abheben. Auch mobiles Bezahlen sowohl für Android- als auch für Apple Nutzer ist möglich. Ein Vorteil der Prepaid-Karte ist die volle Kostenkontrolle durch die Auflade-Funktion. Dadurch eignet sich die Karte besonders für Schüleraustausch, Auslandssemester und Sprachreisen.
Mehr Informationen zu unserer Prepaid-Karte finden Sie hier.
Die herrkömmliche Girocard in Deutschland war bislang auf die Funktion des Maestro-Systems angewiesen. Dieses ermöglicht die Zahlung sowie das Geld abheben im Ausland. Seit dem 01. Juli 2023 wird das Maestro-System sukzessive abgeschafft. Neue Karten mit Maestro-Funktion werden nicht mehr ausgegeben. Alternativen zum Maestro-Akzeotanzzeichen sind zum Beispiel Debit Mastercard, V Pay oder Visa Debit.
Für mehr Informationen zum Unterschied zwischen Kredit- und Debitkarte, zur Zahlung damit und von welchem Konto abgebucht wird kommen Sie doch gerne zu uns in die Sparda Bank Filiale oder buchen Sie sich einen Termin für die Videoberatung.
1 Kontoführungsentgelt für alle Personen ab 30 Jahren im ersten Jahr kostenlos, danach beträgt der monatliche Grundpreis 4,90 Euro. Kontoführung online (Überweisung, Dauerauftrag, Umbuchung, Postfach) kostenlos. Die Preise für die Kontoführung am Kundenselbstbedienungsterminal oder in der Filiale können Sie unserem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen (Preis- und Leistungsverzeichnis (Kontoeröffnung / Zustimmung Preise- und Bedingungen ab 15.05.2023 / Preis- und Leistungsverzeichnis - Kontoeröffnung vor 15.05.2023)