Sparda-Bank Berlin - Über uns
Eine für alle - alles von einer.
Über uns
Wir lügen nicht, übertreiben nicht, beschönigen nicht.
Dafür aber kennen wir Sie – unsere Kundinnen und Kunden.
Ihre Wünsche. Ihre Sorgen. Ihren "Bankenschmerz". Ihren Alltag.
Und den wollen wir leichter machen.
Wir wollen Sie – unsere Kundinnen und Kunden – emotional entlasten.
Durch ehrliche Antworten und persönliche Lösungen.
Wir wollen Ihre Sehnsüchte in modernes Bankgeschäft und zukunftsfähige Produkte übersetzen. Dabei bleiben wir stets auf Augenhöhe mit Ihnen.
Werte
Nähe, Integrität, Professionalität, Vernunft, Dynamik und Lebenslust – so lauten die Markenwerte von uns, der Sparda-Bank Berlin. Sie bilden das Fundament für unser tägliches Handeln und spiegeln unser Selbstverständnis als Genossenschaftsbank wider. Über allem steht dabei unsere konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden.
Kompetenzen
Zu unseren Kompetenzen als Genossenschaftsbank zählen Baufinanzierungen, Kredite, Geldanlagen, Konten, Versicherungen und die Altersvorsorge. Ausgezeichnet von Focus Money als "Fairster Baufinanzierer" mit der Note "sehr gut".
Genießen Sie bei uns sowohl die Vorteile eines Filialnetzes vor Ort als auch die Vorzüge einer Direktbank. Das bringt Ihnen günstige Konditionen, Servicequalität und Flexibilität.
Geschäftsberichte ab 2017
Nachhaltigkeit

Mit dem Begriff Nachhaltigkeit verbinden wir ein Denken, das auf Langfristigkeit ausgelegt ist, und ein Handeln, welches das Wohl unserer Mitglieder, unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Gesellschaft ins Zentrum rückt.
Als Genossenschaftsbank steht per Satzung und Genossenschaftsgesetz die wirtschaftliche Entwicklung unserer Mitglieder im Vordergrund. Als Arbeitgeber bringen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Respekt, Toleranz und Vertrauen entgegen – denn wir wissen, dass wirtschaftlicher Erfolg maßgeblich vom ihrem Engagement und Leistungsfähigkeit abhängt. Darüber hinaus engagieren wir uns mit den Reinerträgen aus dem Finanzprodukt »Gewinnsparen« im Kampf gegen die Volkskrankheit Krebs und fördern Vereine, Forschungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen, die erkrankten Menschen und ihre Angehörigen unterstützen.
Im Rahmen unserer Personalplanung verfolgen wir eine zielorientierte und systematische Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dem betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt eine hohe Bedeutung zu. Schließlich geht es darum, die Arbeitsbedingungen in allen Bereichen durch nachhaltige betriebliche Maßnahmen gesundheitsförderlich zu gestalten.
Nicht zuletzt spiegelt sich Nachhaltigkeit auch im strategischen Zielbild des Risikomanagements sowie in der Eigenkapitalbasis der Sparda-Bank Berlin wider und steht damit im Einklang mit den Anforderungen des Kreditwesengesetzes (KWG), das eine mit Blick auf die Geschäftsstrategie konsistente, nachhaltige Risikostrategie fordert.
Wir veröffentlichen jährlich einen nicht-finanziellen Bericht, der über die Bereiche Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung und Vielfalt informiert. Er wird nach Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex erstellt.

Daten und Fakten - die Sparda-Bank Berlin in Zahlen
Das Geschäftsjahr 2021 in Zahlen | |
---|---|
Mitglieder | 429.910 |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 742 |
Standorte | 79 |
Bilanzsumme | 6,60 Mrd. Euro |
Gesellschaftliches Engagement | 898.948 Euro |
Kernkapitalquote | 17,1 % |
Gesamtkapitalquote | 19,6 % |
Stand: 16.06.2022
Übersicht Gesamtportfolio
Die Eigenanlagen der Bank werden in einem mehrdimensionalen, engen Kreislauf nach den Gesichtspunkten Erzielung eines angemessenen, risikoadjustierten Ertrages, bei hoher Bonität und Liquidität gesteuert.
Die Risikotragfähigkeit der Bank muss zu jeder Zeit sichergestellt sein. Die Definition des jeweiligen Ertragsanspruches erfolgt im jährlichen Planungsprozess der Bank. Grundsätzliches Ziel der Bank ist es, aus dem originären Geschäft mit unseren Privatkundinnen und -kunden rentabel zu wirtschaften. Die Abhängigkeit der Bank von Erträgen und Risiken aus dem Geld- und Kapitalmarkt soll damit verringert bzw. gering gehalten werden.
Um Risiken gering zu halten, ist eine Verteilung der Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Länder und Laufzeiten notwendig. Den Schwerpunkt der Anlagen bilden besicherte Anleihen in Form von Pfandbriefen und Covered Bonds. Zulässige Produkte und Märkte sind in internen Dokumenten definiert.
Vor jedem Erwerb sind entsprechende Kontrahenten- und Emittentenlimite durch Kreditbeschlüsse einzuräumen. Für Fondsanlagen sind detaillierte Anlagerichtlinien definiert.
Struktur der Eigenanlagen zum 31.12.2022:
Vorstand
* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.