Blok O

Coworking - Kaffee - Banking

Wir begrüßen Sie in unserer Frankfurter Filiale im Blok O

Wir begrüssen Sie in der neuen Filiale in Frankfurt (Oder)

Neben Coworking und richtig gutem Kaffee profitieren Kunden wie Coworker von einer innovativen Finanzberatung im Blok O.

Als Bank denken wir Genossenschaft neu. Unsere Standorte - wie das mit dem St. Oberholz gestartete Pilotprojekt Blok O - sind die Zentren eines Netzwerks, das wir für die Menschen in unserer Region schaffen wollen.

Mit Neugier und Mut schaffen wir im Blok O einen neuen Arbeits- wie Berateralltag. Denn wenn sich die Lebenswirklichkeit der Menschen im technologischen Zeitalter ändert, dann müssen wir uns als Bank und Arbeitgeber ebenfalls ändern. Wir beschäftigen uns mit Innovationen und treiben Veränderungen aktiv voran.

Öffnungszeiten des Blok O

Servicezeiten
Sparda-Bank Berlin

Mo: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Di: 10 - 12 Uhr & 16 - 18 Uhr
Mi: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Do: 10 - 12 Uhr & 16 - 18 Uhr

Sa & So geschlossen

Öffnungszeiten
SB-Bereich


Mo - Fr von 9 bis 19 Uhr barrierefrei

Mo - So von 6 bis 23 Uhr nicht barrierefrei über Außentür

Öffnungszeiten
Café


Mo - Fr 9 bis 19 Uhr

Sa & So geschlossen

Zusätzlich bieten wir Ihnen außerhalb der Öffnungszeiten persönliche Beratungstermine von Montags bis Freitags zwischen 8 bis 20 Uhr an. Vereinbaren Sie dazu hier einen Termin vor Ort, telefonisch oder per Videofiliale.


Logo Blok O

Eine alte Idee – modern interpretiert!

Die Idee der Genossenschaft ist über 160 Jahre alt – und noch immer zeitgemäß. Über 800 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern sind in Genossenschaften organisiert. Und es werden weltweit kontinuierlich neue Genossenschaften gegründet. Mitglieder einer Genossenschaftsbank haben ein Mitspracherecht und können über gewählte Vertreter Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens nehmen. Diese Gemeinschaften haben insbesondere in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Für uns als Bank ist das die Chance, unsere Marke neu zu positionieren.

Manches, was vor fünf Jahren noch als zukunftsfähig galt, hat sich teilweise als nicht erfolgreich herausgestellt. Und das, was heute der zweifelsfrei richtige Weg ist, könnte im Zuge von unaufhörlichem Wandel – egal, ob durch technische Möglichkeiten oder gesellschaftliche und politische Entwicklungen ausgelöst – morgen in die Sackgasse führen.

An Stabilität mangelt es der Sparda-Bank Berlin nicht. Das heißt aber nicht, dass wir mit Betonköpfen auf der Stelle und in zementierten Prinzipien verharren dürfen – denn nur das Gegenteil ist der einzig richtige Ansatz: Mut zur Flexibilität im Denken und Handeln.

COWORKING

Das grundsätzliche Prinzip des Coworkings beruht auf dem Miteinander, dem Teilen und dem Vernetzen

Das grundsätzliche Prinzip des Coworkings beruht auf dem Miteinander, dem Teilen und dem Vernetzen.

mehr

KAFFEE

Gute Arbeit braucht guten Kaffee.

Gute Arbeit braucht guten Kaffee.

mehr

BUCHUNG

Blok O - Preise und Buchung

Preise und Buchung von Räumen

mehr

Daher haben wir Genossenschaft neu gedacht und interpretiert: Inmitten der kreativen Szene Frankfurt-Oders ist ein neuer Community Space im ehemaligen Kinderkaufhaus in der Karl-Marx-Straße 182 in 15230 Frankfurt (Oder) entstanden.  

Im neu konzipierten Community und Coworking Areal finden Arbeitsnomaden auf 750 m² die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne, ganz im Sinne der beiden Betreiber des Projektes – der traditionellen Genossenschaftsbank Sparda-Bank Berlin und dem St. Oberholz, einer der ersten Berliner Coworking Spaces.

Dabei haben wir das Selbstverständnis anders zu sein, als es dem klassischen Image einer Bank entspricht. Der seit einem Jahr in Planung befindliche Community Space ist eine bewusste Investition in die Zukunft der Bank im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung des Geschäfts. Mit diesem einzigartigen Konzept wird eine neue Arbeitswelt erschaffen, in der unterschiedliche Menschen und ihre Projekte aufeinandertreffen und arbeiten. Gemeinschaft und Genossenschaft kann hier neu gelebt bzw. erlebt werden – persönlich, unkonventionell, ortsunabhängig, branchenübergreifend, digital.

COWORKING - KAFFEE - BANKING

KARL-MARX-STRASSE 182
15230 FRANKFURT (ODER)

mehr

Coworking

Unsere Inklusion von Genossenschaft und neuem Arbeiten

Coworking ist eine neue Arbeitsform, bei der Freiberufler, Kreative und kleinere Startups zeitlich flexibel arbeiten und dabei in meist größeren, offenen Räumen voneinander profitieren. Das grundsätzliche Prinzip des Coworkings beruht auf dem Miteinander, dem Teilen und dem Vernetzen. Genau, hier liegt die große Gemeinsamkeit mit der Genossenschaft. Warum also die beiden Modelle nicht miteinander verbinden und etwas Neues schaffen? Dabei muss es sich nicht ausschließlich um Arbeitsprozesse handeln – es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen. Die Mitglieder in einem Coworking Space zahlen für die Infrastruktur eines Büros, wie Internet, einem schönen Arbeitsplatz, Papier und Drucker – bekommen aber vor allem den Zugang zu einer Community. Losgelöst von Unternehmensstrukturen kann sowohl frei als auch fokussiert gearbeitet werden, während man gleichzeitig nicht isoliert ist und an Orten arbeitet, die einem selbst gefallen.

Durch den Wandel der Arbeit hin zu interdisziplinärer Kollaboration ist Coworking schon lange nicht mehr nur für einzelne Freelancer oder kleinere Startups relevant. Inzwischen setzen auch immer mehr Unternehmen auf die Coworking-Kultur. Die Coworking-Werte Zusammenarbeit, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Offenheit und Zugänglichkeit sind den Genossenschaftsprinzipien so ähnlich, dass die Idee, eine Genossenschaftsbank mit dem gemeinschaftlichen Arbeiten zu verbinden, nahe lag.

Blok O stellt die Inklusion unserer wichtigsten Handlungsfelder dar: Genossenschaft und neues Arbeiten. Und was wir noch sagen können: es gibt richtig guten Kaffee. Das Coworking und das Café werden im Auftrag der Sparda-Bank Berlin vom St. Oberholz geführt, die schon bei der Konzeptionierung des Blok O beteiligt waren und die Schnittstelle von Arbeit und Kaffee wie kein anderer verkörpern.

Wir freuen uns auf Sie.